support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Hauptmann Huot in Neuchatel inhaftiert von Louis Charles Bombled

Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Hauptmann Huot in Neuchatel inhaftiert

(The Eastern Armee of Eugene Sergeant, dit Grenest, illustrated by Louis Bombled (1862-1927) (Franco-German War; campaign of 1870 -1871): Captain Huot imprisoned in Neuchatel, Private Collection)


Louis Charles Bombled

€ 107.05
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1065355

Karikaturen, Comic

Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Hauptmann Huot in Neuchatel inhaftiert von Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin, 20/01/07 - Oft entsteht Gutes aus Bösem - Armee, Religion Glaube, Kasernen, Militärdienst, Katholizismus - Militärdienst Heilung, Laizismus Laizität Laien Gesetze - Heilungen Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Während der Französischen Revolution waren die Gefängnisse überfüllt, Privatbesitz L Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Einschiffung des Bataillons der Francs-Shoirers von Paris nach Chateaudun im Oktober 1870 Warten auf die Gefangenen; Eine Skizze im Kilmainham-Gefängnis, Dublin, aus Die Gefängnisse waren voller Sansculotten und allem, was die Gesellschaft am unreinsten hatte Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Frauen des Dorfes Raon-l Die vier Sergeanten (Bories, Pomier, Raoulx und Goudin) von La Rochelle, die unter der Restauration beschuldigt wurden, die Monarchie stürzen zu wollen, und 1822 guillotiniert wurden. Ihr Verbrechen war die Zugehörigkeit zur Charbonnerie (Carboneria). Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Die jungen Töchter von Verdun und die Soldaten der Armee von Conde Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Emigranten nach Koblenz während der Revolution Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Kapitän Brichard empfängt einen preußischen Parlamentär in Fort Belin Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): General Chanzy im Glockenturm von Terminiers während der Schlacht von Loigny im Dezember 1870 Preußische Brutalitäten in Beaugency Heinrich IV. (1553-1610) und das Huhn im Topf: Der König beobachtet das Mahl einer Bauernfamilie und möchte ihre Lebensbedingungen durch das Huhn im Topf verbessern. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Pr L Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Im Dezember 1870, in Nogent le Roy, die Rettung von Soldaten zu zivilen Verwundeten Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gouverneur Hudson Lowe befragt die Diener von Kaiser Napoleon Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Auf St. Helene verstecken sich die Matrosen der Northumberland, um Kaiser Napoleon zu sehen Ein Gefängnis unter der Regentschaft 00187477 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein ehemaliger Offizier Napoleons ruft unter der Restauration ehemalige Rekruten auf, das Kaiserreich abzulehnen, Teilsammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Französische Geiseln in der Krypta von Beaune La Rolande während der Kämpfe am 28. November 1870 Die östliche Armee: Colonel Bourras Die jungen Mädchen von Verdun und die Soldaten der Armee von Condé Ludwig XI. überredet Eduard IV. zur Heimkehr gegen eine Geldsumme Karikatur über den misslungenen Versuch einer Frau, ihren Mann zu täuschen, aus der April-Ausgabe von La Baionette, 29. März 1917 Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Lire, 23/04/10 - Erklärung - Armee, Kasernen König Ludwig XI. (1423-1483) besucht den Gefangenen Jean Balue (1421-1491), der 1469 in einem Eisenkäfig eingesperrt wurde, weil er gegen den König intrigierte. in „France, his story told by G. Montorgueil, imagee by Job“ 1896. Private Sammlung Halt eines Zuges mit Reservisten auf dem Weg nach Mandschurei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Illustration von Achille Lemot in Le Pelerin, 20/01/07 - Oft entsteht Gutes aus Bösem - Armee, Religion Glaube, Kasernen, Militärdienst, Katholizismus - Militärdienst Heilung, Laizismus Laizität Laien Gesetze - Heilungen Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Während der Französischen Revolution waren die Gefängnisse überfüllt, Privatbesitz L Die Armee der Loire von Eugene Sergent, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Einschiffung des Bataillons der Francs-Shoirers von Paris nach Chateaudun im Oktober 1870 Warten auf die Gefangenen; Eine Skizze im Kilmainham-Gefängnis, Dublin, aus Die Gefängnisse waren voller Sansculotten und allem, was die Gesellschaft am unreinsten hatte Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Die Frauen des Dorfes Raon-l Die vier Sergeanten (Bories, Pomier, Raoulx und Goudin) von La Rochelle, die unter der Restauration beschuldigt wurden, die Monarchie stürzen zu wollen, und 1822 guillotiniert wurden. Ihr Verbrechen war die Zugehörigkeit zur Charbonnerie (Carboneria). Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Die jungen Töchter von Verdun und die Soldaten der Armee von Conde Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Emigranten nach Koblenz während der Revolution Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Kapitän Brichard empfängt einen preußischen Parlamentär in Fort Belin Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): General Chanzy im Glockenturm von Terminiers während der Schlacht von Loigny im Dezember 1870 Preußische Brutalitäten in Beaugency Heinrich IV. (1553-1610) und das Huhn im Topf: Der König beobachtet das Mahl einer Bauernfamilie und möchte ihre Lebensbedingungen durch das Huhn im Topf verbessern. in „Frankreich, seine Geschichte erzählt von G. Montorgueil, illustriert von Job“ 1896. Pr L Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Im Dezember 1870, in Nogent le Roy, die Rettung von Soldaten zu zivilen Verwundeten Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Gouverneur Hudson Lowe befragt die Diener von Kaiser Napoleon Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Auf St. Helene verstecken sich die Matrosen der Northumberland, um Kaiser Napoleon zu sehen Ein Gefängnis unter der Regentschaft 00187477 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein ehemaliger Offizier Napoleons ruft unter der Restauration ehemalige Rekruten auf, das Kaiserreich abzulehnen, Teilsammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Französische Geiseln in der Krypta von Beaune La Rolande während der Kämpfe am 28. November 1870 Die östliche Armee: Colonel Bourras Die jungen Mädchen von Verdun und die Soldaten der Armee von Condé Ludwig XI. überredet Eduard IV. zur Heimkehr gegen eine Geldsumme Karikatur über den misslungenen Versuch einer Frau, ihren Mann zu täuschen, aus der April-Ausgabe von La Baionette, 29. März 1917 Illustration von Ricardo Flores (1878-1918) in Le Lire, 23/04/10 - Erklärung - Armee, Kasernen König Ludwig XI. (1423-1483) besucht den Gefangenen Jean Balue (1421-1491), der 1469 in einem Eisenkäfig eingesperrt wurde, weil er gegen den König intrigierte. in „France, his story told by G. Montorgueil, imagee by Job“ 1896. Private Sammlung Halt eines Zuges mit Reservisten auf dem Weg nach Mandschurei
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Die Tempelritter, Illustration aus Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac General Winter, Titelbild aus Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Die Tempelritter, Illustration aus Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac General Winter, Titelbild aus Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pferdestudie Les Pins rouges, 1888 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Wilde Jagd von Odin Der Geograf Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Antibes, 1888 Melancholie, 1514 Der Greifswalder Markt Der Tod des Sokrates Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Neptuns Pferde, 1892 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pferdestudie Les Pins rouges, 1888 Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Die Wilde Jagd von Odin Der Geograf Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Antibes, 1888 Melancholie, 1514 Der Greifswalder Markt Der Tod des Sokrates Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Neptuns Pferde, 1892 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Welche Freiheit! 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch