support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Heinrich IV. (1553-1610) vor seinem Lehrer La Gaucherie von Hermann Vogel

Heinrich IV. (1553-1610) vor seinem Lehrer La Gaucherie

(Henri IV (1553-1610) before his professor La Gaucherie. Illustration by Hermann Vogel (1856-1918) in “” Henri IV””)


Hermann Vogel

€ 116.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1002560

Illustration

Heinrich IV. (1553-1610) vor seinem Lehrer La Gaucherie von Hermann Vogel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der König von Frankreich Henri II. umgeben von seinen Herren befragt gerne den jungen Heinrich IV. Illustration von Hermann Vogel in Kommen und Gehen, und warten auf sein Vergnügen Illustrationen zu Faust: Méphistophélé empfängt den Schuljungen, 1828 Heinrich IV. (1553-1610) und Charles de Lorraine, Herzog von Mayenne (1554-1611). Erstes versöhnliches Treffen zwischen den beiden Feinden, Mayenne, Anführer der Ligue, und dem König, in den Gärten des Schlosses von Montceaux in der Brie im Jahr 1596. Illu Illustrationen zu Faust: Mephistopheles empfängt den Schuljungen Geschichte Frankreichs: Kardinal de Richelieu (Armand Jean du Plessis) Niccolò di Bernardo dei Machiavelli Porträt von Leonardo Loredan (Loredano) (1436-1521), Doge der Republik Venedig. Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung. Kommen und gehen und auf seine Anweisungen warten Cosme II de Medicis (1590-1621), Großherzog der Toskana (Italien) - Lithographie basierend auf einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Historische Kostüme des 16. Heinrich IV. (1553-1610) und Charles de Lorraine, Herzog von Mayenne (1554-1611). Erstes versöhnliches Treffen zwischen den beiden Feinden, Mayenne, Anführer der Liga und dem König, in den Gärten des Schlosses von Montceaux, in der Brie, im Jahr 1596. Illu Ole Vind wird zum Hofprediger ernannt Steh auf, mein Freund, deine Feinde werden sagen, dass ich dir vergebe, sagte König Heinrich IV. zu Maximilian von Béthune (Herzog von Sully) (1559-1641) im Jahr 1598, der nach einer lebhaften Diskussion niedergekniet war. Mephistopheles empfängt den Studenten, aus Faust Ainsi donc, quoique j Heinrich III. (1551 - 1589) und seine Favoriten Szene aus William Shakespeares Stück Ende gut, alles gut, Akt V, Szene 1, Helena: Dass es euch gefallen möge, diese arme Bitte dem König zu übergeben, aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Illustration von „Ernani“ von Giuseppe Verdi, Akt 3, Szene 2, Oper uraufgeführt 1844 nach der Tragödie „Hernani“ von Victor Hugo. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, besucht Bernard Palissy, Keramiker, der in der Bastille eingesperrt ist. In „Scenes de la vie des hommes famous“ Gravur in zwei Farben von Valerio. 1843 Victor Hugo - Illustration Geburt von Heinrich IV. (1553-1610), sein Großvater (Henri d Begegnung von Cyrano, jung, in Paris mit D Ein elisabethanischer Lord Mayor und Aldermen, Illustration aus Richard Hunne wird vom Bischof von London Richard Fitzjames befragt Also, obwohl ich Ihnen gestehe, dass ich derjenige war, der die Uhr von Vater Jerome gestohlen hat, verlassen Sie mich deshalb nicht!... - Hey! Mein lieber Dieb... du kennst mein Herz kaum... ; wenn es keine Diebe gäbe, gäbe es keine Anwälte... mein Mephistopheles und der Schüler, aus Goethes Faust, (Illustration) Der Doge von Venedig und der Papst im 14. Jahrhundert - Gravur Richter in ihren Roben, 1893
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der König von Frankreich Henri II. umgeben von seinen Herren befragt gerne den jungen Heinrich IV. Illustration von Hermann Vogel in Kommen und Gehen, und warten auf sein Vergnügen Illustrationen zu Faust: Méphistophélé empfängt den Schuljungen, 1828 Heinrich IV. (1553-1610) und Charles de Lorraine, Herzog von Mayenne (1554-1611). Erstes versöhnliches Treffen zwischen den beiden Feinden, Mayenne, Anführer der Ligue, und dem König, in den Gärten des Schlosses von Montceaux in der Brie im Jahr 1596. Illu Illustrationen zu Faust: Mephistopheles empfängt den Schuljungen Geschichte Frankreichs: Kardinal de Richelieu (Armand Jean du Plessis) Niccolò di Bernardo dei Machiavelli Porträt von Leonardo Loredan (Loredano) (1436-1521), Doge der Republik Venedig. Gravur von 1842 in „Histoire des papes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung. Kommen und gehen und auf seine Anweisungen warten Cosme II de Medicis (1590-1621), Großherzog der Toskana (Italien) - Lithographie basierend auf einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Historische Kostüme des 16. Heinrich IV. (1553-1610) und Charles de Lorraine, Herzog von Mayenne (1554-1611). Erstes versöhnliches Treffen zwischen den beiden Feinden, Mayenne, Anführer der Liga und dem König, in den Gärten des Schlosses von Montceaux, in der Brie, im Jahr 1596. Illu Ole Vind wird zum Hofprediger ernannt Steh auf, mein Freund, deine Feinde werden sagen, dass ich dir vergebe, sagte König Heinrich IV. zu Maximilian von Béthune (Herzog von Sully) (1559-1641) im Jahr 1598, der nach einer lebhaften Diskussion niedergekniet war. Mephistopheles empfängt den Studenten, aus Faust Ainsi donc, quoique j Heinrich III. (1551 - 1589) und seine Favoriten Szene aus William Shakespeares Stück Ende gut, alles gut, Akt V, Szene 1, Helena: Dass es euch gefallen möge, diese arme Bitte dem König zu übergeben, aus Die Werke von William Shakespeare, veröffentlicht 1896 Illustration von „Ernani“ von Giuseppe Verdi, Akt 3, Szene 2, Oper uraufgeführt 1844 nach der Tragödie „Hernani“ von Victor Hugo. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, besucht Bernard Palissy, Keramiker, der in der Bastille eingesperrt ist. In „Scenes de la vie des hommes famous“ Gravur in zwei Farben von Valerio. 1843 Victor Hugo - Illustration Geburt von Heinrich IV. (1553-1610), sein Großvater (Henri d Begegnung von Cyrano, jung, in Paris mit D Ein elisabethanischer Lord Mayor und Aldermen, Illustration aus Richard Hunne wird vom Bischof von London Richard Fitzjames befragt Also, obwohl ich Ihnen gestehe, dass ich derjenige war, der die Uhr von Vater Jerome gestohlen hat, verlassen Sie mich deshalb nicht!... - Hey! Mein lieber Dieb... du kennst mein Herz kaum... ; wenn es keine Diebe gäbe, gäbe es keine Anwälte... mein Mephistopheles und der Schüler, aus Goethes Faust, (Illustration) Der Doge von Venedig und der Papst im 14. Jahrhundert - Gravur Richter in ihren Roben, 1893
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hermann Vogel

Gladiatoren kämpfen in der Arena im antiken Rom Epaminondas rettet das Leben von Pelopidas in der Schlacht von Mantinea, 385 v. Chr. Gudrun am Meer Friedrich Barbarossa ertrinkt im Fluss Saleph während des Dritten Kreuzzugs, 1190 Tod von Spartacus, 71 v. Chr. Das Treffen zwischen Scipio Africanus und Hannibal vor der Schlacht von Zama, 202 v. Chr. Kinder- und Hausmärchen (Conte de l Kinder- und Hausmärchen 1812: Die Fabeln der Brüder Grimm. Umschlag von Hermann Vogel von 1894, der Schneewittchen darstellt. Alexander der Große belagert Tyros, 332 v. Chr. Migration der alten Arier in Indien Schneewittchen und die sieben Zwerge. Illustration von Hermann Vogel Hänsel und Gretel, Märchen der Gebrüder Grimm - Illustration von Hermann Vogel Sulla tritt als Diktator von Rom zurück, 81 v. Chr. Flucht der Perser nach der Schlacht von Marathon, 490 v. Chr. Triumph des Scipio Aemilianus nach der Zerstörung Karthagos im Dritten Punischen Krieg, 146 v. Chr.
Mehr Werke von Hermann Vogel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hermann Vogel

Gladiatoren kämpfen in der Arena im antiken Rom Epaminondas rettet das Leben von Pelopidas in der Schlacht von Mantinea, 385 v. Chr. Gudrun am Meer Friedrich Barbarossa ertrinkt im Fluss Saleph während des Dritten Kreuzzugs, 1190 Tod von Spartacus, 71 v. Chr. Das Treffen zwischen Scipio Africanus und Hannibal vor der Schlacht von Zama, 202 v. Chr. Kinder- und Hausmärchen (Conte de l Kinder- und Hausmärchen 1812: Die Fabeln der Brüder Grimm. Umschlag von Hermann Vogel von 1894, der Schneewittchen darstellt. Alexander der Große belagert Tyros, 332 v. Chr. Migration der alten Arier in Indien Schneewittchen und die sieben Zwerge. Illustration von Hermann Vogel Hänsel und Gretel, Märchen der Gebrüder Grimm - Illustration von Hermann Vogel Sulla tritt als Diktator von Rom zurück, 81 v. Chr. Flucht der Perser nach der Schlacht von Marathon, 490 v. Chr. Triumph des Scipio Aemilianus nach der Zerstörung Karthagos im Dritten Punischen Krieg, 146 v. Chr.
Mehr Werke von Hermann Vogel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt P. Mönsted, Sonniger Waldbach Frühstück unter der großen Birke Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Spielende Formen Die Erscheinung Betende Hände Selbstbildnis in oranger Jacke Das Blaue Zimmer Sonniger Tag auf dem Lande Porträt einer Dame Im Bett: Der Kuss, 1892 Auf Weiß II, 1923 Apfelbaum I Ball im Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt P. Mönsted, Sonniger Waldbach Frühstück unter der großen Birke Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Spielende Formen Die Erscheinung Betende Hände Selbstbildnis in oranger Jacke Das Blaue Zimmer Sonniger Tag auf dem Lande Porträt einer Dame Im Bett: Der Kuss, 1892 Auf Weiß II, 1923 Apfelbaum I Ball im Moulin de la Galette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch