support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sebastien le Prestre de Vauban (1633-1707) bei der Belagerung von Valenciennes (1677), graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 von Jacques Francois Joseph Swebach

Sebastien le Prestre de Vauban (1633-1707) bei der Belagerung von Valenciennes (1677), graviert von Jean Baptiste Morret, 1790

(Sebastien le Prestre de Vauban (1633-1707) at the Siege of Valenciennes (1677), engraved by Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 (coloured litho))


Jacques Francois Joseph Swebach

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1790  ·  coloured lithograph  ·  Bild ID: 170850

Nicht klassifizierte Künstler

Sebastien le Prestre de Vauban (1633-1707) bei der Belagerung von Valenciennes (1677), graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 von Jacques Francois Joseph Swebach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
desfontaines · militäringenieur · französischer marschall · revolutionierter belagerungskrieg · strategie · stratege · diskussion · schlachtplan · befestigung · karte · feld · taktik · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kampf bei Freiburg, 1643, graviert von Jean Baptiste Morret, 1787 Angriff auf die Schützengräben vor Denain, 1712, graviert von Louis Le Coeur, 1787 Schlacht von Almansa, 25. April 1707, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1787 Der Vertrag von Pressburg, 1805 Lieder der Freude über den Frieden zwischen Frankreich und Deutschland Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Episode der Schlacht von Marignano, 14. September 1515, 1790 Übergabe der Stadt Madras, 1746, graviert von Jean Baptiste Morret (f.1790-1820), 1789 Der Sieg von Villa-Viciosa, 1710 (gestochen von Louis Le Coeur, 1787) Sieg über die Engländer durch Ludwig VIII. (1187-1226) bei La Roche aux-Moines, graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 Treffen von Pierre Andre de Suffren de Saint Tropez und Haider Ali, 1782, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Jean Bart (1651-1702), französischer Marinekommandant, der den niederländischen Konvoi erobert, 1696, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1789 Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Claude, Comte de Forbin (1656-1733), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1789 Das Lied des Aufbruchs, patriotisches und nationales Lied Die Erstürmung der Festung Akhaltsikhe am 27. August 1828, um 1830 Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 (Schlacht bei Bautzen oder Wurschen) Darstellung der Schlacht von Wagram, 5. Juli Der Prinz de Conti (1664-1709) lobt den Herzog von Luxemburg (1628-95) nach seinem Sieg in der Schlacht von Neerwinden (1693), graviert von Jean Baptiste Morret, 1788 Rückkehr von Napoleon Bonaparte (1769-1821) aus seinem Exil auf der Insel Elba im Jahr 1815. Bild von Epinal Charles II. de Cossé Brissac (1562-1621 oder 1626), von Heinrich IV. (1553-1610) zum Marschall von Frankreich ernannt, bevor er am 22. März 1594 in Paris einzieht. Der Prévôt der Kaufleute Jean Lhuillier (?) steht daneben und hält die Schlüssel der Stadt. Landung von Napoleon, 1835 Die Verteidigung von Paris, 1814, 19. Jahrhundert Ankunft Seiner Majestät Ferdinand VII. und seiner Familie in Porte Sainte Marie, 1. Oktober 1823, 1823 Aufhebung der Belagerung von Pondicherry, 1748, graviert 1789 Schlacht bei Fontenoy, 1745, graviert von Louis Le Coeur, 1787 Die Rückkehr Napoleons von der Insel Elba, 26. Februar 1815, ca. 1835 Karikatur, die das katastrophale Experiment mit Papiergeld durch den Schotten John Law während seiner Zeit als Generaldirektor der französischen Finanzen zwischen Januar und Mai 1720 verspottet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kampf bei Freiburg, 1643, graviert von Jean Baptiste Morret, 1787 Angriff auf die Schützengräben vor Denain, 1712, graviert von Louis Le Coeur, 1787 Schlacht von Almansa, 25. April 1707, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1787 Der Vertrag von Pressburg, 1805 Lieder der Freude über den Frieden zwischen Frankreich und Deutschland Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Episode der Schlacht von Marignano, 14. September 1515, 1790 Übergabe der Stadt Madras, 1746, graviert von Jean Baptiste Morret (f.1790-1820), 1789 Der Sieg von Villa-Viciosa, 1710 (gestochen von Louis Le Coeur, 1787) Sieg über die Engländer durch Ludwig VIII. (1187-1226) bei La Roche aux-Moines, graviert von Jean Baptiste Morret, 1790 Treffen von Pierre Andre de Suffren de Saint Tropez und Haider Ali, 1782, graviert von Jean Baptiste Morret, 1789 Jean Bart (1651-1702), französischer Marinekommandant, der den niederländischen Konvoi erobert, 1696, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1789 Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Claude, Comte de Forbin (1656-1733), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1789 Das Lied des Aufbruchs, patriotisches und nationales Lied Die Erstürmung der Festung Akhaltsikhe am 27. August 1828, um 1830 Der Tod von Marschall Duroc in Hochkirchen am 22. Mai 1813 (Schlacht bei Bautzen oder Wurschen) Darstellung der Schlacht von Wagram, 5. Juli Der Prinz de Conti (1664-1709) lobt den Herzog von Luxemburg (1628-95) nach seinem Sieg in der Schlacht von Neerwinden (1693), graviert von Jean Baptiste Morret, 1788 Rückkehr von Napoleon Bonaparte (1769-1821) aus seinem Exil auf der Insel Elba im Jahr 1815. Bild von Epinal Charles II. de Cossé Brissac (1562-1621 oder 1626), von Heinrich IV. (1553-1610) zum Marschall von Frankreich ernannt, bevor er am 22. März 1594 in Paris einzieht. Der Prévôt der Kaufleute Jean Lhuillier (?) steht daneben und hält die Schlüssel der Stadt. Landung von Napoleon, 1835 Die Verteidigung von Paris, 1814, 19. Jahrhundert Ankunft Seiner Majestät Ferdinand VII. und seiner Familie in Porte Sainte Marie, 1. Oktober 1823, 1823 Aufhebung der Belagerung von Pondicherry, 1748, graviert 1789 Schlacht bei Fontenoy, 1745, graviert von Louis Le Coeur, 1787 Die Rückkehr Napoleons von der Insel Elba, 26. Februar 1815, ca. 1835 Karikatur, die das katastrophale Experiment mit Papiergeld durch den Schotten John Law während seiner Zeit als Generaldirektor der französischen Finanzen zwischen Januar und Mai 1720 verspottet
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Konvoi eskortiert von französischen Dragonern Passagierhalt
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jacques Francois Joseph Swebach

Die Schlacht von Austerlitz, 2. Dezember 1805 Die Schlacht am Berg Tabor, 27 Ventose, Jahr 7 (17. Februar 1799), graviert von Louis Francois Couche (1782-1849) Die Schlacht von Wagram, 6. Juli 1809 Die Schlacht bei Friedland, 14. Juni 1807, graviert von François Pigeot Die Schlacht von Wagram, 7. Juli 1809, graviert von Louis Francois Mariage Der Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram, 1809 Mann besteigt ein Pferd Übergang der Donau durch Napoleon vor der Schlacht von Wagram Clovis I. (ca. 466-511) in der Schlacht von Tolbiac, 496 n. Chr., graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1791 Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) betrachtet die Vielzahl der Welten, graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820) 1791 Henri II (1519-59) erhält die Schlüssel von Metz, Toul und Verdun (1552), graviert von Jean Baptiste Morret (fl.1790-1820), 1790 Ankunft italienischer Meisterwerke im Louvre Philippe Villiers de L Konvoi eskortiert von französischen Dragonern Passagierhalt
Mehr Werke von Jacques Francois Joseph Swebach anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Vitruvianischer Mann Kumoi-Kirschbäume Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Christina Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Sonniger Tag auf dem Lande Freundinnen Zypressen, 1889 Allee in Overveen Sonnenblumen Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Vitruvianischer Mann Kumoi-Kirschbäume Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Christina Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Sonniger Tag auf dem Lande Freundinnen Zypressen, 1889 Allee in Overveen Sonnenblumen Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch