support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Die Hunnen von Jean Jacques (1873 1951) Waltz

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Die Hunnen

(The story of Alsace tells the children ; Les huns;)


Jean Jacques (1873 1951) Waltz

€ 116.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  illustration  ·  Bild ID: 1427809

Nicht klassifizierte Künstler

Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern; Die Hunnen von Jean Jacques (1873 1951) Waltz. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · 20. jahrhundert · xx jahrhundert · xx. jahrhundert · 20. jahrhundert · c20th · 20 20. xx xx. zwanzigsten jahrhundert · 20 20. xx xx. jahrhundert · 20 20. 20. xx xx · frankreich · französisch · frankreich französisch · französische überseeische departements und gebiete · französische kultur · europa · europäisch · europäische union · eg (europäische union) · ewg (europäische wirtschaftsgemeinschaft) · kämpfer · rekonstitution · barbarisch · gravur · französisch · geschichte · brandstiftung · invasion · ansicht einer stadt · hunne · antike · Zeichnung · mzdrawing · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bombardierung von Straßburg durch die Alemannen, 4. Jahrhundert Man nimmt niemals den Schachkönig, Antwort von Ludwig VI. der Dicke (1081-1137), König der Franken, indem er den englischen Soldaten tötete, der die Zügel seines Pferdes ergriffen hatte und sagte „Der König ist gefangen!“ in der Schlacht von Brenneville in Ludwig VI. der Dicke in der Schlacht von Bremule (1119) „Wir nehmen den König von Frankreich weder im Krieg noch im Schach!“ Gallier Schlacht von Gergovia - Vercingetorix in der Schlacht von Gergovia (52 v. Chr.) während des Gallischen Krieges Vercingetorix Wilhelm der Eroberer marschiert nach Wales Entdecker: Francisco Vasquez de Coronado in Kansas Der Schwarze Prinz in der Schlacht von Crecy 1346 Karl Martell in der Schlacht von Poitiers, 732 Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville, genannt JOB - Geschichte Belgiens: Johann I., Herzog von Brabant, siegreich in der Schlacht von Woeringen 1288 während des Limburger Erbfolgekrieges und gibt Brabant Autonomie von Deutschland Caesar überquert die Themse, Illustration aus König Heinrich IV von Frankreich in der Schlacht von Ivry, 1590 Die Schlacht von Tours alias Die Schlacht von Poitiers, 732. Aus Agenda Buvard du Bon Marché, veröffentlicht 1917 Der Tod des Julian Apostata Alles ist verloren, für die Ehre von François I. (1494 - 1547) an seine Mutter nach der Niederlage in der Schlacht von Pavia 1525 gegen Karl V. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Marie) (1858-1931) Gallischer Krieg Die Eroberung von Tyrus durch Evagoras von Zypern Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV vor seiner Armee: Folge meiner weißen Feder - Private Sammlung Die Gallier eroberten Rom nach der Schlacht an der Allia im Jahr 390. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch "Frankreich im Mittelalter" veröffentlicht von den Ardant-Brüdern im mittleren 19. Jahrhundert. Gefangennahme von Jeanne d Die Ritter treffen sich im Kampf, Illustration aus Hamlet erkundigt sich nach den Truppen, aus Joachim Murat (1767-1815) an der Spitze der Kavallerie in der Schlacht bei Eylau am 8. Februar Französisch-Englischer Krieg (1202-1214): Gefallene Soldaten in der Schlacht von Bouvines am 27.07.1214, die die französische Armee von Philippe Auguste gegen die Flamen und Welfen von Othon IV. stellte. In „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Mont Die Zerstörung von Sidon durch Esarhaddon Wilhelm der Eroberer Rebell und Patriot Owen Glendower Eudes, Herzog von Aquitanien, flieht aus Bordeaux, angezündet von den Sarazenen, 732 n. Chr., 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Bombardierung von Straßburg durch die Alemannen, 4. Jahrhundert Man nimmt niemals den Schachkönig, Antwort von Ludwig VI. der Dicke (1081-1137), König der Franken, indem er den englischen Soldaten tötete, der die Zügel seines Pferdes ergriffen hatte und sagte „Der König ist gefangen!“ in der Schlacht von Brenneville in Ludwig VI. der Dicke in der Schlacht von Bremule (1119) „Wir nehmen den König von Frankreich weder im Krieg noch im Schach!“ Gallier Schlacht von Gergovia - Vercingetorix in der Schlacht von Gergovia (52 v. Chr.) während des Gallischen Krieges Vercingetorix Wilhelm der Eroberer marschiert nach Wales Entdecker: Francisco Vasquez de Coronado in Kansas Der Schwarze Prinz in der Schlacht von Crecy 1346 Karl Martell in der Schlacht von Poitiers, 732 Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville, genannt JOB - Geschichte Belgiens: Johann I., Herzog von Brabant, siegreich in der Schlacht von Woeringen 1288 während des Limburger Erbfolgekrieges und gibt Brabant Autonomie von Deutschland Caesar überquert die Themse, Illustration aus König Heinrich IV von Frankreich in der Schlacht von Ivry, 1590 Die Schlacht von Tours alias Die Schlacht von Poitiers, 732. Aus Agenda Buvard du Bon Marché, veröffentlicht 1917 Der Tod des Julian Apostata Alles ist verloren, für die Ehre von François I. (1494 - 1547) an seine Mutter nach der Niederlage in der Schlacht von Pavia 1525 gegen Karl V. Illustration von Job (Jacques Marie Gaston Onfray und Breville) (Jacques-Marie) (1858-1931) Gallischer Krieg Die Eroberung von Tyrus durch Evagoras von Zypern Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV vor seiner Armee: Folge meiner weißen Feder - Private Sammlung Die Gallier eroberten Rom nach der Schlacht an der Allia im Jahr 390. Gravur von Victor Adam (1801-1866) im Buch "Frankreich im Mittelalter" veröffentlicht von den Ardant-Brüdern im mittleren 19. Jahrhundert. Gefangennahme von Jeanne d Die Ritter treffen sich im Kampf, Illustration aus Hamlet erkundigt sich nach den Truppen, aus Joachim Murat (1767-1815) an der Spitze der Kavallerie in der Schlacht bei Eylau am 8. Februar Französisch-Englischer Krieg (1202-1214): Gefallene Soldaten in der Schlacht von Bouvines am 27.07.1214, die die französische Armee von Philippe Auguste gegen die Flamen und Welfen von Othon IV. stellte. In „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Mont Die Zerstörung von Sidon durch Esarhaddon Wilhelm der Eroberer Rebell und Patriot Owen Glendower Eudes, Herzog von Aquitanien, flieht aus Bordeaux, angezündet von den Sarazenen, 732 n. Chr., 1890
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Cotopaxi Tanz im Le Moulin de la Galette Die schlafende Zigeunerin Rosa: Bengale die Hymenes, aus Die Familie Circe Invidiosa, 1892 Komposition VII Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Engel Musiker Launisch, 1930 Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Cotopaxi Tanz im Le Moulin de la Galette Die schlafende Zigeunerin Rosa: Bengale die Hymenes, aus Die Familie Circe Invidiosa, 1892 Komposition VII Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Engel Musiker Launisch, 1930 Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch