support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pantagruel, Sohn von Gargantua, wird mit der Milch von 4600 Kühen ernährt - Illustration aus

Pantagruel, Sohn von Gargantua, wird mit der Milch von 4600 Kühen ernährt - Illustration aus 'Gargantua und Pantagruel' von François Rabelais - Gravur von Gustave Doré (1832-1883)

(Pantagruel, son of Gargantua, is fed on the milk of 4600 cows - Pantagruel, son of Gargantua, is nourished by the milk of 4,600 cows - illustration from 'Gargantua and Pantagruel', by Francois Rabelais - engraving by Gustave Dore (1832-1883))


Gustave Dore

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 931960

Romantik

Pantagruel, Sohn von Gargantua, wird mit der Milch von 4600 Kühen ernährt - Illustration aus 'Gargantua und Pantagruel' von François Rabelais - Gravur von Gustave Doré (1832-1883) von Gustave Dore. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · gravur · kind · essen · gravur · französisch · literatur · kindheit · tier · milch · essen · imaginärcharakter · rabelais · französisch · frankreich · milch · riese · bianchetticor · francis (1483-1553) · 16 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pantagruel umgibt Kühe - in „Gargantua“ von Rabelais, ill. von Gustave Doré Unbekanntes Bild Die Pilger werden in Salaten gegessen - Illustration aus „Gargantua und Pantagruel“ von François Rabelais - Gravur von Gustave Doré Die Geburt von Gargantua - Illustration aus Gargantua, Figur aus den Romanen von François Rabelais (1494-1553), französischer Schriftsteller. Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Flugblatt - Illustration von Etienne Carjat (1826-1906): Obeite, Foie gras - Monselet Charles (1825-1888) Illustration aus Pantagruels Mahlzeit, aus Marie-Louise-Charlotte-Philippinepairie Illustration für die Werke von Rabelais Illustration zum Buch Gargantua und Pantagruel von Rabelais Interner Hydrozephalus, aus Nosologie Naturelle von Baron Jean Louis Alibert (1768-1837) graviert von Tresca, 1817 Marie Louise Charlotte Philippine Pairie, Prostituierte, von der Polizei lizenziert Auszug aus Gargantua (1534) von François Rabelais (1483 - 1553): Und, die Hummel ziehend, entfernten sie zusammen den Pilger und aßen ihn sehr gut. Gravur von Gustave Doré (1823-1883) Die Erweiterung von Paris Mlle. Etienne-Goconde-Cunégonde-Bécassine Der mit Bosheit gefüllte Mann: ein Mann mit einem doppelten Mantel aus Frauenköpfen meditiert mit einem Affen an seiner Seite. Reproduktion eines Drucks von Abraham Bosse (1604-1676). Der gestiefelte Kater trifft den Oger. Gravur von Gustave Doré (1832-1883) aus „Les contes“ von Charles Perrault (1628-1703) Der Narr (graviert von I. Sauredam, um 1595) Porträt eines unbekannten Mädchens Lachender Narr mit einem Stab Zeichnung eines Bettes für den Bey von Rumelien, wohnhaft in Sofia, Bulgarien. Eine nackte Frau lädt ihn ein, sich zu ihr zu gesellen. J. J. Lepreu Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Rire, 03/01/14 - Les étrennes de Marianne - Tribun - Clemenceau George, Jaurès Jean, Briand Aristide, Marianne, Caillaux Joseph (1863-1944) Karikatur auf Königin Victoria von Achille Lemot (1846-1909) - 1899 - Albtraum - mehr Schlachten, mehr Blut, mehr Gold... Bedauerlicher Effekt der Elizabeth Charlotte Palatine vom Rhein, Herzogin von Orleans, graviert von Charles Louis Simmoneau (1645-1728) Narr mit einem Stab Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Le Lutrin, Ch I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Pantagruel umgibt Kühe - in „Gargantua“ von Rabelais, ill. von Gustave Doré Unbekanntes Bild Die Pilger werden in Salaten gegessen - Illustration aus „Gargantua und Pantagruel“ von François Rabelais - Gravur von Gustave Doré Die Geburt von Gargantua - Illustration aus Gargantua, Figur aus den Romanen von François Rabelais (1494-1553), französischer Schriftsteller. Illustration von Gustave Doré (1832-1883) Flugblatt - Illustration von Etienne Carjat (1826-1906): Obeite, Foie gras - Monselet Charles (1825-1888) Illustration aus Pantagruels Mahlzeit, aus Marie-Louise-Charlotte-Philippinepairie Illustration für die Werke von Rabelais Illustration zum Buch Gargantua und Pantagruel von Rabelais Interner Hydrozephalus, aus Nosologie Naturelle von Baron Jean Louis Alibert (1768-1837) graviert von Tresca, 1817 Marie Louise Charlotte Philippine Pairie, Prostituierte, von der Polizei lizenziert Auszug aus Gargantua (1534) von François Rabelais (1483 - 1553): Und, die Hummel ziehend, entfernten sie zusammen den Pilger und aßen ihn sehr gut. Gravur von Gustave Doré (1823-1883) Die Erweiterung von Paris Mlle. Etienne-Goconde-Cunégonde-Bécassine Der mit Bosheit gefüllte Mann: ein Mann mit einem doppelten Mantel aus Frauenköpfen meditiert mit einem Affen an seiner Seite. Reproduktion eines Drucks von Abraham Bosse (1604-1676). Der gestiefelte Kater trifft den Oger. Gravur von Gustave Doré (1832-1883) aus „Les contes“ von Charles Perrault (1628-1703) Der Narr (graviert von I. Sauredam, um 1595) Porträt eines unbekannten Mädchens Lachender Narr mit einem Stab Zeichnung eines Bettes für den Bey von Rumelien, wohnhaft in Sofia, Bulgarien. Eine nackte Frau lädt ihn ein, sich zu ihr zu gesellen. J. J. Lepreu Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Rire, 03/01/14 - Les étrennes de Marianne - Tribun - Clemenceau George, Jaurès Jean, Briand Aristide, Marianne, Caillaux Joseph (1863-1944) Karikatur auf Königin Victoria von Achille Lemot (1846-1909) - 1899 - Albtraum - mehr Schlachten, mehr Blut, mehr Gold... Bedauerlicher Effekt der Elizabeth Charlotte Palatine vom Rhein, Herzogin von Orleans, graviert von Charles Louis Simmoneau (1645-1728) Narr mit einem Stab Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Le Lutrin, Ch I
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Dore

Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Camelot, Illustration aus Die Okeaniden Das verlorene Paradies: Der Fall der rebellischen Engel Das Tal der Tränen, 1883 Illustration aus Edgar Allan Poes Dante und der Adler, aus Zerstörung des Leviathan - Die Zerstörung des Leviathan, des Meeresmonsters des Alten Testaments - Gravur in „Die illustrierte Bibel“ von Gustave Doré (1832-1883) - Gravur aus „Die Doré-Bibel“ Die Dunkelheit bei der Kreuzigung Die Gaukler, 1874 Die Vision des Tals der trockenen Knochen, Hesekiel 37:1-2, Illustration aus Dores Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch IX, Zeilen 182, 183 Inferno, Gesang 1: Dante im wilden Wald, Illustration aus "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri, 1885
Mehr Werke von Gustave Dore anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Rosen des Heliogabalus Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Stille Nacht Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die Olivenbäume Stehendes Mädchen Studie eines Löwen Schubert am Klavier Die Elster Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Winterlandschaft, 1835-8 Mohnfeld, 1873 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Tod und Leben, ca. 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Rosen des Heliogabalus Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Stille Nacht Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Die Olivenbäume Stehendes Mädchen Studie eines Löwen Schubert am Klavier Die Elster Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der schlafende Jesus oder Madonna mit dem schlafenden Kind, begleitet von drei Engeln, 1532 Winterlandschaft, 1835-8 Mohnfeld, 1873 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Tod und Leben, ca. 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch