support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Galileo Galilei demonstriert das Gesetz über den Fall und die Schwerkraft während einer öffentlichen Vorlesung in Pisa. Gemälde von Giuseppe Bezzuoli von Giuseppe Bezzuoli

Galileo Galilei demonstriert das Gesetz über den Fall und die Schwerkraft während einer öffentlichen Vorlesung in Pisa. Gemälde von Giuseppe Bezzuoli

(Galileo Galilei dit Galilee (1564-1642) demonstrates the law concerning fall and gravite. Galilee demonstrates the experience with an inclined plan during a public lecture in Pisa. Painting by Giuseppe Bezzuoli (1784-1855))


Giuseppe Bezzuoli

€ 116.37
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  fresco  ·  Bild ID: 947831

Porträtmalerei

Galileo Galilei demonstriert das Gesetz über den Fall und die Schwerkraft während einer öffentlichen Vorlesung in Pisa. Gemälde von Giuseppe Bezzuoli von Giuseppe Bezzuoli. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Istituto e Museo di Storia della Scienza, Florence, Italy / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.37
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Experiment an der Accademia del Cimento in Anwesenheit von Ferdinando II de St. Antoninus vertreibt zwei falsche Bettler, Lunette, 1613 Der Prozess von Galileo (1564-1642) (Detail) Leonardo da Vinci erhält den Auftrag für das Letzte Abendmahl am Hof von Ludovico il Moro in Mailand Jakob I. von Zypern wird vom Dogen von Genua Leonardo Montaldo im Jahr 1383 freigelassen Die Künstler am Hof von Ludovic Marie Sforza, bekannt als der Mohr (Ludovico Maria Sforza detto il Moro) Die Geburt Marias (Fresko) Der Maler Raphael (Raffaello Sanzio 1483 - 1520) in seinem Atelier Die Geburt der Jungfrau Die Predigt des Hl. Antoninus, Lünette Alessandro und Ottavio Farnese präsentieren ein Modell der Stadt Piacenza an Papst Julius III. Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Kardinal Guido von Monfort öffnet die Lade des Heiligen Papst Julius II. befiehlt die Arbeiten am Vatikan und der Basilika St. Peter in Rom, umgeben von Michelangelo, Bramante und Raphael. Gemälde von Emile Jean Horace Vernet Nordwand der Strozzi-Kapelle, Das Martyrium des Heiligen Johannes des Evangelisten, ca. 1457-1502 Cosimo I und seine Künstler, aus der Sala di Cosimo I Ansicht einer Architektenwerkstatt. Fresko von Bernardino Barbatelli genannt il Poccetti (1548-1612) 17. Jahrhundert. Galleria degli Uffizi, Florenz Galileo Galilei (1564-1642) vor dem Heiligen Offizium im Vatikan Die Enthauptung von Johannes dem Täufer Galileo Galilei (1564-1642) vor Mitgliedern des Heiligen Offiziums im Vatikan im Jahr 1633, 1847 Lorenzo unter den Künstlern Kammer der Winde, Der Schlangenbeschwörer Der Sonnenkönig Ludwig XIV. von Frankreich mit seinem brillanten Hof Celestine III. weiht den ersten Bischof von Viterbo (Detail) St. Paulus vor Agrippa, um 1710 Szene, die zeigt, dass diejenigen, die unter dem Zeichen des Steinbocks in Verbindung mit dem Sternbild des Schlangenträgers oder Ophiucus geboren sind, Schlangenbeschwörer sein werden, symbolisiert durch einen Verkäufer von Theriak, einem Gegengift Galileo Galilei vor der Inquisition des Heiligen Offiziums im Vatikan (1632). Gravur nach dem Gemälde von Robert-Fleury Joseph Nicolas (1797-1890).
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Experiment an der Accademia del Cimento in Anwesenheit von Ferdinando II de St. Antoninus vertreibt zwei falsche Bettler, Lunette, 1613 Der Prozess von Galileo (1564-1642) (Detail) Leonardo da Vinci erhält den Auftrag für das Letzte Abendmahl am Hof von Ludovico il Moro in Mailand Jakob I. von Zypern wird vom Dogen von Genua Leonardo Montaldo im Jahr 1383 freigelassen Die Künstler am Hof von Ludovic Marie Sforza, bekannt als der Mohr (Ludovico Maria Sforza detto il Moro) Die Geburt Marias (Fresko) Der Maler Raphael (Raffaello Sanzio 1483 - 1520) in seinem Atelier Die Geburt der Jungfrau Die Predigt des Hl. Antoninus, Lünette Alessandro und Ottavio Farnese präsentieren ein Modell der Stadt Piacenza an Papst Julius III. Galileo Galilei (1564-1642) in Anwesenheit des Dogen. Der Wissenschaftler präsentiert das Teleskop im Senat von Venedig im Glockenturm des Markusplatzes. Gemälde von Luigi Sabatelli (1772-1850). Fresko. Florenz, Tribuna Galileiana Kardinal Guido von Monfort öffnet die Lade des Heiligen Papst Julius II. befiehlt die Arbeiten am Vatikan und der Basilika St. Peter in Rom, umgeben von Michelangelo, Bramante und Raphael. Gemälde von Emile Jean Horace Vernet Nordwand der Strozzi-Kapelle, Das Martyrium des Heiligen Johannes des Evangelisten, ca. 1457-1502 Cosimo I und seine Künstler, aus der Sala di Cosimo I Ansicht einer Architektenwerkstatt. Fresko von Bernardino Barbatelli genannt il Poccetti (1548-1612) 17. Jahrhundert. Galleria degli Uffizi, Florenz Galileo Galilei (1564-1642) vor dem Heiligen Offizium im Vatikan Die Enthauptung von Johannes dem Täufer Galileo Galilei (1564-1642) vor Mitgliedern des Heiligen Offiziums im Vatikan im Jahr 1633, 1847 Lorenzo unter den Künstlern Kammer der Winde, Der Schlangenbeschwörer Der Sonnenkönig Ludwig XIV. von Frankreich mit seinem brillanten Hof Celestine III. weiht den ersten Bischof von Viterbo (Detail) St. Paulus vor Agrippa, um 1710 Szene, die zeigt, dass diejenigen, die unter dem Zeichen des Steinbocks in Verbindung mit dem Sternbild des Schlangenträgers oder Ophiucus geboren sind, Schlangenbeschwörer sein werden, symbolisiert durch einen Verkäufer von Theriak, einem Gegengift Galileo Galilei vor der Inquisition des Heiligen Offiziums im Vatikan (1632). Gravur nach dem Gemälde von Robert-Fleury Joseph Nicolas (1797-1890).
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giuseppe Bezzuoli

Galileo Galilei demonstriert das Gesetz der Schwerkraft in Anwesenheit von Giovanni De Galileo Galilei demonstriert das Gesetz über den Fall und die Schwerkraft während einer öffentlichen Vorlesung in Pisa. Gemälde von Giuseppe Bezzuoli Galileo Galilei (1564-1642) demonstriert das Gesetz der Schwerkraft in Anwesenheit von Giovanni De Einzug von Karl VIII. in Florenz, 1494 Der Mord an Lorenzino de Die Taufe von Chlodwig I. Galatea Der Mord an Lorenzino de Der Mord an Lorenzino de Der Prozess von Galileo (1564-1642) (Detail) Porträt von Prinzessin Maria Antonia von den beiden Sizilien (Palermo) Galatea Der Mord an Lorenzino de Giovanni delle Bande Neres Armee überquert die Adda Porträt von Leopold II., Großherzog der Toskana (Florenz)
Mehr Werke von Giuseppe Bezzuoli anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Giuseppe Bezzuoli

Galileo Galilei demonstriert das Gesetz der Schwerkraft in Anwesenheit von Giovanni De Galileo Galilei demonstriert das Gesetz über den Fall und die Schwerkraft während einer öffentlichen Vorlesung in Pisa. Gemälde von Giuseppe Bezzuoli Galileo Galilei (1564-1642) demonstriert das Gesetz der Schwerkraft in Anwesenheit von Giovanni De Einzug von Karl VIII. in Florenz, 1494 Der Mord an Lorenzino de Die Taufe von Chlodwig I. Galatea Der Mord an Lorenzino de Der Mord an Lorenzino de Der Prozess von Galileo (1564-1642) (Detail) Porträt von Prinzessin Maria Antonia von den beiden Sizilien (Palermo) Galatea Der Mord an Lorenzino de Giovanni delle Bande Neres Armee überquert die Adda Porträt von Leopold II., Großherzog der Toskana (Florenz)
Mehr Werke von Giuseppe Bezzuoli anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstporträt mit Physalis Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Strandstudie Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Höllensturz der Verdammten Die Pest kommt Im Bett: Der Kuss, 1892 Die valencianischen Fischer Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Blick auf L Heuernte Der Turm der blauen Pferde, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Selbstporträt mit Physalis Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Nelke, Lilie, Lilie, Rose Strandstudie Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Höllensturz der Verdammten Die Pest kommt Im Bett: Der Kuss, 1892 Die valencianischen Fischer Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Blick auf L Heuernte Der Turm der blauen Pferde, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch