support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Allegorie für die Armee der Loire „Sie haben die Ehre gerettet“, Privatbesitz von Louis Charles Bombled

Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Allegorie für die Armee der Loire „Sie haben die Ehre gerettet“, Privatbesitz

(L'Armee de la Loire by Eugene Sergent, dit Grenest, illustrated by Louis Bombled (1862-1927) (Franco-German War; campaign of 1870 -1871): Allegory for the Armee of the Loire “” They have saved honor””, Private Collection)


Louis Charles Bombled

€ 104.24
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1067589

Karikaturen, Comic

Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Allegorie für die Armee der Loire „Sie haben die Ehre gerettet“, Privatbesitz von Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 104.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die östliche Armee: Die Truppen von Ricciotti während der Schlacht von Châtillon-sur-Seine im November 1870 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Am 1. Januar L Die Armee des Ostens von Eugene Sergent, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, M. Lalance, Bürgermeister von Montbeliard, Abbe Chaumet und Vuillier, unter preußischer Esk Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Februar 1871 während der letzten Kämpfe bei La Cluse macht Leutnant Jasinsky vom 29. Marsch 35 Gefangene, Pr Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870, Tod von Oberst Couderc de Fonlongue Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Am 8. Dezember Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Am 11. Januar Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, die Motive des Var, unter dem Befehl von Kommandant Saint Martin, jagen die Ulane Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Bajonettangriff des 22. Mobilen (Dordogne) in der Schlacht von Saint Jean sur Evre im Januar 1871 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Entwaffnung einiger preußischer Truppen 1870 Die Armee der Loire von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Sergeant Ramus von der Mobilen von Isere in der Schlacht am 7. Dezember Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, General Bourbaki an der Spitze der Truppen des 20. Korps, die unter schrecklichem Feuer die erst Die Armee der Loire von Eugene Sergent, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Soldaten der Armee der Loire lesen den Fall der Kapitulation von Metz Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Rückzug der französischen Armee während der Kämpfe von Beaune La Rolande im November 1870, Privatsammlung Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, die Franzosen gegen die Preußen Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: In Chagny, der 42. Marsch gefeiert durch ein Konzert im Freien zur Beförderung seines Obersts Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Wachtmeister Bastien bringt ein gerettetes Kanonenstück zurück General Deflandre führt ein Bataillon zum Angriff auf Layes Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, in Villersexel, das 92. Linienregiment erobert das Schloss, das zu brennen begann und rett Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: General Duchesne mit den Expeditionsstreitkräften von Madagaskar Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: General Dupre an der Spitze seiner Männer in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870, Private Sammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug 1870-1871): Rückzug der deutschen Armee nach der Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870 Ein Grenadier von der Insel Elba bringt Napoleon seinen hochbetagten Vater, indem er ihn in seinen Armen trägt Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Ein deutscher Offizier übergibt sein Schwert einem französischen Korporal, der es in den Wind wirft Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, die französischen Freiwilligen des 57. Marschregiments im Angriff auf einen Bauernhof Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Die Zuaven des 3. Regiments vertreiben die Preußen aus Auxon-Dessus General Duchesne und die Expeditionsstreitkräfte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die östliche Armee: Die Truppen von Ricciotti während der Schlacht von Châtillon-sur-Seine im November 1870 Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Am 1. Januar L Die Armee des Ostens von Eugene Sergent, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, M. Lalance, Bürgermeister von Montbeliard, Abbe Chaumet und Vuillier, unter preußischer Esk Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Februar 1871 während der letzten Kämpfe bei La Cluse macht Leutnant Jasinsky vom 29. Marsch 35 Gefangene, Pr Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870, Tod von Oberst Couderc de Fonlongue Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Am 8. Dezember Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Am 11. Januar Die Ostarmee von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, Hericourt, die Motive des Var, unter dem Befehl von Kommandant Saint Martin, jagen die Ulane Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Bajonettangriff des 22. Mobilen (Dordogne) in der Schlacht von Saint Jean sur Evre im Januar 1871 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Entwaffnung einiger preußischer Truppen 1870 Die Armee der Loire von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Sergeant Ramus von der Mobilen von Isere in der Schlacht am 7. Dezember Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, bekannt als Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, General Bourbaki an der Spitze der Truppen des 20. Korps, die unter schrecklichem Feuer die erst Die Armee der Loire von Eugene Sergent, dit Grenest, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Soldaten der Armee der Loire lesen den Fall der Kapitulation von Metz Die Armee der Loire von Eugene Sergent, illustriert von Louis Bombled (Deutsch-Französischer Krieg; Feldzug von 1870-1871): Rückzug der französischen Armee während der Kämpfe von Beaune La Rolande im November 1870, Privatsammlung Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, die Franzosen gegen die Preußen Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: In Chagny, der 42. Marsch gefeiert durch ein Konzert im Freien zur Beförderung seines Obersts Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Wachtmeister Bastien bringt ein gerettetes Kanonenstück zurück General Deflandre führt ein Bataillon zum Angriff auf Layes Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, in Villersexel, das 92. Linienregiment erobert das Schloss, das zu brennen begann und rett Der Krieg in Madagaskar - Anekdotische Geschichte der französischen Expeditionen von 1885-1895 von Henri Galli dit Galllichet, illustriert von Louis Bombled: General Duchesne mit den Expeditionsstreitkräften von Madagaskar Die Armee des Ostens von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: General Dupre an der Spitze seiner Männer in der Schlacht von La Bourgonce im Oktober 1870, Private Sammlung Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug 1870-1871): Rückzug der deutschen Armee nach der Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870 Ein Grenadier von der Insel Elba bringt Napoleon seinen hochbetagten Vater, indem er ihn in seinen Armen trägt Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Ein deutscher Offizier übergibt sein Schwert einem französischen Korporal, der es in den Wind wirft Die östliche Armee: Januar 1871, Hericourt, die französischen Freiwilligen des 57. Marschregiments im Angriff auf einen Bauernhof Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Die Zuaven des 3. Regiments vertreiben die Preußen aus Auxon-Dessus General Duchesne und die Expeditionsstreitkräfte
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Die Tempelritter, Illustration aus Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac General Winter, Titelbild aus Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Die Tempelritter, Illustration aus Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac General Winter, Titelbild aus Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Murnau, Burggrabenstraße Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Gelb – Rot – Blau Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Drache unter den Wolken, 1849 Zeit für ein Bad, Valencia Iseh im Morgenlicht Höllensturz der Verdammten Pariser Straße; Regentag Komposition VIII Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Artistin – Marcella Venus und Mars Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Murnau, Burggrabenstraße Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Gelb – Rot – Blau Ein Weg im Garten von Monet, Giverny, 1902 Der Drache unter den Wolken, 1849 Zeit für ein Bad, Valencia Iseh im Morgenlicht Höllensturz der Verdammten Pariser Straße; Regentag Komposition VIII Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Artistin – Marcella Venus und Mars Montage von 8 Seiten aus dem Katalanischen Atlas von Cresques; die damals bekannte Welt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch