support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Rotfiguriger Krater, der einen Diskuswerfer darstellt von Greek School

Rotfiguriger Krater, der einen Diskuswerfer darstellt

(Red-figure krater depicting a discus thrower (ceramic))


Greek School

€ 105.63
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 422422

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Rotfiguriger Krater, der einen Diskuswerfer darstellt von Greek School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vase · rote figur · athlet · werfen · mann · töpferei · Figur · AMQ · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amphore Satyr tanzt Apulischer Krater, ca. 420-410 v. Chr. Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr GR.126-1864 Oinochoe, verziert mit Satyr, der Doppelrohre spielt, attische rotfigurige Keramik, Athen, griechisch, 520 v. Chr. Attische rotfigurige Hydria, dekoriert mit einer Szene des thrakischen Barden Thamyris Attische rotfigurige Stamnos Kauernde Frau, die ihr Sandale bindet (Detail) Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, Darstellung der Rückkehr des Hephaistos, aus der Gruppe des Polygnotos, ca. 440 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen älteren bärtigen Mann und einen Jugendlichen darstellt, wahrscheinlich 6. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Attische rotfigurige Glockenkrater, die Ganymed zeigt, griechisch, ca. 500-480 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Kalyx-Krater des Berkeley-Malers Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger Stamnos mit Szene von Herkules mit Satyr, 440-420 v. Chr. Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene, in der Pandora aus dem Boden steigt und Hermes den Keim der Falschheit hält, verwandt mit der Gruppe von Polygnotos, ca. 450 v. Chr. Griechische attische Rotfigur-Hydria, 470-60 v. Chr. (Keramik) Kalyx-Krater des Berkeley-Malers (Detail) Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, der den Tod des bronzenen Riesen Talos darstellt Karneia oder Erntefest, rotfiguriger Volutenkrater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die Euphorbos und den Säugling Ödipus darstellt, aus Vulci, ca. 450 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die eine Mänade und einen Satyr darstellt, von Panphaios Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Frauen, die Wein servieren und Musik machen, vom Villa-Maler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Amphore Satyr tanzt Apulischer Krater, ca. 420-410 v. Chr. Attische rotfigurige Säulenkrater auf schwarzem Hintergrund, dekoriert mit Figuren von Bacchante und Satyr GR.126-1864 Oinochoe, verziert mit Satyr, der Doppelrohre spielt, attische rotfigurige Keramik, Athen, griechisch, 520 v. Chr. Attische rotfigurige Hydria, dekoriert mit einer Szene des thrakischen Barden Thamyris Attische rotfigurige Stamnos Kauernde Frau, die ihr Sandale bindet (Detail) Attische rotfigurige Hydria mit Artemis, Apollo und Leto, 460-450 v. Chr. Schwarzfiguriger Krater, vom Maler der Kentauren, ca. 480-470 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, Darstellung der Rückkehr des Hephaistos, aus der Gruppe des Polygnotos, ca. 440 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die einen älteren bärtigen Mann und einen Jugendlichen darstellt, wahrscheinlich 6. Jahrhundert v. Chr. Glockenförmiger proto-apulischer Krater mit Satyr und Mänade aus Matera, Italien Glockenförmiger Krater aus Pisticci, Italien Attische rotfigurige Glockenkrater, die Ganymed zeigt, griechisch, ca. 500-480 v. Chr. Krater aus Cumae, der eine Opferszene darstellt (Terrakotta, 320-310 v. Chr.) Kalyx-Krater des Berkeley-Malers Krater von dem London-Maler. Rotfigurige Keramik aus Gualdo Tadino (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Rotfigurige Säulenkrater mit Szene von Zeus und Hera, 480-460 v. Chr. Rotfiguriger Stamnos mit Szene von Herkules mit Satyr, 440-420 v. Chr. Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene, in der Pandora aus dem Boden steigt und Hermes den Keim der Falschheit hält, verwandt mit der Gruppe von Polygnotos, ca. 450 v. Chr. Griechische attische Rotfigur-Hydria, 470-60 v. Chr. (Keramik) Kalyx-Krater des Berkeley-Malers (Detail) Rotfiguriger Glockenkrater, 400-25 v. Chr. Attischer rotfiguriger Volutenkrater, der den Tod des bronzenen Riesen Talos darstellt Karneia oder Erntefest, rotfiguriger Volutenkrater, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die Euphorbos und den Säugling Ödipus darstellt, aus Vulci, ca. 450 v. Chr. Attische rotfigurige Amphore, die eine Mänade und einen Satyr darstellt, von Panphaios Rotfiguriger Säulenkrater mit Szene einer Frau und zwei Jugendlichen, 480-460 v. Chr. Attische rotfigurige Stamnos, dekoriert mit Frauen, die Wein servieren und Musik machen, vom Villa-Maler
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek School

Christus der Wahre Weinstock Ikone Seefahrten und Flusslandschaft, Akrotiri-Fresko, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Geburt der Athene aus dem Kopf von Jupiter (Zeus), Gemälde gefunden in Vulci, 20. Jahrhundert Die blauen Affen, Fresko aus B-Komplex, Raum 6 von Akrotiri, Thera (heute Santorini) (Griechenland). Minoische Zivilisation Zimmer der Lilien oder Frühling, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Griechische Zivilisation, Fresko eines Fischers, aus Akrotiri, Thera, Santorini, Griechenland Antilopen, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland Bronzestatue von Poseidon vom Kap Artemision Fresko, das eine Schiffsprozession darstellt, aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland (Detail) Kranz aus Eichenblättern und Eicheln, ca. 350-300 v. Chr. Fresko einer Schiffsprozession aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland (Detail) Alexander der Große und Hephaistion bei der Löwenjagd (Detail) Stater von Philipp II. (382-336 v. Chr.) König von Makedonien, mit einem Abbild von Apollo, 356-336 v. Chr. Alexander der Große Tetradrachme mit dem Kopf von Herakles mit Löwenfell
Mehr Werke von Greek School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Greek School

Christus der Wahre Weinstock Ikone Seefahrten und Flusslandschaft, Akrotiri-Fresko, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Geburt der Athene aus dem Kopf von Jupiter (Zeus), Gemälde gefunden in Vulci, 20. Jahrhundert Die blauen Affen, Fresko aus B-Komplex, Raum 6 von Akrotiri, Thera (heute Santorini) (Griechenland). Minoische Zivilisation Zimmer der Lilien oder Frühling, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Griechische Zivilisation, Fresko eines Fischers, aus Akrotiri, Thera, Santorini, Griechenland Antilopen, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Griechische Zivilisation, schwarzfigurige Keramik, Krater, der den Kampf um den Körper des Patroklos darstellt, aus Farsala, Griechenland Bronzestatue von Poseidon vom Kap Artemision Fresko, das eine Schiffsprozession darstellt, aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland (Detail) Kranz aus Eichenblättern und Eicheln, ca. 350-300 v. Chr. Fresko einer Schiffsprozession aus Akrotiri, Thera-Insel, Santorini, Griechenland (Detail) Alexander der Große und Hephaistion bei der Löwenjagd (Detail) Stater von Philipp II. (382-336 v. Chr.) König von Makedonien, mit einem Abbild von Apollo, 356-336 v. Chr. Alexander der Große Tetradrachme mit dem Kopf von Herakles mit Löwenfell
Mehr Werke von Greek School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Reiter, aus Xianyang, Shaanxi, Westliche Han-Dynastie (bemalte Terrakotta) Schale, Iran oder Afghanistan, Samaniden-Dynastie Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Straußenfederfächer, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr. Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Statue des Gottes Amun, der Tutanchamun beschützt, Ägyptisch, Neues Reich, ca. 1347-37 v. Chr. Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Brustplatte, die Osiris, den Gott der Unterwelt, darstellt, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Nenuphar-Beistelltisch, ca. 1900 Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279 Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 65 n. Chr. Der sterbende Gallier Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Reiter, aus Xianyang, Shaanxi, Westliche Han-Dynastie (bemalte Terrakotta) Schale, Iran oder Afghanistan, Samaniden-Dynastie Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Straußenfederfächer, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun um 1370-52 v. Chr., um 1340 v. Chr. Die goldene Maske, aus dem Schatz des Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) ca. 1340 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Statue des Gottes Amun, der Tutanchamun beschützt, Ägyptisch, Neues Reich, ca. 1347-37 v. Chr. Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Brustplatte, die Osiris, den Gott der Unterwelt, darstellt, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Nenuphar-Beistelltisch, ca. 1900 Buff glasierte Flasche, Sung-Dynastie, 960-1279 Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Römische Kaiserliche Münze aus Rom, 65 n. Chr. Der sterbende Gallier Terret mit Emaille-Einlagen (Bronze)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Häuser in München, 1908 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Sonne Erlöser. Aus der Deisus-Reihe An Bord eines Segelschiffs Der Bücherwurm Rosen, 1890 Eisvogel am Wasser Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der junge Bacchus, ca. 1589 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Genesende Eisenwalzwerk Der Greifswalder Markt Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Häuser in München, 1908 Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Die Sonne Erlöser. Aus der Deisus-Reihe An Bord eines Segelschiffs Der Bücherwurm Rosen, 1890 Eisvogel am Wasser Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Der junge Bacchus, ca. 1589 Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Genesende Eisenwalzwerk Der Greifswalder Markt Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch