support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Erzbischof von Mailand krönt Heinrich VII. und seine Frau von Italian School

Erzbischof von Mailand krönt Heinrich VII. und seine Frau

(Archbishop of Milan crowns Henry VII and his wife)


Italian School

€ 126.18
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1107566

Kulturkreise

Erzbischof von Mailand krönt Heinrich VII. und seine Frau von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
altar · krönung · religiöse kleidung · kreuz · frauen · miniaturen · lombardei · ehepartner · männer · kniend · jahrhunderte · stehend · vierzehnte jahrhundert · ganze · bischof · historische kleidung · mittlere personengruppe · henry vii von luxemburg · italien · text · erzbischof · innen · unterwerfung · lateinische schrift · dekoratives kunsthandwerk · 14. jahrhundert · miniatur · gestikulieren · europa · illustration und malerei · geschichte · giovanni villani · nuova cronica · horizontal · henry vii · mailand · spätantike und mittel alter (bis 1492) · heiliges römisches reich (800-1806) · citt? del vaticano biblioteca apostolica vaticana (vatikanische bibliothek) · Chigi-Codex · Biblioteca Apostolica Vaticana, Vatican City / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krönung von Papst Bonifatius VIII. Feier einer Hochzeit zur Zeit von Kaiser Justinian (483-565). Miniatur aus „Justinianus Institutiones“ 14. Jahrhundert, Padua, Biblioteca capitolare Die Hochzeit von Ludwig II. dem Stammler, König der Franken, und Adelaide von Friaul im Jahr 875 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Margarete von Burgund (1290-1315), Ehefrau des französischen Königs Ludwig X., wird wegen Ehebruchs geschoren Artussage: König Artus auf seinem Thron umgeben von seinen Beratern Miniatur des Urteils des Paris, mit Pallas Athene, Juno und Venus, die an einem Tisch sitzen, und Paris, der Venus einen Olivenzweig gibt, Illustration aus F.180r Die Hochzeit von Ludwig II. (846-79) dem Stammler und Adelheid von Friaul, Königin von Aquitanien, aus den Grandes Chroniques de France 1375-79 Eintritt nach Spanien Eintritt nach Spanien (Miniatur) Childerich II. (ca. 653-73), Merowingerkönig von Austrasien, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Mönch als Strafe für seine Ausschweifungen geschoren. Miniatur aus dem Manuskript „Bräuche von Toulouse“ (Folio 33V) König Ferdinand II., König von Aragon und Sizilien (1452 - 1516), Johanna, Königin von Kastilien (1479 - 1555) und Isabella I. von Kastilien (genannt die Katholische), Königin von Spanien (1451 - 1504). Miniatur in „Devocionario de la Reyna Da Juana a Quie König Artus auf seinem Thron, umgeben von seinen Beratern, aus dem Roman de Meliadus Zahlung der Geldstrafe an den Gonfaloniere der Justiz F.39r Ehegesetz, eine ehebrecherische Frau vor Gericht, aus Justiniani in Fortiatum Papst Bonifatius VIII. in Anagni und die Vertreibung von Sciarra Colonna (Giacomo Colonna) aus der Stadt, Miniatur aus der Chronik von Giovanni Villani, Manuskript Chigi L VIII 296 folio 176 recto, Italien, 14. Jahrhundert Französischer Kaufmann in Venedig. Miniatur aus dem „Roman de Troy“ von Benoit de Saint Maure. 14. Jahrhundert Biblioteca Marciana, Venedig Ms 373 fol.51v Ein Mönch, ein Bischof und ein Abt, aus den Dekreten von Gratien Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Kaiser Karl der Große (742-814) krönt in einer Kirche, gefolgt von Prälaten. Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ 15. Jahrhundert Chantilly, Musée Condé Eine Nonne legt ihr Gelübde ab und eine Messe wird von einem Bischof gehalten, aus Royal 20 C.V11 John Baliol vor Edward I., Illustration aus den Dante und Virgil (70-19 v. Chr.) mit Francesca da Rimini und Paolo Malatesta, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Raymond VII erhält Absolution Avenir und Josaphat mit zwei Gelehrten Karl Martell überwacht die Bestrafung und Verbannung zweier Männer, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien Krimineller im Gefängnis (Miniatur) Der königliche Staatsanwalt, der Schreiber und der Feudalherr, aus Capbreu de Clayra et de Millas 1292
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Krönung von Papst Bonifatius VIII. Feier einer Hochzeit zur Zeit von Kaiser Justinian (483-565). Miniatur aus „Justinianus Institutiones“ 14. Jahrhundert, Padua, Biblioteca capitolare Die Hochzeit von Ludwig II. dem Stammler, König der Franken, und Adelaide von Friaul im Jahr 875 (Miniatur aus „Grandes Chroniques de France“) Margarete von Burgund (1290-1315), Ehefrau des französischen Königs Ludwig X., wird wegen Ehebruchs geschoren Artussage: König Artus auf seinem Thron umgeben von seinen Beratern Miniatur des Urteils des Paris, mit Pallas Athene, Juno und Venus, die an einem Tisch sitzen, und Paris, der Venus einen Olivenzweig gibt, Illustration aus F.180r Die Hochzeit von Ludwig II. (846-79) dem Stammler und Adelheid von Friaul, Königin von Aquitanien, aus den Grandes Chroniques de France 1375-79 Eintritt nach Spanien Eintritt nach Spanien (Miniatur) Childerich II. (ca. 653-73), Merowingerkönig von Austrasien, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Mönch als Strafe für seine Ausschweifungen geschoren. Miniatur aus dem Manuskript „Bräuche von Toulouse“ (Folio 33V) König Ferdinand II., König von Aragon und Sizilien (1452 - 1516), Johanna, Königin von Kastilien (1479 - 1555) und Isabella I. von Kastilien (genannt die Katholische), Königin von Spanien (1451 - 1504). Miniatur in „Devocionario de la Reyna Da Juana a Quie König Artus auf seinem Thron, umgeben von seinen Beratern, aus dem Roman de Meliadus Zahlung der Geldstrafe an den Gonfaloniere der Justiz F.39r Ehegesetz, eine ehebrecherische Frau vor Gericht, aus Justiniani in Fortiatum Papst Bonifatius VIII. in Anagni und die Vertreibung von Sciarra Colonna (Giacomo Colonna) aus der Stadt, Miniatur aus der Chronik von Giovanni Villani, Manuskript Chigi L VIII 296 folio 176 recto, Italien, 14. Jahrhundert Französischer Kaufmann in Venedig. Miniatur aus dem „Roman de Troy“ von Benoit de Saint Maure. 14. Jahrhundert Biblioteca Marciana, Venedig Ms 373 fol.51v Ein Mönch, ein Bischof und ein Abt, aus den Dekreten von Gratien Hochzeitsszene, die Ehepartner sind mit einem Tuch bedeckt, Symbol ihrer Vereinigung. Miniatur aus dem Justinianischen Kodex (Codex Justinianus), einer Sammlung von Gesetzen und Institutionen, die unter dem römischen Kaiser Justinian I. von Byzanz (483-565 Kaiser Karl der Große (742-814) krönt in einer Kirche, gefolgt von Prälaten. Miniatur aus „Les grandes Chroniques de France“ 15. Jahrhundert Chantilly, Musée Condé Eine Nonne legt ihr Gelübde ab und eine Messe wird von einem Bischof gehalten, aus Royal 20 C.V11 John Baliol vor Edward I., Illustration aus den Dante und Virgil (70-19 v. Chr.) mit Francesca da Rimini und Paolo Malatesta, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Raymond VII erhält Absolution Avenir und Josaphat mit zwei Gelehrten Karl Martell überwacht die Bestrafung und Verbannung zweier Männer, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Ms 372 fol.141 Ein Engagement, aus Decrets de Gratien Krimineller im Gefängnis (Miniatur) Der königliche Staatsanwalt, der Schreiber und der Feudalherr, aus Capbreu de Clayra et de Millas 1292
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hypnose Mohnfeld, 1873 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Pariser Straße; Regentag Hafen von Triest Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Blau, 1922 Die Tropen, 1910 Himmelsstudie Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Der Kuss Vertumnus Sternennacht über der Rhône La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Porträt einer jungen Frau, 1896-97
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Hypnose Mohnfeld, 1873 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Pariser Straße; Regentag Hafen von Triest Die Redoutable bei Trafalgar, 21. Oktober 1805 Blau, 1922 Die Tropen, 1910 Himmelsstudie Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Der Kuss Vertumnus Sternennacht über der Rhône La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Porträt einer jungen Frau, 1896-97
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch