support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Armband, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. (polierter Stein) von Harappan

Armband, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. (polierter Stein)

(Bracelet, from Mohenjo-Daro, Indus Valley, Pakistan, c.3000 BC (polished stone))


Harappan

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  polished stone  ·  Bild ID: 272719

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Armband, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. (polierter Stein) von Harappan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mohenjo daro · harappa civilization · schmuck · schmuck · National Museum of India, New Delhi, India / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Halskette, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Halskette oder Armband, Seine-Oise-Marne-Kultur, 2800-2000 v. Chr. (Knochen und Kalkstein) Schmuck aus Khorsabad, Irak (Achat) Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Prähistorische Halskette, gefunden in Höhlen in Palästina (Muschel und Knochen) Halskette aus der Hallstattzeit (Bernstein) Halskette aus Kish, Irak, ca. 2500 v. Chr. Drei Perlenketten aus Hallstatt, Österreich, 700-500 v. Chr. (Bernstein) Vorgeschichte, Steinzeit: Muschelkette aus der Höhle von Polesine, Venetien. Mittleres Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Vorgeschichte, Steinzeit: Halskette aus Knochen aus der Höhle von Polesine, Veneto. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Auswahl an Schmuck, aus dem Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Inuit-Fischereiausrüstung Vorgeschichte, protovillanovische Kultur (oder Villanova): Bernsteinnekropole von Poggio La Pozza, Allumiere, Lazio. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Sammlung von Zulu-Perlenartefakten Karneol-Halskette aus Tell Farah (Süd), Israel, ca. 1300 v. Chr.; Lapislazuli, Karneol und geätzte Karneol-Halskette aus Kish, Irak, ca. 2500 v. Chr. Schnüre aus Kaurimuscheln Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Perlen und andere Ornamente Sumerische Kunst: Halskette mit goldenen Anhängern und Lapislazuli-Perlen aus den königlichen Gräbern von Ur Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Halskette, aus Topoxte, Peten, Guatemala, Spätklassische Periode Etruskische Kunst: Drei Arten von Bronzefibeln aus Grab 59 von Poggio Selciatello, Pian della Regina, Tarquinia - 9. Jahrhundert v. Chr. - Dim. 3,8 cm, 3,3 cm und 3,5 cm Klauenfußkettchen Altägyptisches Halsband, 1. Jahrhundert v. Chr. Adlerförmige Brosche und eine Halskette, 4.-6. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Halskette, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Halskette oder Armband, Seine-Oise-Marne-Kultur, 2800-2000 v. Chr. (Knochen und Kalkstein) Schmuck aus Khorsabad, Irak (Achat) Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Prähistorische Halskette, gefunden in Höhlen in Palästina (Muschel und Knochen) Halskette aus der Hallstattzeit (Bernstein) Halskette aus Kish, Irak, ca. 2500 v. Chr. Drei Perlenketten aus Hallstatt, Österreich, 700-500 v. Chr. (Bernstein) Vorgeschichte, Steinzeit: Muschelkette aus der Höhle von Polesine, Venetien. Mittleres Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Vorgeschichte, Steinzeit: Halskette aus Knochen aus der Höhle von Polesine, Veneto. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Auswahl an Schmuck, aus dem Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. Halskette aus Glas mit Anhängern, die bärtige Köpfe darstellen, ursprünglich aus Olbia, jetzt im Nationalen Archäologischen Museum von Cagliari aufbewahrt Inuit-Fischereiausrüstung Vorgeschichte, protovillanovische Kultur (oder Villanova): Bernsteinnekropole von Poggio La Pozza, Allumiere, Lazio. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Sammlung von Zulu-Perlenartefakten Karneol-Halskette aus Tell Farah (Süd), Israel, ca. 1300 v. Chr.; Lapislazuli, Karneol und geätzte Karneol-Halskette aus Kish, Irak, ca. 2500 v. Chr. Schnüre aus Kaurimuscheln Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Perlen und andere Ornamente Sumerische Kunst: Halskette mit goldenen Anhängern und Lapislazuli-Perlen aus den königlichen Gräbern von Ur Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Halskette, aus Topoxte, Peten, Guatemala, Spätklassische Periode Etruskische Kunst: Drei Arten von Bronzefibeln aus Grab 59 von Poggio Selciatello, Pian della Regina, Tarquinia - 9. Jahrhundert v. Chr. - Dim. 3,8 cm, 3,3 cm und 3,5 cm Klauenfußkettchen Altägyptisches Halsband, 1. Jahrhundert v. Chr. Adlerförmige Brosche und eine Halskette, 4.-6. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Harappan

Siegel, das ein mythologisches Tier darstellt, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. (Detail) Zwei Siegel, die mythologische Tiere darstellen, aus Mohenjo-Daro, um 2300 v. Chr. Vier Siegel mit mythologischen Tieren, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Siegel mit einem mythologischen Tier und piktografischen Symbolen, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur eines Hermaphroditen, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur einer Muttergöttin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Auswahl an Schmuck, aus dem Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. Figur einer Muttergöttin, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Vier Siegel, die einen Stier, ein Nashorn, einen Elefanten und einen Tiger mit piktografischen Symbolen darstellen, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Halskette, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Fragment einer Vase mit Darstellung eines Steinbocks, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Modell eines Wagens, gezogen von zwei Ochsen, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr.
Mehr Werke von Harappan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Harappan

Siegel, das ein mythologisches Tier darstellt, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. (Detail) Zwei Siegel, die mythologische Tiere darstellen, aus Mohenjo-Daro, um 2300 v. Chr. Vier Siegel mit mythologischen Tieren, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Siegel mit einem mythologischen Tier und piktografischen Symbolen, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur eines Hermaphroditen, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur einer Muttergöttin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Figur einer jungen Tänzerin, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Auswahl an Schmuck, aus dem Industal, Pakistan, ca. 3000 v. Chr. Figur einer Muttergöttin, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Vier Siegel, die einen Stier, ein Nashorn, einen Elefanten und einen Tiger mit piktografischen Symbolen darstellen, aus dem Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr. Halskette, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Fragment einer Vase mit Darstellung eines Steinbocks, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan Modell eines Wagens, gezogen von zwei Ochsen, aus Mohenjo-Daro, Industal, Pakistan, 3000-1500 v. Chr.
Mehr Werke von Harappan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heilige Veronika Figur Haarnadeln, Wikinger, ca. 9.-11. Jahrhundert (Bronze) Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Acilia-Sarkophag Die Geburt Christi, zweites Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Maske aus Neukaledonien (Holz) Dreiläufige Pistole Die Hand der Gerechtigkeit, aus dem Schatz von St. Denis (Elfenbein und Edelsteine) Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271 Büste von Michelangelo Buonarroti (1475-1564) (Bronze) Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Ajax und Achilles, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Heilige Veronika Figur Haarnadeln, Wikinger, ca. 9.-11. Jahrhundert (Bronze) Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Acilia-Sarkophag Die Geburt Christi, zweites Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Rückansicht einer Statue der Isis Fortuna, hellenistisch, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Maske aus Neukaledonien (Holz) Dreiläufige Pistole Die Hand der Gerechtigkeit, aus dem Schatz von St. Denis (Elfenbein und Edelsteine) Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271 Büste von Michelangelo Buonarroti (1475-1564) (Bronze) Grab von Katharina de Medici 1519-89 und Heinrich II 1519-59, Detail der Effigien von Katharina und Heinrich, 1562-73 Rhodische Mittel-Wildziegen-Stil-Oinochoe, aus Rhodos, ca. 600 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Ajax und Achilles, ca. 510 v. Chr. (Terrakotta)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Die Toteninsel, 1883 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Liebhaber der Sonne Eisenwalzwerk Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Studie für „Passage von Humaitá“ Studie eines Löwen Camelot, Illustration aus Die Ebene von Auvers, 1890 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erntearbeiter Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Die Toteninsel, 1883 Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster Liebhaber der Sonne Eisenwalzwerk Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Studie für „Passage von Humaitá“ Studie eines Löwen Camelot, Illustration aus Die Ebene von Auvers, 1890 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erntearbeiter Boreas, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch