support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Mauren erobern Spanien, 711, Liebig-Karte von German School

Die Mauren erobern Spanien, 711, Liebig-Karte

(The Moors Conquer Spain, 711, Liebig Card)


German School

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1520406

Kulturkreise

Die Mauren erobern Spanien, 711, Liebig-Karte von German School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 8. jahrhundert · schlacht · arabische zivilisation · spanien · europa · islam · religion · mittelalter · muslim · druck · maure · mz-druck · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maurische Eroberung Spaniens Abd-ar-Rahman III erklärt sich zum Kalifen von Córdoba, Liebig-Karte Barbareninvasionen - Während der Truppeninspektion empfängt Herzogin Hadwig die Mönche, die im Hintergrund herannahen. Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Marignano La Jerusalem deliveree par le Tasse, Clorinde vor dem Verbrennen gerettet, 19. Jahrhundert Moses teilt das Rote Meer, Bild aus der Lutherbibel (handkolorierter Druck) Karl Martell stoppt die Muslime in der Schlacht von Poitiers im Jahr 732. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Abessinischer Ras Ras Makonnen (Mekonnen Welde Mikael) (Abba Qagnew) (1852-1906), Kriegsherr und rechte Hand von Kaiser Menelik II. (1844-1913), mit seinen Truppen, Sieger von Amba Alaghi, der italienischen Armee unter dem Kommando von Major Toselli. Gravu Chlodwig I. (466-511), König der Franken, während der Schlacht von Tolbiac im Jahr 496 gegen den germanischen Stamm der Alemannen, gelobte im Falle eines Sieges die Konversion. Ende des 19. Jahrhunderts (Chromolithographie) Karl der Große, König der Franken, akzeptiert die Unterwerfung der Sachsen, 777, 19. Jahrhundert Harun al-Raschid empfängt eine Delegation von Karl dem Großen, Karl Martell stoppt die Muslime in der Schlacht von Poitiers im Jahr 732. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Schlacht von Hastings Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): die Nacht von Marignan (Italien), zwischen dem 13. und 14. September 1515 An der Spitze der großen Gruppe von Männern ritt Rienzi, Illustration aus The Stories of Wagner Karl Martell stoppte die Invasion und tötete den Anführer der Armee von Abd al-Rahman I. (731-788), Anführer der Sarazenen Der Bauernaufstand, Illustration aus Karl der Große (742-814) vertreibt die Mauren aus Spanien. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Karl der Große akzeptiert Wittekinds Kapitulation in Paderborn (785) - Sieg von Karl dem Großen (742-814) über den sächsischen Arm von Widukind von Sachsen (Wittekind) im Jahr 785 (Widukind oder Witikind - Widukind der Sachsenkriege: germanischer Anführer Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), der die Kriege gewonnen hat. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts. Darstellung von Cid, Rodrigo Diaz de Vivar (1043-1099), spanischer Ritterheld der Reconquista während der Belagerung von Valencia gegen die Sarazenen im Jahr 1099 Große Eroberer: die Mederfürsten unterwerfen sich Kyros II. dem Großen (559-529 v. Chr.), Gründer des Persischen Reiches im Jahr 538 v. Chr. Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Marignano, 1515 Kampf der Dreißig Schlacht der Goldenen Sporen (1302), um 1900 (Illustration) Die traurige Nacht: Aztekenaufstand gegen die Spanier, Juli 1520, Die Eroberung Mexikos, Liebig-Karte Die Schlacht von Hastings am 14.10.1066 zwischen den Sachsen von Harold II. und der normannischen Armee (Wilhelm I. der Eroberer). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Wilhelm Rufus im Tower of London Cortes und die Eroberung Mexikos
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Maurische Eroberung Spaniens Abd-ar-Rahman III erklärt sich zum Kalifen von Córdoba, Liebig-Karte Barbareninvasionen - Während der Truppeninspektion empfängt Herzogin Hadwig die Mönche, die im Hintergrund herannahen. Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Marignano La Jerusalem deliveree par le Tasse, Clorinde vor dem Verbrennen gerettet, 19. Jahrhundert Moses teilt das Rote Meer, Bild aus der Lutherbibel (handkolorierter Druck) Karl Martell stoppt die Muslime in der Schlacht von Poitiers im Jahr 732. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Abessinischer Ras Ras Makonnen (Mekonnen Welde Mikael) (Abba Qagnew) (1852-1906), Kriegsherr und rechte Hand von Kaiser Menelik II. (1844-1913), mit seinen Truppen, Sieger von Amba Alaghi, der italienischen Armee unter dem Kommando von Major Toselli. Gravu Chlodwig I. (466-511), König der Franken, während der Schlacht von Tolbiac im Jahr 496 gegen den germanischen Stamm der Alemannen, gelobte im Falle eines Sieges die Konversion. Ende des 19. Jahrhunderts (Chromolithographie) Karl der Große, König der Franken, akzeptiert die Unterwerfung der Sachsen, 777, 19. Jahrhundert Harun al-Raschid empfängt eine Delegation von Karl dem Großen, Karl Martell stoppt die Muslime in der Schlacht von Poitiers im Jahr 732. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts. Schlacht von Hastings Fünfter Italienischer Krieg (1515-1516): die Nacht von Marignan (Italien), zwischen dem 13. und 14. September 1515 An der Spitze der großen Gruppe von Männern ritt Rienzi, Illustration aus The Stories of Wagner Karl Martell stoppte die Invasion und tötete den Anführer der Armee von Abd al-Rahman I. (731-788), Anführer der Sarazenen Der Bauernaufstand, Illustration aus Karl der Große (742-814) vertreibt die Mauren aus Spanien. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Karl der Große akzeptiert Wittekinds Kapitulation in Paderborn (785) - Sieg von Karl dem Großen (742-814) über den sächsischen Arm von Widukind von Sachsen (Wittekind) im Jahr 785 (Widukind oder Witikind - Widukind der Sachsenkriege: germanischer Anführer Geschichte Galliens im Mittelalter: Germanische Sachsen knien vor König Karl dem Großen (742-814), der die Kriege gewonnen hat. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts. Darstellung von Cid, Rodrigo Diaz de Vivar (1043-1099), spanischer Ritterheld der Reconquista während der Belagerung von Valencia gegen die Sarazenen im Jahr 1099 Große Eroberer: die Mederfürsten unterwerfen sich Kyros II. dem Großen (559-529 v. Chr.), Gründer des Persischen Reiches im Jahr 538 v. Chr. Franz I. von Frankreich in der Schlacht von Marignano, 1515 Kampf der Dreißig Schlacht der Goldenen Sporen (1302), um 1900 (Illustration) Die traurige Nacht: Aztekenaufstand gegen die Spanier, Juli 1520, Die Eroberung Mexikos, Liebig-Karte Die Schlacht von Hastings am 14.10.1066 zwischen den Sachsen von Harold II. und der normannischen Armee (Wilhelm I. der Eroberer). Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Wilhelm Rufus im Tower of London Cortes und die Eroberung Mexikos
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von German School

Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Wyk auf Föhr, Plakat zur Werbung für die Wyker Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1897 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Frau beim Baden Plakat für die Industrieausstellung in Berlin, Deutschland, 1896 St. Brendan und eine Sirene, aus der deutschen Übersetzung von Navigatio Sancti Brendani Abbatis, c.1476 Porträt von Kaiser Wilhelm II (1859-1941) Die Hure Babylon, aus der Lutherbibel, ca. 1530 König Friedrich Wilhelm I. zu Pferd mit Potsdam im Hintergrund, um 1735 Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Arthur Schopenhauer Prinz Otto von Bismarck-Schoenhausen, 8. Februar 1891 Plakat zur Werbung für die Deutsch-Ostafrika-Linie, 1890 Sylt Nordseebäder, Plakat zur Werbung für die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft, 1893 Plakat, das die Hamburg-Amerika Linie Routen zu den Westindischen Inseln und Mittelamerika bewirbt
Mehr Werke von German School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Landschaft in Wiltshire, 1937 Der Wald der Kiefern Die Milchmagd Die Füchse Sonnenblumenstrauß, 1881 Dame mit Fächer Pont Neuf, Paris Mandelblüte Die große Welle von Kanagawa Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Plakatwerbung für Pandora Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Landschaft in Wiltshire, 1937 Der Wald der Kiefern Die Milchmagd Die Füchse Sonnenblumenstrauß, 1881 Dame mit Fächer Pont Neuf, Paris Mandelblüte Die große Welle von Kanagawa Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Plakatwerbung für Pandora Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Seerosen („Gelbes Nirwana“)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch