support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Gastronomie: eine sehr ausgestattete Küche in der Renaissance von Jost (after) Amman

Gastronomie: eine sehr ausgestattete Küche in der Renaissance

(Gastronomy: a very equipped kitchen in the Renaissance)


Jost (after) Amman

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  print  ·  Bild ID: 1102012

Nicht klassifizierte Künstler

Gastronomie: eine sehr ausgestattete Küche in der Renaissance von Jost (after) Amman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
16. jahrhundert · 16. jahrhundert · xvi. jahrhundert · xvi. jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · 16 16. xvi xvi. jahrhundert · farbe · farben · farbe · farbig · farben · koch · kochen · backen · backen · handwerker · handwerker · gastronomie · dienstmädchen · hausmädchen · haushalt · diener · reinigerin · putzfrau · haushälterin · gouvernante · bediensteter · gravur · graveur · werkzeug · werkzeuge · lebensmittel · renaissance · essen · essen · essen · essen · Essen · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Küchenszene (Stich) Apotheker Apotheker Das Geschäft des Apothekers und Händlers von Salben und Tränken im 16. Jahrhundert, der Friseur kümmert sich um das Haar eines Kunden - In „Der malerische Laden“ 1836 Sing ein Lied von sechs Pence Ansicht einer Küche aus dem 16. Jahrhundert mit Koch, der ein Kaninchen ausnimmt Der Apotheker, veröffentlicht von Hartman Schopper Spiegelmacher Apotheker, 16. Jahrhundert, 1849 Das Buch Granatapfel im Latein genannt Malogranatus Heinrich IV., König der Armen, der will, dass alle seine Untertanen ein Huhn zum Sonntagsessen haben, ca. 1900 Wechsler: Tausch und Austausch. Deutsche Holzschnittgrafik des 16. Jahrhunderts Ein Koch, der einen Hasen schlachtet (Gravur) Apotheker Küchenszene Die Apotheke, 1568 Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV bei den Bauern, um das Huhn im Topf zu essen Spiegelmacher Spornmacher Der Koch, nach einem Stich aus dem 16. Jahrhundert von Jost Amman (1539-91) aus Innenansicht einer Küche, nach einem Holzschnitt in Calendarium Romanum von Jean Staeffler, gedruckt in Tübingen, Deutschland, 1518, aus Le Moyen Age et La Renaissance von Paul Lacroix (1806-84) veröffentlicht 1847 Küche Ein Apotheker zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Der Koch, 16. Jahrhundert 1849 Illustration zum Buch Narrenschiff von Sebastian Brant Die erste Pflicht eines Amphitryons - Gravur in "Almanach der Feinschmecker, als Leitfaden für die Art und Weise, ausgezeichnete Speisen zuzubereiten. Von einem alten Amateur" von Alexandre Balthazar Laurent Grimod de la Reyniere - 1804-1812 Gravur aus De re metallica (Über die Natur der Metalle), von Georg Pawer oder Georgius Agricola (1494-1555), veröffentlicht in Basel Der Sporenmacher, ca. 1559-1591 Drahtarbeiter
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Küchenszene (Stich) Apotheker Apotheker Das Geschäft des Apothekers und Händlers von Salben und Tränken im 16. Jahrhundert, der Friseur kümmert sich um das Haar eines Kunden - In „Der malerische Laden“ 1836 Sing ein Lied von sechs Pence Ansicht einer Küche aus dem 16. Jahrhundert mit Koch, der ein Kaninchen ausnimmt Der Apotheker, veröffentlicht von Hartman Schopper Spiegelmacher Apotheker, 16. Jahrhundert, 1849 Das Buch Granatapfel im Latein genannt Malogranatus Heinrich IV., König der Armen, der will, dass alle seine Untertanen ein Huhn zum Sonntagsessen haben, ca. 1900 Wechsler: Tausch und Austausch. Deutsche Holzschnittgrafik des 16. Jahrhunderts Ein Koch, der einen Hasen schlachtet (Gravur) Apotheker Küchenszene Die Apotheke, 1568 Illustration aus dem Buch „Le bon roy Henri“, illustriert von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB (1858-1931): Henri IV bei den Bauern, um das Huhn im Topf zu essen Spiegelmacher Spornmacher Der Koch, nach einem Stich aus dem 16. Jahrhundert von Jost Amman (1539-91) aus Innenansicht einer Küche, nach einem Holzschnitt in Calendarium Romanum von Jean Staeffler, gedruckt in Tübingen, Deutschland, 1518, aus Le Moyen Age et La Renaissance von Paul Lacroix (1806-84) veröffentlicht 1847 Küche Ein Apotheker zu Beginn des 17. Jahrhunderts. Der Koch, 16. Jahrhundert 1849 Illustration zum Buch Narrenschiff von Sebastian Brant Die erste Pflicht eines Amphitryons - Gravur in "Almanach der Feinschmecker, als Leitfaden für die Art und Weise, ausgezeichnete Speisen zuzubereiten. Von einem alten Amateur" von Alexandre Balthazar Laurent Grimod de la Reyniere - 1804-1812 Gravur aus De re metallica (Über die Natur der Metalle), von Georg Pawer oder Georgius Agricola (1494-1555), veröffentlicht in Basel Der Sporenmacher, ca. 1559-1591 Drahtarbeiter
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jost (after) Amman

Leben deutscher Kaufleute und Handwerker im 16. Jahrhundert Der Fingerhutmacher Venezianische Gondel, aus der großen Prozession des Dogen von Venedig, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Militärlager im 16. Jahrhundert Deutscher Goldschmied, Künstler und Radierer Wenzel Jamnitzer in seinem Atelier (Gravur) Goldschmied, Reproduktion eines Holzschnitts aus dem 16. Jahrhundert von Jost Amman Gastronomie: eine sehr ausgestattete Küche in der Renaissance Der Narr Der Schmied Die Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela Der Bäcker. 19. Jahrhundert Reproduktion des 16. Jahrhunderts (Gravur) Der Siebmacher Tucharbeiter, Reproduktion eines Holzschnitts aus dem 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Der Brillenmacher Der Kaiser
Mehr Werke von Jost (after) Amman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jost (after) Amman

Leben deutscher Kaufleute und Handwerker im 16. Jahrhundert Der Fingerhutmacher Venezianische Gondel, aus der großen Prozession des Dogen von Venedig, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Militärlager im 16. Jahrhundert Deutscher Goldschmied, Künstler und Radierer Wenzel Jamnitzer in seinem Atelier (Gravur) Goldschmied, Reproduktion eines Holzschnitts aus dem 16. Jahrhundert von Jost Amman Gastronomie: eine sehr ausgestattete Küche in der Renaissance Der Narr Der Schmied Die Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela Der Bäcker. 19. Jahrhundert Reproduktion des 16. Jahrhunderts (Gravur) Der Siebmacher Tucharbeiter, Reproduktion eines Holzschnitts aus dem 16. Jahrhundert, 19. Jahrhundert Der Brillenmacher Der Kaiser
Mehr Werke von Jost (after) Amman anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die Mohnblumen in Argenteuil Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Stehender männlicher Akt Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Ansicht eines Hafens Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Gelb – Rot – Blau Gemütliche Ecke Eine Vase mit Rosen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Sonnenblumen Moa, 1911 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wirbel der Liebe, ca. 1917 Die Mohnblumen in Argenteuil Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Stehender männlicher Akt Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Ansicht eines Hafens Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Gelb – Rot – Blau Gemütliche Ecke Eine Vase mit Rosen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Sonnenblumen Moa, 1911 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch