support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Chapelle Royale (Königliche Kapelle), vollendet von Robert de Cotte, begonnen 1699 nach Plänen von 1689, geweiht 1710 von Jules Hardouin Mansart

Die Chapelle Royale (Königliche Kapelle), vollendet von Robert de Cotte, begonnen 1699 nach Plänen von 1689, geweiht 1710

(The Chapelle Royale (Royal Chapel) completed by Robert de Cotte (1656-1735) begun in 1699 to plans prepared in 1689, dedicated in 1710 )


Jules Hardouin Mansart

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 277890

Barock

Die Chapelle Royale (Königliche Kapelle), vollendet von Robert de Cotte, begonnen 1699 nach Plänen von 1689, geweiht 1710 von Jules Hardouin Mansart. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
außen · barockarchitektur · kirche · ludwig xiv. · ministerhof · Château de Versailles, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Henri II Fassade im Cour Carree Fassade des Hôtel de Soubise, erbaut 1705-09 Architektur: Blick auf den quadratischen Innenhof im Louvre. Realisiert von Pierre Lescot (1515-1578) Dufour-Haus vom Süden gesehen, Schloss Versailles, Frankreich Der Cour Carree und der Pavillon de l Architektur: Ansicht des quadratischen Hofes im Louvre. Realisiert von Pierre Lescot (1515-1578) Fassade der Kirche Saint-Gervais, gebaut 1616-21 Der Pavillon de l Der Louis XIII Hof oder der Marmorkhof, umgestaltet von Louis Le Vau (1612-70), ca. 1630 Der Marmorhof (ganz links) führt zum Königshof (Mitte), 1660er Jahre Die Gartenfassade des zentralen Körpers des Schlosses, 1668-84 Ansicht der Fassade, gebaut 1635-42 La cour carrée du Louvre, Fassade des Louvre von Henri II (1546-1551), Skulpturen von Jean Goujon (1510-1567) 1551 Paris, Musée du Louvre Architektur: Blick auf den quadratischen Innenhof im Louvre. Realisiert von Pierre Lescot (1515-1578) Der Pavillon de l Ansicht der Fassade des Opernhauses von Charles Garnier (1825-1898) 1875 in Paris Der quadratische Innenhof Hauptteil der Gartenfassade, 1668-84 Ansicht der Fassade des Petit-Palais, erbaut 1900 Ansicht des Institut de France vom Quai Conti, erbaut von Francois d Ansicht der Fassade von Val-de-Grace, fertiggestellt 1667 Der Pavillon Sully, Cour Carrée; Lescot-Flügel Fassade des Grand Palais, erbaut von Henri Deglane (1855-1931), Albert Louvet (1860-1936) und Albert Thomas (1847-1907), 1897-1900 Der Louis XIII Hof oder der Marmorkhof, umgestaltet von Le Vau um ca. 1630 Die Fassade der Sorbonne Ansicht der Fassade, erbaut 1757-90 Ostfassade, Haupteingang und Kolonnade, entworfen von Claude Perrault und anderen, begonnen 1678, vollendet von Jacques Germain Soufflot 1774 Saint-Sulpice-Kirche in Paris Der Marmorhof, entworfen von Georg Carl Heinrich von Dollmann (Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Henri II Fassade im Cour Carree Fassade des Hôtel de Soubise, erbaut 1705-09 Architektur: Blick auf den quadratischen Innenhof im Louvre. Realisiert von Pierre Lescot (1515-1578) Dufour-Haus vom Süden gesehen, Schloss Versailles, Frankreich Der Cour Carree und der Pavillon de l Architektur: Ansicht des quadratischen Hofes im Louvre. Realisiert von Pierre Lescot (1515-1578) Fassade der Kirche Saint-Gervais, gebaut 1616-21 Der Pavillon de l Der Louis XIII Hof oder der Marmorkhof, umgestaltet von Louis Le Vau (1612-70), ca. 1630 Der Marmorhof (ganz links) führt zum Königshof (Mitte), 1660er Jahre Die Gartenfassade des zentralen Körpers des Schlosses, 1668-84 Ansicht der Fassade, gebaut 1635-42 La cour carrée du Louvre, Fassade des Louvre von Henri II (1546-1551), Skulpturen von Jean Goujon (1510-1567) 1551 Paris, Musée du Louvre Architektur: Blick auf den quadratischen Innenhof im Louvre. Realisiert von Pierre Lescot (1515-1578) Der Pavillon de l Ansicht der Fassade des Opernhauses von Charles Garnier (1825-1898) 1875 in Paris Der quadratische Innenhof Hauptteil der Gartenfassade, 1668-84 Ansicht der Fassade des Petit-Palais, erbaut 1900 Ansicht des Institut de France vom Quai Conti, erbaut von Francois d Ansicht der Fassade von Val-de-Grace, fertiggestellt 1667 Der Pavillon Sully, Cour Carrée; Lescot-Flügel Fassade des Grand Palais, erbaut von Henri Deglane (1855-1931), Albert Louvet (1860-1936) und Albert Thomas (1847-1907), 1897-1900 Der Louis XIII Hof oder der Marmorkhof, umgestaltet von Le Vau um ca. 1630 Die Fassade der Sorbonne Ansicht der Fassade, erbaut 1757-90 Ostfassade, Haupteingang und Kolonnade, entworfen von Claude Perrault und anderen, begonnen 1678, vollendet von Jacques Germain Soufflot 1774 Saint-Sulpice-Kirche in Paris Der Marmorhof, entworfen von Georg Carl Heinrich von Dollmann (Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jules Hardouin Mansart

Architektur: Blick auf die Galerie des Glaces in Versailles, restauriert von Architekt Jules Hardouin-Mansart und gebaut von 1678 bis 1684 Spiegelsaal, Schloss Versailles Der Palast der Herzöge von Burgund in Dijon vor der Restaurierung durch Mansart, 1698 Hotel des Invalides Paris Der Spiegelsaal im Grand Trianon, 1687, restauriert 1962-66 Der Salon de la Guerre (Kriegsraum) 1678-84 Die königliche Kapelle, Schloss Versailles Die Galerie des Glaces (Spiegelsaal), 1678 Kirche der Invaliden, erbaut 1679-1708 Fassade der Kirche St. Louis, Dome des Invalides, 1679-1706 Südansicht der Kuppel des Hôtel des Invalides, realisiert von Jules Hardouin Mansart (1646-1708) nach einem Entwurf von Libéral Bruand. 1679-1708 Paris Die Chapelle Royale (Königliche Kapelle) nach Osten blickend, fertiggestellt von Robert de Cotte (1656-1735) begonnen 1699 nach Plänen von 1689, geweiht 1710 Ansicht des Peristyls und des linken Flügels des Grand Trianon, 1687-88 Die Galerie des Glaces (Spiegelsaal) 1678-84 Innenansicht der Kapelle, begonnen 1699 und vollendet von Robert de Cotte im Jahr 1710
Mehr Werke von Jules Hardouin Mansart anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jules Hardouin Mansart

Architektur: Blick auf die Galerie des Glaces in Versailles, restauriert von Architekt Jules Hardouin-Mansart und gebaut von 1678 bis 1684 Spiegelsaal, Schloss Versailles Der Palast der Herzöge von Burgund in Dijon vor der Restaurierung durch Mansart, 1698 Hotel des Invalides Paris Der Spiegelsaal im Grand Trianon, 1687, restauriert 1962-66 Der Salon de la Guerre (Kriegsraum) 1678-84 Die königliche Kapelle, Schloss Versailles Die Galerie des Glaces (Spiegelsaal), 1678 Kirche der Invaliden, erbaut 1679-1708 Fassade der Kirche St. Louis, Dome des Invalides, 1679-1706 Südansicht der Kuppel des Hôtel des Invalides, realisiert von Jules Hardouin Mansart (1646-1708) nach einem Entwurf von Libéral Bruand. 1679-1708 Paris Die Chapelle Royale (Königliche Kapelle) nach Osten blickend, fertiggestellt von Robert de Cotte (1656-1735) begonnen 1699 nach Plänen von 1689, geweiht 1710 Ansicht des Peristyls und des linken Flügels des Grand Trianon, 1687-88 Die Galerie des Glaces (Spiegelsaal) 1678-84 Innenansicht der Kapelle, begonnen 1699 und vollendet von Robert de Cotte im Jahr 1710
Mehr Werke von Jules Hardouin Mansart anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Die Gänse, 1874 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Die Toteninsel Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Nach dem Bad, 1890 Der Schrei Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Nymphen und Satyr Engel Musiker Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ball im Moulin de la Galette Die Gänse, 1874 Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Die Toteninsel Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Nach dem Bad, 1890 Der Schrei Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Nymphen und Satyr Engel Musiker Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch