support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gleich und Gleich gesellt sich gern, 1785 von John Kay

Gleich und Gleich gesellt sich gern, 1785

(Fowls of a Feather flock Together, 1785 )


John Kay

€ 105.63
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1785  ·  engraving  ·  Bild ID: 394193

Karikaturen, Comic

Gleich und Gleich gesellt sich gern, 1785 von John Kay. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
druck · gravur · schottland · edinburgh · schottisch · aufklärung · schottische aufklärung · karikatur · radierung · porträt · gesellschaft · 18. jahrhundert · hannoveraner · georgisch · männer · männlich · ballons · vincenzo lunardi · aeronaut · aeronauten · technologie · james tytler · heißluftballon · heiße luft · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 105.63
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufstieg eines Montgolfière-Ballons Vista del globo aereostatico que se hechò ante sus magesta veröffentlicht 1793 Ansicht des Heißluftballons, der vor ihren Majestäten und ihrer königlichen Familie gestartet wurde, in dem Don Vicente Lunardi am 8. Januar 1793 flog, veröffentlicht 1793 Aufstieg eines Montgolfière-Ballons, späte 18. Jahrhundert, 1910 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 29/10/05 - Königin Ranavalo nimmt im Tuileriengarten an der Aero-Club-Party teil - Ballons Luftschiffe Zeppeline Aerostation, Paris, Madagaskar, Öffentlicher Garten, Ausländische Souveräne, Tuiler M. Gambetta auf dem Weg nach Tours, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871 M Gambetta auf dem Weg nach Tours, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Luftballon (Farblithographie) Byrne, der irische Riese, Mr. Watson, Mr. McGowan, Mr. Fairholme und Geordie Cranstoun, 1784 Florin Perier misst die Höhe des Barometers (Quecksilberrohr) von Evangelista Torricelli während des Experiments zur Schwerkraft der Luft von Blaise Pascal, auf dem Gipfel des Puy de Dôme (1648). Gravur von Yan Dargent Der Heißluftballon beim Aufstieg mit Mr. Lunardi vom Artillerieplatz, 15. September 1784 Militärische Aerostaten: Telefonische Experimente in der Einrichtung von Meudon. Gravur von Claverie in "Le Monde Illustré" Nr. 1331 vom 30. September Charles Byrne, auch bekannt als O Dupont de Chambont durchbohrt Blanchards Ballon mit seinem Schwert Goriot war während der Revolution Präsident seiner Sektion. Gravur Mitte des 19. Jahrhunderts. Illustration für „Der Vater Goriot“ von Honore de Balzac (1799-1850). M. Gambetta auf dem Weg nach Tours, November 1870 Flug eines Heißluftballons unter der Aufsicht des Herzogs von Chartres im Jahr 1783, Gravur Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Jean Baptiste Biot und Joseph Louis Gay-Lussac, französische Wissenschaftler Henri Theodore Sivel (1834-75), Joseph Croce Spinelli und Gerard Tissandier in der Gondel des Ballons Zenith, 15. April 1875 Blanchards Ballon, 1790, 1912 Herr Sadlers Aufstieg mit Kapitän Paget, 12. August 1781, 1910 Der König, die Königin usw. betrachten einen Ballonstart im Garten von Windsor Castle Experiment zur Berechnung der Schallgeschwindigkeit in Luft, Paris, 1822, ca. 1880 Ballonaufstieg bei Nacht vom Gare du Nord, Paris, Deutsch-Französischer Krieg Florin Perier misst die Höhe des Barometers (Quecksilberrohr) von Evangelista Torricelli oder Toricelli während des Experiments zur Schwerkraft der Luft von Blaise Pascal, auf dem Gipfel des Puy de Dome (1648). Gravur von Yan Dargent. Louis XVI (1754-1793) besucht das erste Kartoffelfeld in der Ebene der Sablons (heutige Avenue de la Grande Armée, Paris), Antoine Augustin Parmentier (1737-1813) überreicht ihm Kartoffelblüten, um 1785. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses a Sir Walter Raleigh erneut verhaftet von Stukeley, 1618
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aufstieg eines Montgolfière-Ballons Vista del globo aereostatico que se hechò ante sus magesta veröffentlicht 1793 Ansicht des Heißluftballons, der vor ihren Majestäten und ihrer königlichen Familie gestartet wurde, in dem Don Vicente Lunardi am 8. Januar 1793 flog, veröffentlicht 1793 Aufstieg eines Montgolfière-Ballons, späte 18. Jahrhundert, 1910 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 29/10/05 - Königin Ranavalo nimmt im Tuileriengarten an der Aero-Club-Party teil - Ballons Luftschiffe Zeppeline Aerostation, Paris, Madagaskar, Öffentlicher Garten, Ausländische Souveräne, Tuiler M. Gambetta auf dem Weg nach Tours, Illustration aus Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, 1870-1871 M Gambetta auf dem Weg nach Tours, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Luftballon (Farblithographie) Byrne, der irische Riese, Mr. Watson, Mr. McGowan, Mr. Fairholme und Geordie Cranstoun, 1784 Florin Perier misst die Höhe des Barometers (Quecksilberrohr) von Evangelista Torricelli während des Experiments zur Schwerkraft der Luft von Blaise Pascal, auf dem Gipfel des Puy de Dôme (1648). Gravur von Yan Dargent Der Heißluftballon beim Aufstieg mit Mr. Lunardi vom Artillerieplatz, 15. September 1784 Militärische Aerostaten: Telefonische Experimente in der Einrichtung von Meudon. Gravur von Claverie in "Le Monde Illustré" Nr. 1331 vom 30. September Charles Byrne, auch bekannt als O Dupont de Chambont durchbohrt Blanchards Ballon mit seinem Schwert Goriot war während der Revolution Präsident seiner Sektion. Gravur Mitte des 19. Jahrhunderts. Illustration für „Der Vater Goriot“ von Honore de Balzac (1799-1850). M. Gambetta auf dem Weg nach Tours, November 1870 Flug eines Heißluftballons unter der Aufsicht des Herzogs von Chartres im Jahr 1783, Gravur Erster bemannter Flug in einem Wasserstoffballon, Frankreich, 1. Dezember 1783, 1887 Jean Baptiste Biot und Joseph Louis Gay-Lussac, französische Wissenschaftler Henri Theodore Sivel (1834-75), Joseph Croce Spinelli und Gerard Tissandier in der Gondel des Ballons Zenith, 15. April 1875 Blanchards Ballon, 1790, 1912 Herr Sadlers Aufstieg mit Kapitän Paget, 12. August 1781, 1910 Der König, die Königin usw. betrachten einen Ballonstart im Garten von Windsor Castle Experiment zur Berechnung der Schallgeschwindigkeit in Luft, Paris, 1822, ca. 1880 Ballonaufstieg bei Nacht vom Gare du Nord, Paris, Deutsch-Französischer Krieg Florin Perier misst die Höhe des Barometers (Quecksilberrohr) von Evangelista Torricelli oder Toricelli während des Experiments zur Schwerkraft der Luft von Blaise Pascal, auf dem Gipfel des Puy de Dome (1648). Gravur von Yan Dargent. Louis XVI (1754-1793) besucht das erste Kartoffelfeld in der Ebene der Sablons (heutige Avenue de la Grande Armée, Paris), Antoine Augustin Parmentier (1737-1813) überreicht ihm Kartoffelblüten, um 1785. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses a Sir Walter Raleigh erneut verhaftet von Stukeley, 1618
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Kay

Mr. O Mr. O Sam McDonald, schottischer Soldat und Kraftmensch bekannt als Big Sam Alte Stadtwache von Edinburgh mit dem Holzpferd zur Bestrafung des Soldaten, 1786 Gebhard Leberecht von Blücher, preußischer General, 1814 James Burnett, Lord Monboddo, 1799 Porträt von Adam Smith 1723-1790, Autor von Gleich und Gleich gesellt sich gern, 1785 Weiberherrschaft oder die graue Stute ist das bessere Pferd, 1795 James Graham, schottischer Quacksalber, 1795 Newhaven (Edinburgh) Austernmädchen, 1812 Joseph Black, schottischer Chemiker, 1787 Die Stadt Tron Männer John Wesley spaziert in Edinburgh zwischen James Hamilton M.D. und Joseph Cole
Mehr Werke von John Kay anzeigen

Weitere Kunstdrucke von John Kay

Mr. O Mr. O Sam McDonald, schottischer Soldat und Kraftmensch bekannt als Big Sam Alte Stadtwache von Edinburgh mit dem Holzpferd zur Bestrafung des Soldaten, 1786 Gebhard Leberecht von Blücher, preußischer General, 1814 James Burnett, Lord Monboddo, 1799 Porträt von Adam Smith 1723-1790, Autor von Gleich und Gleich gesellt sich gern, 1785 Weiberherrschaft oder die graue Stute ist das bessere Pferd, 1795 James Graham, schottischer Quacksalber, 1795 Newhaven (Edinburgh) Austernmädchen, 1812 Joseph Black, schottischer Chemiker, 1787 Die Stadt Tron Männer John Wesley spaziert in Edinburgh zwischen James Hamilton M.D. und Joseph Cole
Mehr Werke von John Kay anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Füchse Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Schwertlilien Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Lilith Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Mutter der Welt, 1924 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Bauerngarten Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Füchse Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Schwertlilien Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Lilith Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Mutter der Welt, 1924 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Bauerngarten Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Im Grau, 1919
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch