support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Räder für Feuerwerke, Illustration aus

Räder für Feuerwerke, Illustration aus 'Recueil de plusieurs machines militaires et feux artificiels pour la guerre et recreation' von Francois Thybourel, Pont-a-Mousson, 1620

(Wheels for fireworks, illustration from 'Recueil de plusieurs machines militaires et feux artificiels pour la guerre et recreation' by Francois Thybourel, Pont-a-Mousson, 1620 )


Jean, known as Hanzelet Appier

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1620  ·  Gravur  ·  Bild ID: 201633

Nicht klassifizierte Künstler

Räder für Feuerwerke, Illustration aus 'Recueil de plusieurs machines militaires et feux artificiels pour la guerre et recreation' von Francois Thybourel, Pont-a-Mousson, 1620 von Jean, known as Hanzelet Appier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
roues ein feux · vertrag von artillerie · feuerwerk · rakete · raketen · armee · militär · krieg · unterhaltung · lagerfeuer · lagerfeuer · ancien rlb 23897 4 · pyrotechnik · signiert Hanzelet · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hydraulische Maschine IV, 1678 Prophezeiungsfigur I aus Prognosticatio Eximii Doctoris Paracelsi, 1536 Archimedische Schraube Wie man einen königlichen Salut abfeuert, Illustration aus Tratado de Artilleria von Diego Ufano, Brüssel, 1613 Prophezeiungsfigur XII aus Prognosticatio Eximii Doctoris Paracelsi, 1536 Angeblich perpetuum mobile Hämmer und Rad (Faksimile) Skizze eines Walzwerks Verschiedene Maschinen und Instrumente: Unterwassersägemaschine für Pfähle, Radschießscharte, Aufrichtstrebe für schiefes Haus, Modell aus kurzen Holzstücken (Faksimilekopie) Automatischer Mechanismus von Heron von Alexandria (der Ältere) (1. Jahrhundert) zum Öffnen und Schließen der Türen eines Tempels. Heron, Spiritalia Entwurf für Befestigung aus Harmonia in Fortalitiis Construendis, Defendensis & Oppugnandis von Wendelin Schildknecht, S. 120, veröffentlicht 1652 Lasthebesystem für Baustellen - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, späte 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Wasserkraftbetriebene Fräsmaschine, 1607 Lumpen- und Kettenpumpe zum Entwässern einer Mine, betrieben von Männern im Tretmühlenbetrieb. Aus Agricola (Georg Bauer) De re metallica, Basel Die gigantische Lupe, Platte aus Landwirtschaftsmaschine: eine Maschine zur Herstellung von Drainagerohren, präsentiert auf der Landwirtschaftsausstellung 1860 in Paris - Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 168 vom 30. Juni Maschine zum Formen von Eisenstangen zur Kanonenherstellung, um 1480, 1945 Rundmühle, 1751-1777 Archimedische Schrauben zum Heben von Wasser von einem Niveau auf ein anderes, 1805 Darstellung des Thermoskops, verwendet zur Messung von Temperaturvariationen. Seite aus „Sphera mundi, seu cosmographia demonstrativa, ac facili methodo tradita“ von dem Jesuiten-Astronomen und Mathematiker Giuseppe Biancani (Josephus Blancanus) (1565-1624 Rechenmaschine von Blaise Pascal Eine Schmiede, Eisenwerk, 1751-1777 Landwirtschaftsmaschine: ein doppelter Windkolben-Schmied, präsentiert beim Pariser Landwirtschaftswettbewerb 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 172 vom 28. Juli 1860. Wagenbauer Landwirtschaftsmaschine: eine englische Strohaxt, präsentiert beim Pariser Landwirtschaftswettbewerb 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 16 vom 7. Juli 1860. Eine Mühle als Perpetuum mobile, 1629 Feuchtigkeitsmessung Seite aus Mhxanika, Reproduktion eines griechischen Manuskripts von Aristoteles (384-322 v. Chr.), veröffentlicht in Paris Drei Embleme Ein Nivelliergerät, 1547
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Hydraulische Maschine IV, 1678 Prophezeiungsfigur I aus Prognosticatio Eximii Doctoris Paracelsi, 1536 Archimedische Schraube Wie man einen königlichen Salut abfeuert, Illustration aus Tratado de Artilleria von Diego Ufano, Brüssel, 1613 Prophezeiungsfigur XII aus Prognosticatio Eximii Doctoris Paracelsi, 1536 Angeblich perpetuum mobile Hämmer und Rad (Faksimile) Skizze eines Walzwerks Verschiedene Maschinen und Instrumente: Unterwassersägemaschine für Pfähle, Radschießscharte, Aufrichtstrebe für schiefes Haus, Modell aus kurzen Holzstücken (Faksimilekopie) Automatischer Mechanismus von Heron von Alexandria (der Ältere) (1. Jahrhundert) zum Öffnen und Schließen der Türen eines Tempels. Heron, Spiritalia Entwurf für Befestigung aus Harmonia in Fortalitiis Construendis, Defendensis & Oppugnandis von Wendelin Schildknecht, S. 120, veröffentlicht 1652 Lasthebesystem für Baustellen - Manuskript: Pergamentblatt eines Ingenieurhandbuchs für den Bau ziviler, religiöser und militärischer Gebäude, anonym, späte 15. Jahrhundert (Figur in chinesischer Tinte) Wasserkraftbetriebene Fräsmaschine, 1607 Lumpen- und Kettenpumpe zum Entwässern einer Mine, betrieben von Männern im Tretmühlenbetrieb. Aus Agricola (Georg Bauer) De re metallica, Basel Die gigantische Lupe, Platte aus Landwirtschaftsmaschine: eine Maschine zur Herstellung von Drainagerohren, präsentiert auf der Landwirtschaftsausstellung 1860 in Paris - Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 168 vom 30. Juni Maschine zum Formen von Eisenstangen zur Kanonenherstellung, um 1480, 1945 Rundmühle, 1751-1777 Archimedische Schrauben zum Heben von Wasser von einem Niveau auf ein anderes, 1805 Darstellung des Thermoskops, verwendet zur Messung von Temperaturvariationen. Seite aus „Sphera mundi, seu cosmographia demonstrativa, ac facili methodo tradita“ von dem Jesuiten-Astronomen und Mathematiker Giuseppe Biancani (Josephus Blancanus) (1565-1624 Rechenmaschine von Blaise Pascal Eine Schmiede, Eisenwerk, 1751-1777 Landwirtschaftsmaschine: ein doppelter Windkolben-Schmied, präsentiert beim Pariser Landwirtschaftswettbewerb 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 172 vom 28. Juli 1860. Wagenbauer Landwirtschaftsmaschine: eine englische Strohaxt, präsentiert beim Pariser Landwirtschaftswettbewerb 1860. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 16 vom 7. Juli 1860. Eine Mühle als Perpetuum mobile, 1629 Feuchtigkeitsmessung Seite aus Mhxanika, Reproduktion eines griechischen Manuskripts von Aristoteles (384-322 v. Chr.), veröffentlicht in Paris Drei Embleme Ein Nivelliergerät, 1547
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wächter des Paradieses Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Tiere in einer Landschaft, 1914 Madonna mit Kind und zwei Engeln Mädchen mit Kind Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Judith mit dem Haupt des Holofernes Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Die Sintflut Der Fuchs, 1913 Die Erntearbeiter (1565) Die Olivenbäume Tetrahedra Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wächter des Paradieses Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Tiere in einer Landschaft, 1914 Madonna mit Kind und zwei Engeln Mädchen mit Kind Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Judith mit dem Haupt des Holofernes Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Die Sintflut Der Fuchs, 1913 Die Erntearbeiter (1565) Die Olivenbäume Tetrahedra Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch