support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Annahme der Verfassung vom 3. September 1791. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Geschichte der Revolution von Jacques Francois Joseph Swebach

Annahme der Verfassung vom 3. September 1791. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Geschichte der Revolution

(French Revolution: Acceptance of the Constitution of 3 September 1791. Engraving by Berthaut after Swebach. Paris, Library of the Institute of History of Revolution)


Jacques Francois Joseph Swebach

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1021412

Nicht klassifizierte Künstler

Annahme der Verfassung vom 3. September 1791. Gravur von Berthaut nach Swebach. Paris, Bibliothek des Instituts für Geschichte der Revolution von Jacques Francois Joseph Swebach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Bibliotheque de l'institut d'histoire de la revolution, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris: Triumphbogen bei der Einweihung des Boulevard du Prince Eugene (heute Boulevard Voltaire) durch Napoleon III. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 296 vom 13. Dezember 1862 Die Pariser Kommune 1871. Brand des Tuilerienpalastes während der blutigen Woche (22.-28. Mai) La Porte Saint-Denis Paris, Porte St Martin (Gravur) Einzug der Nationalgarde in Paris nach dem preußischen Feldzug, 1807, 1882-1884 Ansicht des Wellington Arch Die große Wellington-Statue, wie sie von Constitution Hill aus erscheinen würde, veröffentlicht in Die Friedensilluminationen am Green Park Arch Besuch von Napoleon III. (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (1826-1920) in Caen (Calvados) Einzug von Vittorio Emanuele II. und Napoleon III. in Mailand (Gravur) Guillotine unter dem Bogen des Marius in Orange, Frankreich, Französische Revolution, 1793-1794 Porte Saint-Denis, Paris, Frankreich, 1820 Bogen von Marius, in Orange, an der Rhone Krönung von König Wilhelm I. in Brüssel, 1815 Freier Eintritt an der Barriere von Paris am 1. Mai Französische Revolution: Fest der Föderation am 14. Juli 1790 auf dem Marsfeld in Paris. Gravur von Berthaut nach Prior. Die große Wellington-Statue und der Bogen, wie er von Constitution Hill aus erscheinen würde Einzug der Alliierten in Paris durch das Porte Saint Martin am 31.03.1814 Das Brandenburger Tor, Berlin Großer Einzug der alliierten Herrscher in Paris Die Alliierten betreten Paris, 31. März 1814, 1900 Jubiläumsfeiern in Brüssel, 1883-1890 Pompeji: Porta Ercolana Paris, Porte St Denis (Gravur) Föderationstag am 14. Juli Die Trongate von Glasgow Fest im Katharinenhof, 1824-1825 Hyde Park Corner - Piccadilly Eingang, 1872 Einzug der französischen Armee in Berlin, 27. Oktober 1806, 1882-1884
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Transformationen von Paris unter dem Zweiten Kaiserreich, Haussmann Paris: Triumphbogen bei der Einweihung des Boulevard du Prince Eugene (heute Boulevard Voltaire) durch Napoleon III. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 296 vom 13. Dezember 1862 Die Pariser Kommune 1871. Brand des Tuilerienpalastes während der blutigen Woche (22.-28. Mai) La Porte Saint-Denis Paris, Porte St Martin (Gravur) Einzug der Nationalgarde in Paris nach dem preußischen Feldzug, 1807, 1882-1884 Ansicht des Wellington Arch Die große Wellington-Statue, wie sie von Constitution Hill aus erscheinen würde, veröffentlicht in Die Friedensilluminationen am Green Park Arch Besuch von Napoleon III. (1808-1873) und der Kaiserin Eugénie (1826-1920) in Caen (Calvados) Einzug von Vittorio Emanuele II. und Napoleon III. in Mailand (Gravur) Guillotine unter dem Bogen des Marius in Orange, Frankreich, Französische Revolution, 1793-1794 Porte Saint-Denis, Paris, Frankreich, 1820 Bogen von Marius, in Orange, an der Rhone Krönung von König Wilhelm I. in Brüssel, 1815 Freier Eintritt an der Barriere von Paris am 1. Mai Französische Revolution: Fest der Föderation am 14. Juli 1790 auf dem Marsfeld in Paris. Gravur von Berthaut nach Prior. Die große Wellington-Statue und der Bogen, wie er von Constitution Hill aus erscheinen würde Einzug der Alliierten in Paris durch das Porte Saint Martin am 31.03.1814 Das Brandenburger Tor, Berlin Großer Einzug der alliierten Herrscher in Paris Die Alliierten betreten Paris, 31. März 1814, 1900 Jubiläumsfeiern in Brüssel, 1883-1890 Pompeji: Porta Ercolana Paris, Porte St Denis (Gravur) Föderationstag am 14. Juli Die Trongate von Glasgow Fest im Katharinenhof, 1824-1825 Hyde Park Corner - Piccadilly Eingang, 1872 Einzug der französischen Armee in Berlin, 27. Oktober 1806, 1882-1884
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Passagierhalt Konvoi eskortiert von französischen Dragonern
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Passagierhalt Konvoi eskortiert von französischen Dragonern
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Nach Sonnenuntergang Dreifaltigkeit Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Die zwei Kronen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Seele der Rose, 1908 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Katzen-Teeparty Der Wächter des Paradieses Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die gelben Bücher, 1887 Die Malkunst
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Nach Sonnenuntergang Dreifaltigkeit Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Die zwei Kronen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Seele der Rose, 1908 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Katzen-Teeparty Der Wächter des Paradieses Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die gelben Bücher, 1887 Die Malkunst
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch