support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Teilnehmer am Wiener Kongress 1814-15, Österreich von Jean Baptiste (after) Isabey

Teilnehmer am Wiener Kongress 1814-15, Österreich

(Participants at the Congress of Vienna in 1814-15, Austria)


Jean Baptiste (after) Isabey

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1117366

Nicht klassifizierte Künstler

Teilnehmer am Wiener Kongress 1814-15, Österreich von Jean Baptiste (after) Isabey. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Österreich · Österreicher · Österreicher · Österreicher Österreicher Österreicher Österreicher Österreicher · Österreich Österreicher · europäische union · europa · europa · europa · neunzehntes jahrhundert · lesen · großer personenkreis · strategie · kunst · jahrhunderte · ganze länge · wiener kongress · planung · teilnehmer · autorität · kunstmalerei · 19. jahrhundert · reden · innenräumen · kongress · politiker · teamwork · politik · Österreichische kultur · nur reife männer · gruppenporträt · europa · regierung · organisation · geschichte · wien · horizontal · neuzeit (1492-1815) · Wien (stato federato) · Zeiten und Stile unterschieden nach politischen Phasen (Neuzeit) · Napoleonische Epoche (1796-1815) · Kongress von Wien (1814-1815) · / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kongress von Wien 1814 Der Wiener Kongress Kongress von Wien, Plenipotentiäre Sitzung, 1819 Der Kongress von Wien, 1815 Teilnehmer am Wiener Kongress 1814-1815 Kongress von Wien, 1814-15 Wiener Kongress 1814/1815 Der Wiener Kongress 1815. Alexander I., Zar; H.R. Stewart, Castlereagh; François I., Kaiser von Österreich; Friedrich Wilhelm III., König von Preußen; Karl August, Prinz von Hardenberg; Wilhelm von Humboldt Unbekanntes Bild Kongress von Wien Der Wiener Kongress, um 1815 Der Wiener Kongress Der Wiener Kongress, 1814-1815, 1900 Der Wiener Kongress (handkolorierte Radierung) Der Wiener Kongress (1814-1815) nach dem Pariser Vertrag von 1814. Er vereinte die acht Weltmächte und versuchte, die Grenzen nach dem Fall des Napoleonischen Reiches neu zu definieren. Der Pariser Kongress vom 25. Februar bis 30. März 1856 traf sich am Ende des Krimkrieges, von Napoleon III. mit den Außenministern der europäischen Staaten. Der Kongress von Paris, 25. Februar bis 30. März 1856 Vorstellung der Experimente zur elektrischen Batterie 1801 vor dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte durch Volta (Gravur) Die Unterzeichnung des Grundstatuts der Monarchie von Savoyen durch Karl Albert (Karl Albert), König von Sardinien, am 07.02.1848, das am 4. März 1848 angenommen wurde, bekannt als Albertinisches Statut oder Statuto Albertino Napoleon I. (1769 - 1821) traf Alexander I. in Erfurt im Jahr 1808 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau Der Wiener Kongress Der französische Kaiser Napoleon I. in Tilssit empfängt den Kaiser von Russland, Prinz Konstantin, den König von Preußen, seine Frau, Prinz Heinrich und den Großherzog von Bert und stößt auf die Gesundheit der Königin von Preußen an. Gravur aus dem frühen Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30.09.1800, bei dem Frankreich (vertreten durch Napoleon Bonaparte (1769-1821)) Louisiana an die Vereinigten Staaten verkauft. Lithographie von C. Motte (19. Jahrhundert). Paris, B.N. Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Frieden von Tolentino zwischen Napoleon I. und Papst Pius VI., 18. Februar Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Unbekanntes Bild
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kongress von Wien 1814 Der Wiener Kongress Kongress von Wien, Plenipotentiäre Sitzung, 1819 Der Kongress von Wien, 1815 Teilnehmer am Wiener Kongress 1814-1815 Kongress von Wien, 1814-15 Wiener Kongress 1814/1815 Der Wiener Kongress 1815. Alexander I., Zar; H.R. Stewart, Castlereagh; François I., Kaiser von Österreich; Friedrich Wilhelm III., König von Preußen; Karl August, Prinz von Hardenberg; Wilhelm von Humboldt Unbekanntes Bild Kongress von Wien Der Wiener Kongress, um 1815 Der Wiener Kongress Der Wiener Kongress, 1814-1815, 1900 Der Wiener Kongress (handkolorierte Radierung) Der Wiener Kongress (1814-1815) nach dem Pariser Vertrag von 1814. Er vereinte die acht Weltmächte und versuchte, die Grenzen nach dem Fall des Napoleonischen Reiches neu zu definieren. Der Pariser Kongress vom 25. Februar bis 30. März 1856 traf sich am Ende des Krimkrieges, von Napoleon III. mit den Außenministern der europäischen Staaten. Der Kongress von Paris, 25. Februar bis 30. März 1856 Vorstellung der Experimente zur elektrischen Batterie 1801 vor dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte durch Volta (Gravur) Die Unterzeichnung des Grundstatuts der Monarchie von Savoyen durch Karl Albert (Karl Albert), König von Sardinien, am 07.02.1848, das am 4. März 1848 angenommen wurde, bekannt als Albertinisches Statut oder Statuto Albertino Napoleon I. (1769 - 1821) traf Alexander I. in Erfurt im Jahr 1808 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau Der Wiener Kongress Der französische Kaiser Napoleon I. in Tilssit empfängt den Kaiser von Russland, Prinz Konstantin, den König von Preußen, seine Frau, Prinz Heinrich und den Großherzog von Bert und stößt auf die Gesundheit der Königin von Preußen an. Gravur aus dem frühen Unterzeichnung des Vertrags von Mortefontaine am 30.09.1800, bei dem Frankreich (vertreten durch Napoleon Bonaparte (1769-1821)) Louisiana an die Vereinigten Staaten verkauft. Lithographie von C. Motte (19. Jahrhundert). Paris, B.N. Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Frieden von Tolentino zwischen Napoleon I. und Papst Pius VI., 18. Februar Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Unbekanntes Bild
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste (after) Isabey

Kongress von Wien 1814 Josephine Beauharnais, erste Frau von Napoleon I. Marie-Louise von Österreich (1791-1847), zweite Frau von Napoleon I., Kaiser von Frankreich 1810-1814 Teilnehmer am Wiener Kongress 1814-15, Österreich Porträt von Napoleon I. (1769-1821) in einem Hochzeitsanzug mit Marie Louise von Österreich (1791-1847) am 2.04.1810. Gravur nach einem Gemälde von Jean Baptiste Isabey (1767-1855) 1810 Napoleonic Museum, Ile d Die Ankunft von Kaiser Napoleon I. (1769-1821) und Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814) in der Kathedrale Notre Dame de Paris am Tag der Krönung. Druck nach Le Petit Coblentz, Boulevard de Grand sous le Directoire, graviert von Eugene Loizelet, veröffentlicht 1978 (handkolorierte Gravur) Porträt von Madame Tallian, geborene Cabarrus, Prinzessin von Caraman - Chimay (1773-1835) genannt Notre Dame de Thermidor. Lithographie nach Jean-Baptiste Isabey
Mehr Werke von Jean Baptiste (after) Isabey anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste (after) Isabey

Kongress von Wien 1814 Josephine Beauharnais, erste Frau von Napoleon I. Marie-Louise von Österreich (1791-1847), zweite Frau von Napoleon I., Kaiser von Frankreich 1810-1814 Teilnehmer am Wiener Kongress 1814-15, Österreich Porträt von Napoleon I. (1769-1821) in einem Hochzeitsanzug mit Marie Louise von Österreich (1791-1847) am 2.04.1810. Gravur nach einem Gemälde von Jean Baptiste Isabey (1767-1855) 1810 Napoleonic Museum, Ile d Die Ankunft von Kaiser Napoleon I. (1769-1821) und Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814) in der Kathedrale Notre Dame de Paris am Tag der Krönung. Druck nach Le Petit Coblentz, Boulevard de Grand sous le Directoire, graviert von Eugene Loizelet, veröffentlicht 1978 (handkolorierte Gravur) Porträt von Madame Tallian, geborene Cabarrus, Prinzessin von Caraman - Chimay (1773-1835) genannt Notre Dame de Thermidor. Lithographie nach Jean-Baptiste Isabey
Mehr Werke von Jean Baptiste (after) Isabey anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Melencolia I Der Strand von Saint-Clair Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Der große Tag seines Zorns Sommernachmittag, 1865 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Heuernte Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Orientalischer Akt Der Träumer Spaziergang am Strand, 1909 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Turm von Babel (Wien) Lied von Shambhala, 1943
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Melencolia I Der Strand von Saint-Clair Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Der große Tag seines Zorns Sommernachmittag, 1865 Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Heuernte Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Orientalischer Akt Der Träumer Spaziergang am Strand, 1909 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Turm von Babel (Wien) Lied von Shambhala, 1943
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch