support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 von Germain Pilon

Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559

(The Three Graces, funerary monument with the heart of Henri II (1519-59) 1559 (marble))


Germain Pilon

€ 100.17
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1559  ·  marble  ·  Bild ID: 189312

Renaissance  ·  Fotografien alter Objekte

Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 von Germain Pilon. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
henry · der französische könig · die drei grazien · das begräbnishaus des herzens · die reliquie · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 100.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Die vier Teile der Welt, die die Erde tragen Skulptur von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) 19. Jahrhundert Paris, Musée d Die Tänzer Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Amor und Psyche, 1808 Perseus rettet Andromeda, ca. 1786 Drei Grazien, 1812-16 Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Weihwasserbecken am Pfeiler mit den drei theologischen Tugenden und der Schale mit den Büsten der vier Kardinaltugenden, 13. Jahrhundert (Skulptur) Die drei Grazien Venere Italica (Venus) - Marmorstatue (h. 172 cm) von Antonio Canova Tänzerin, 1811-1812 Vergil Lady Godiva, ca. 1861-1864 Cupid und Psyche Hekateion Musik Die drei Grazien Die Diana von Gabii, römisch Denkmal für John Phillimore und Susannah, seine Frau, 1804 Der Badende, 1808 Marie Adelaide von Savoyen, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Die drei Grazien Juno, 1776 Zephyr tanzt mit Flora Widmung an Brahms, 1909 Kuss des Sieges
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Die vier Teile der Welt, die die Erde tragen Skulptur von Jean Baptiste Carpeaux (1827-1875) 19. Jahrhundert Paris, Musée d Die Tänzer Aphrodite Genetrix, römische Kopie, nach einem Original aus dem späten 5. Jahrhundert v. Chr., zugeschrieben Kallimachos Amor und Psyche, 1808 Perseus rettet Andromeda, ca. 1786 Drei Grazien, 1812-16 Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Weihwasserbecken am Pfeiler mit den drei theologischen Tugenden und der Schale mit den Büsten der vier Kardinaltugenden, 13. Jahrhundert (Skulptur) Die drei Grazien Venere Italica (Venus) - Marmorstatue (h. 172 cm) von Antonio Canova Tänzerin, 1811-1812 Vergil Lady Godiva, ca. 1861-1864 Cupid und Psyche Hekateion Musik Die drei Grazien Die Diana von Gabii, römisch Denkmal für John Phillimore und Susannah, seine Frau, 1804 Der Badende, 1808 Marie Adelaide von Savoyen, Herzogin von Burgund, als Diana die Jägerin, 1709 Die drei Grazien Juno, 1776 Zephyr tanzt mit Flora Widmung an Brahms, 1909 Kuss des Sieges
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Germain Pilon

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Grabdenkmal von Heinrich II. (1519-1559) und Catherine de Medici (1519-1589) aus Marmor von Germain Pilon (Detail der Königin von Frankreich). 1563-1572. Rotonde des Valois, auch bekannt als Chapelle des Valois Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Die Auferstehung (Detail von Christus) Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani, Frau von Kardinal Rene de Birague (Detail) Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von Kardinal Rene de Birague (1506-1583), Kanzler von Frankreich. Marmorskulptur von Germain Pilon (1535 - 1590), um 1573. Paris, Musée du Louvre Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Elemente des Grabdenkmals von Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von René de Birague. Flachrelief in Marmor Kardinal René de Birague im Gebet Die Jungfrau der Schmerzen Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor)
Mehr Werke von Germain Pilon anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Germain Pilon

Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Grabdenkmal von Heinrich II. (1519-1559) und Catherine de Medici (1519-1589) aus Marmor von Germain Pilon (Detail der Königin von Frankreich). 1563-1572. Rotonde des Valois, auch bekannt als Chapelle des Valois Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Jungfrau der Schmerzen Skulptur von Germain Pilon (1535-1590) 16. Jahrhundert Paris, Louvre Museum Die Auferstehung (Detail von Christus) Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani, Frau von Kardinal Rene de Birague (Detail) Efigien von Henri II (1519-59) und Catherine de Medici (1519-89) 1583 Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigie von Katharina, 1562-73 Grabdenkmal: Grab mit Abbild von Jeanne Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von Kardinal Rene de Birague (1506-1583), Kanzler von Frankreich. Marmorskulptur von Germain Pilon (1535 - 1590), um 1573. Paris, Musée du Louvre Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor) Elemente des Grabdenkmals von Valentine Balbiani (1518-1572), Ehefrau von René de Birague. Flachrelief in Marmor Kardinal René de Birague im Gebet Die Jungfrau der Schmerzen Der heilige Franziskus empfängt die Stigmata, ca. 1580 (Marmor)
Mehr Werke von Germain Pilon anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wedgwood-Vase, ca. 1780 Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Schnupftabakdose mit Miniaturporträt von Peter dem Großen, 1727 (Gold) Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Gemüseschale gehörend zu Carl Linnaeus (1707-78) Reiterstatue des Condottiere Bartolomeo Colleoni, 1488 Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Schale mit Celadonglasur, 1250-1350 (Keramik) Orgel, ca. 1618 Siegel von Rudolf I. (1218-91) von Habsburg, 1289 Kodak Brownie Kamera mit Originalverpackung, ca. 1902 Monolithische Statuen auf Ahu Nau Nau am Anakena-Strand, ca. 1000-1600 Münze mit Kaiser Nero Büste von Nero (37-68 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Wedgwood-Vase, ca. 1780 Relief, das einen Zwerg und einen Jagdhund namens Ebony darstellt, 4.-5. Dynastie, 2573-2311 v. Chr. (Kalkstein) Schnupftabakdose mit Miniaturporträt von Peter dem Großen, 1727 (Gold) Der Stein von Rosetta, aus Fort St. Julien, El-Rashid (Rosetta) 196 v. Chr. Martyrium der Heiligen Cäcilia, 1600 Gemüseschale gehörend zu Carl Linnaeus (1707-78) Reiterstatue des Condottiere Bartolomeo Colleoni, 1488 Singende Engel, Relief von der Cantoria von Luca della Robbia (1400-82), ca. 1435 Schale mit Celadonglasur, 1250-1350 (Keramik) Orgel, ca. 1618 Siegel von Rudolf I. (1218-91) von Habsburg, 1289 Kodak Brownie Kamera mit Originalverpackung, ca. 1902 Monolithische Statuen auf Ahu Nau Nau am Anakena-Strand, ca. 1000-1600 Münze mit Kaiser Nero Büste von Nero (37-68 n. Chr.)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Artistin – Marcella Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Blick auf L Circe Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Die Erntearbeiter Fischer auf See Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Sitzender Rückenakt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Artistin – Marcella Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Blick auf L Circe Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Die Erntearbeiter Fischer auf See Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Sitzender Rückenakt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch