support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus

Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus 'Histoire de la Revolution Francaise' von Louis Blanc

(The Torture of Madame de la Motte, engraved by Meyer-Heine, from 'Histoire de la Revolution Francaise' by Louis Blanc (1811-82) )


H. de la Charlerie

€ 115.42
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 92069

Nicht klassifizierte Künstler

Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus 'Histoire de la Revolution Francaise' von Louis Blanc von H. de la Charlerie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · adel · betrüger · entkleidet · öffentlich gedemütigt · gedemütigt · skandal · menge · gebrandmarkt · gebrandmarkt · gefoltert · gefoltert · bestraft · 18.jh. · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Halsbandaffäre: Die Qualen von Madame de la Motte (1756-1791). Nachdem sie versucht hatte, das Halsband zu stehlen, das die Königin abgelehnt hatte, wurde sie verurteilt, gegeißelt, mit Eisen gebrandmarkt und in der Salpetriere eingesperrt. Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Ermordung von Gustav III. von Schweden - Ermordung von Gustav (Gustave) III. (1746-1792) König von Schweden, während des Maskenballs der Königlichen Oper von Stockholm durch Jacob Johan Ankarstrom - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamart Mord an der Prinzessin de Lamballe, 1816 Ehebrecher werden öffentlich ausgepeitscht, Frankreich Die Hinrichtung von Jane Edmund Cheesemans Frau vor Gouverneur Berkeley Edmund Cheesemans Frau vor Gouverneur Berkeley, 1877 Die Hinrichtung von Lady Jane Grey, 1554, 1840 Szene im Unterhaus: der Sprecher gezwungen, 1629 Ein Mann und eine Frau, Ehebrecher, werden auf dem Dorfplatz in Frankreich im Mittelalter ausgepeitscht. Gravur des 19. Jahrhunderts, die die Sitten der Franzosen illustriert Hinrichtung von James Scott Die Rettung der Herzogin von Popoli, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Enthauptung von Graf Egmont und Hoorn (1568) in Brüssel während der spanischen Tyrannei in den Niederlanden - Achtzigjähriger Krieg (1568-1648): die Enthauptung von Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavre (1522-1568), niederländischer Politiker. Er wurde Elsässer Damen pflegen die Verwundeten in der Stadt Gunstell nach der Schlacht von Wörth Luther verbrennt feierlich die päpstliche Bulle - in „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre, sd. 19. Jahrhundert Szene im House of Commons: der Sprecher wird gezwungen, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Gifte-Affäre: Madame de Brinvilliers (Marie Madeleine d Affäre der Gifte: Madame de Brinvilliers (Marie Madeleine d Die Zerstörung von Kiew, 19. Jahrhundert Hinrichtung des Grafen von Reinstein-Tattenbach Mann wird mit Brodequins und Feuer gefoltert Die Verbrennung von Edward Underhill auf Tower Green, 1840 Die Weisheit der Narren John Bland, John Frankesh, Nicholas Sheterden und Humphrey Middleton lebendig verbrannt wegen Ketzerei im 16. Jahrhundert, um 1865 (Holzstich) Gefangennahme von Ludwig XVI in Varennes Die Prinzessin Lamballe vor dem Revolutionstribunal Mord an der Prinzessin de Lamballe Bibel von Royaumont, Altes Testament: Martyrium der Makkabäer. Die sieben Makkabäerbrüder werden gemartert, anstatt ihren Glauben zu verraten. Illustration von 1811.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Halsbandaffäre: Die Qualen von Madame de la Motte (1756-1791). Nachdem sie versucht hatte, das Halsband zu stehlen, das die Königin abgelehnt hatte, wurde sie verurteilt, gegeißelt, mit Eisen gebrandmarkt und in der Salpetriere eingesperrt. Szene aus William Shakespeares Stück Hamlet, Akt V, Szene 2, Hamlet: Die Spitze ist vergiftet! Dann, Gift, an die Arbeit. (Er sticht den König), aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Ermordung von Gustav III. von Schweden - Ermordung von Gustav (Gustave) III. (1746-1792) König von Schweden, während des Maskenballs der Königlichen Oper von Stockholm durch Jacob Johan Ankarstrom - Gravur in „Histoire des Girondins“ von Alphonse de Lamart Mord an der Prinzessin de Lamballe, 1816 Ehebrecher werden öffentlich ausgepeitscht, Frankreich Die Hinrichtung von Jane Edmund Cheesemans Frau vor Gouverneur Berkeley Edmund Cheesemans Frau vor Gouverneur Berkeley, 1877 Die Hinrichtung von Lady Jane Grey, 1554, 1840 Szene im Unterhaus: der Sprecher gezwungen, 1629 Ein Mann und eine Frau, Ehebrecher, werden auf dem Dorfplatz in Frankreich im Mittelalter ausgepeitscht. Gravur des 19. Jahrhunderts, die die Sitten der Franzosen illustriert Hinrichtung von James Scott Die Rettung der Herzogin von Popoli, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Enthauptung von Graf Egmont und Hoorn (1568) in Brüssel während der spanischen Tyrannei in den Niederlanden - Achtzigjähriger Krieg (1568-1648): die Enthauptung von Lamoral, Graf von Egmont, Prinz von Gavre (1522-1568), niederländischer Politiker. Er wurde Elsässer Damen pflegen die Verwundeten in der Stadt Gunstell nach der Schlacht von Wörth Luther verbrennt feierlich die päpstliche Bulle - in „Geschichte der Päpste“ von Maurice Lachatre, sd. 19. Jahrhundert Szene im House of Commons: der Sprecher wird gezwungen, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Gifte-Affäre: Madame de Brinvilliers (Marie Madeleine d Affäre der Gifte: Madame de Brinvilliers (Marie Madeleine d Die Zerstörung von Kiew, 19. Jahrhundert Hinrichtung des Grafen von Reinstein-Tattenbach Mann wird mit Brodequins und Feuer gefoltert Die Verbrennung von Edward Underhill auf Tower Green, 1840 Die Weisheit der Narren John Bland, John Frankesh, Nicholas Sheterden und Humphrey Middleton lebendig verbrannt wegen Ketzerei im 16. Jahrhundert, um 1865 (Holzstich) Gefangennahme von Ludwig XVI in Varennes Die Prinzessin Lamballe vor dem Revolutionstribunal Mord an der Prinzessin de Lamballe Bibel von Royaumont, Altes Testament: Martyrium der Makkabäer. Die sieben Makkabäerbrüder werden gemartert, anstatt ihren Glauben zu verraten. Illustration von 1811.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang am Meer Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die Rosen des Heliogabalus Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die weiße Katze Christina Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Die Faulheit Fischblut Der Fuchs, 1913 Die valencianischen Fischer Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Fallendes Laub Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Mond über Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mondaufgang am Meer Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die Rosen des Heliogabalus Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die weiße Katze Christina Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Die Faulheit Fischblut Der Fuchs, 1913 Die valencianischen Fischer Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Fallendes Laub Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Mond über Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch