support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eine Illustration aus

Eine Illustration aus 'A New Treatise on Flower Painting, or, Every Lady Her Own Drawing Master', 1816

(An illustration from 'A New Treatise on Flower Painting, or, Every Lady Her Own Drawing Master', 1816 (colour printed stipple engraving with hand colouring))


George Brookshaw

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1816  ·  colour printed stipple engraving with hand colouring  ·  Bild ID: 54069

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Blumen

Eine Illustration aus 'A New Treatise on Flower Painting, or, Every Lady Her Own Drawing Master', 1816 von George Brookshaw. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
blume · blumen · stiefmütterchen · Yale Center for British Art, Paul Mellon Collection, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Besen und Ringelblumen Mirabilis jalapa (Wunderblume); Bellis perennis (Gänseblümchen) Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel); Geranium phaeum (Brauner Storchschnabel); Geranium versicolor (Netz-Storchschnabel) Wiesenschaumkraut; Rundblättrige Glockenblume (?); Taubenkropf-Leimkraut (?) Kreuzblume, Polygala Vulgaris Lathyrus Odoratus Englischer Blumengarten: Oxalis Cernua, Unique Pelargonium, Torenia Asiatica, Dielytra Spectabilis, Ribes Albidum Illustration aus Heidekraut und zwei Arten von Lichtnelken, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Englischer Blumengarten: Habrothamnus fasciculatus, Calochortus venustus, Grammanthes gentianoides, Pentstemon speciosum, Tropaeolum speciosum Polemonium caeruleum (Jakobsleiter); Lotus tetragonolobus (Spargelerbse) Duftwicken (Lathyrus odoratus) graviert von Langlois, aus Phaseolus coccineus (Prunkbohne); Cerinthe major (Große Wachsblume); Borago officinalis (Gewöhnlicher Borretsch) Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume); Silene viscaria (Gemeines Leimkraut); Viola tricolor (Stiefmütterchen) Leberblümchen (blaue Anemone) Zwei Sträuße imaginärer Blumen Sumpfdotterblume, Japanische Quitte, Veilchen Linum, Gartenmohn und Abrotanum, Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius Botanische Tafel: Drei Arten von Akeleien - In Lathyrus sylvestris (Wald-Platterbse); Lathyrus tuberosus (Knollen-Platterbse) Polemonium caeruleum (Jakobsleiter); Centranthus ruber (Rote Spornblume) Die mexikanische Tigerblume, Tigridia pavonia, Veränderung; Die blaue Winde, Nacht Wildblumen (Seite aus einem Skizzenbuch mit Versen) Saponaria officinalis (Seifenkraut); Convolvulus tricolor (Dreifarbige Winde); Helianthus (?) (Sonnenblumenart) Lychnis coronaria, aus `Thesaurus Botanicus Hesperis matronalis (Gewöhnliche Nachtviole) Storchschnabel, Tafel 42 aus Ein Blatt mit Studien von Blumen: Eine Rose, ein Stiefmütterchen, eine Duftwicke, eine Gartenerbse..., 16. Jahrhundert Polypetale Pflanzen, Unregelmäßig
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Besen und Ringelblumen Mirabilis jalapa (Wunderblume); Bellis perennis (Gänseblümchen) Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel); Geranium phaeum (Brauner Storchschnabel); Geranium versicolor (Netz-Storchschnabel) Wiesenschaumkraut; Rundblättrige Glockenblume (?); Taubenkropf-Leimkraut (?) Kreuzblume, Polygala Vulgaris Lathyrus Odoratus Englischer Blumengarten: Oxalis Cernua, Unique Pelargonium, Torenia Asiatica, Dielytra Spectabilis, Ribes Albidum Illustration aus Heidekraut und zwei Arten von Lichtnelken, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Englischer Blumengarten: Habrothamnus fasciculatus, Calochortus venustus, Grammanthes gentianoides, Pentstemon speciosum, Tropaeolum speciosum Polemonium caeruleum (Jakobsleiter); Lotus tetragonolobus (Spargelerbse) Duftwicken (Lathyrus odoratus) graviert von Langlois, aus Phaseolus coccineus (Prunkbohne); Cerinthe major (Große Wachsblume); Borago officinalis (Gewöhnlicher Borretsch) Campanula rotundifolia (Rundblättrige Glockenblume); Silene viscaria (Gemeines Leimkraut); Viola tricolor (Stiefmütterchen) Leberblümchen (blaue Anemone) Zwei Sträuße imaginärer Blumen Sumpfdotterblume, Japanische Quitte, Veilchen Linum, Gartenmohn und Abrotanum, Illustration aus dem Buch der einfachen Heilmittel von Mattheaus Platearius Botanische Tafel: Drei Arten von Akeleien - In Lathyrus sylvestris (Wald-Platterbse); Lathyrus tuberosus (Knollen-Platterbse) Polemonium caeruleum (Jakobsleiter); Centranthus ruber (Rote Spornblume) Die mexikanische Tigerblume, Tigridia pavonia, Veränderung; Die blaue Winde, Nacht Wildblumen (Seite aus einem Skizzenbuch mit Versen) Saponaria officinalis (Seifenkraut); Convolvulus tricolor (Dreifarbige Winde); Helianthus (?) (Sonnenblumenart) Lychnis coronaria, aus `Thesaurus Botanicus Hesperis matronalis (Gewöhnliche Nachtviole) Storchschnabel, Tafel 42 aus Ein Blatt mit Studien von Blumen: Eine Rose, ein Stiefmütterchen, eine Duftwicke, eine Gartenerbse..., 16. Jahrhundert Polypetale Pflanzen, Unregelmäßig
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Brookshaw

Eine Illustration aus Johannisbeere: Schwarze Johannisbeere und große niederländische rote und weiße Johannisbeeren (Tafel 5) aus Tafel LII (ein Bündel lila Trauben) Una und der Löwe, das Design stammt von einem Stich von 1783 von Thomas Burke (1749-1815) nach Angelica Kauffman (1741-1807), eines von drei dekorativen Medaillons von einer George III Kommode, um 1790 Pomona Britannica: Nr. 33 - Pfirsiche Pomona Britannica: Nr. 82 - Birnen Pomona Britannica: Nr. 52 - Black Prince Traube, 1809 Sekretärkommode, ca. 1785 Pomona Britannica: Nr. 82 - Birnen, 1807 Pomona Britannica: Nr. 10 - Kirschen Kürbis, 1812 Pomona Britannica: Nr. 64 - Scarlet Flesh Romana Melone, 1812 Pomona Britannica: Nr. 64 - Scarlet Flesh Romana Melone Silberne Zuckermelone, 1812 Kanzler, Catherine und die Old Newington Pfirsiche
Mehr Werke von George Brookshaw anzeigen

Weitere Kunstdrucke von George Brookshaw

Eine Illustration aus Johannisbeere: Schwarze Johannisbeere und große niederländische rote und weiße Johannisbeeren (Tafel 5) aus Tafel LII (ein Bündel lila Trauben) Una und der Löwe, das Design stammt von einem Stich von 1783 von Thomas Burke (1749-1815) nach Angelica Kauffman (1741-1807), eines von drei dekorativen Medaillons von einer George III Kommode, um 1790 Pomona Britannica: Nr. 33 - Pfirsiche Pomona Britannica: Nr. 82 - Birnen Pomona Britannica: Nr. 52 - Black Prince Traube, 1809 Sekretärkommode, ca. 1785 Pomona Britannica: Nr. 82 - Birnen, 1807 Pomona Britannica: Nr. 10 - Kirschen Kürbis, 1812 Pomona Britannica: Nr. 64 - Scarlet Flesh Romana Melone, 1812 Pomona Britannica: Nr. 64 - Scarlet Flesh Romana Melone Silberne Zuckermelone, 1812 Kanzler, Catherine und die Old Newington Pfirsiche
Mehr Werke von George Brookshaw anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Blumen

Ein Blumenstrauß mit Rosen, Papageientulpen, Vergissmeinnicht, Schneeglöckchen, Aurikel und Ipomoea mit einem imaginären Schmetterling Papaver, aus Choix Des Plus Belle Fleurs et des Plus Beaux Fruits, 1827 Fingerhüte, ca. 1916 Schreibtischalbum: Blumen- und Vogelmalereien Rose, 18. Jahrhundert Blumen in Glasvase Bauerngarten Mohnblume Narzissen und Goldlack Blumenstrauß aus Wildblumen, 1922 Goldener Tau, Taubenbeere oder Himmelsblume, Duranta erecta Anemonen und Mohnblumen, 2008 Blumenstrauß, ca. 1905 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Sonnenblumen in einer Vase Baumstamm umgeben von Blumen, Schmetterlingen und Tieren, 1685
Mehr aus "Blumen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Blumen

Ein Blumenstrauß mit Rosen, Papageientulpen, Vergissmeinnicht, Schneeglöckchen, Aurikel und Ipomoea mit einem imaginären Schmetterling Papaver, aus Choix Des Plus Belle Fleurs et des Plus Beaux Fruits, 1827 Fingerhüte, ca. 1916 Schreibtischalbum: Blumen- und Vogelmalereien Rose, 18. Jahrhundert Blumen in Glasvase Bauerngarten Mohnblume Narzissen und Goldlack Blumenstrauß aus Wildblumen, 1922 Goldener Tau, Taubenbeere oder Himmelsblume, Duranta erecta Anemonen und Mohnblumen, 2008 Blumenstrauß, ca. 1905 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Sonnenblumen in einer Vase Baumstamm umgeben von Blumen, Schmetterlingen und Tieren, 1685
Mehr aus "Blumen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blackman Street, Borough, London Die Dame mit dem Hermelin Zypressen, 1889 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Blühender Kastanienbaum Mona Lisa Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Treibende Wolken Fallendes Laub Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Frühstück der Ruderer Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blackman Street, Borough, London Die Dame mit dem Hermelin Zypressen, 1889 Die Toteninsel (Dritte Fassung) Blühender Kastanienbaum Mona Lisa Der Äquatoriale Dschungel, 1909 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Treibende Wolken Fallendes Laub Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Frühstück der Ruderer Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch