support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tod von Dupleix von Louis Charles Bombled

Tod von Dupleix

(Death of Dupleix)


Louis Charles Bombled

€ 112.91
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1078841

Karikaturen, Comic

Tod von Dupleix von Louis Charles Bombled. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
farbe · farben · farbe · farbig · frankreich · französisch · frankreich französisch · europäische union · europa · europäisch · europa · geschichte · geschichte · farbe · geschichte · Geschichte · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mozarts letzte Tage nach dem Gemälde von Hermann Kaulbach (1846-1909) - Gli ultimi momenti di Mozart - letzter Tag von Wolfgang Amadeus Mozart - Gravur in „Populäre Musik“ illustriertes Wochenblatt - 1882 Der Tod von Charles Pichegru Kurfürstin Elisabeth nimmt nach dem protestantischen Gottesdienst die Kommunion, 1936 Jean V., Herzog der Bretagne, beauftragt Olivier Clisson mit der Betreuung seiner Kinder, 1788 Parmentier präsentiert die Kartoffel Ludwig XVI. und seiner Familie Aschenputtel, Volksmärchen. Illustration von Vaccari und Carrey in „Tränen einer Frau, Brunnen der Bosheit. Sieh eine Frau weinen.“ Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Königin Caroline Mathilde von Dänemark gezwungen, die Scheidungsdokumente nach ihrem außerehelichen Abenteuer 1772 zu unterzeichnen „Der eingebildete Kranke“ von Jean-Baptiste Poquelin genannt Molière (1622-1673): Szene 9, Akt II. Gravur nach dem Gemälde von Abraham Solomon (1824-1862) von 1861 Der Tod von Calvin (1509 - 1564) am 24.05.1564. Das Sterbebett von Mozart, 1910 Der Tod von Friedrich II. am 17. August 1786 Mozart dirigiert sein Requiem auf seinem Sterbebett Tod von Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich, am 1. September 1715 in Versailles und der zukünftige Ludwig XV. (1710-1774) Der ausgelassene Herzog oder das Glück des Kesselflickers Der Tod von Pichegru Die letzten Stunden von Königin Elisabeth (Lithografie) Aristokrat und Priester in Gesellschaft von Prostituierten - Englischer Stich Café des Incredibles: „Mein Ehrenwort, sie scherzen“, anonyme Gravur Abschied von Ludwig XVI. durch seine Familie im Tempel, 20. Januar 1793 - Das letzte Treffen von Ludwig XVI. mit seiner Familie (Marie Antoinette und ihre Kinder Marie Therese oder Madame Royale (1778-1851) und Ludwig XVII. (1785-1795), am Vorabend seiner Marriage a la Mode, Tafel VI, Der Tod der Dame, Illustration aus Jean Calas, calvinistischer Kaufmann, des Mordes beschuldigt Der Tropfen und die Spinne - Fabeln von La Fontaine Herzog Philipp der Gute Pariser Milchverkäufer und Nachrichtenüberbringer, ca. 1815 Für Englands liebe grüne Hügel sehnt er sich Eine Hochzeit im Rochefort-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Der Tod von Königin Elizabeth, 24. März 1603, Illustration aus Hutchinsons Verhaftung unter der Schreckensherrschaft
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mozarts letzte Tage nach dem Gemälde von Hermann Kaulbach (1846-1909) - Gli ultimi momenti di Mozart - letzter Tag von Wolfgang Amadeus Mozart - Gravur in „Populäre Musik“ illustriertes Wochenblatt - 1882 Der Tod von Charles Pichegru Kurfürstin Elisabeth nimmt nach dem protestantischen Gottesdienst die Kommunion, 1936 Jean V., Herzog der Bretagne, beauftragt Olivier Clisson mit der Betreuung seiner Kinder, 1788 Parmentier präsentiert die Kartoffel Ludwig XVI. und seiner Familie Aschenputtel, Volksmärchen. Illustration von Vaccari und Carrey in „Tränen einer Frau, Brunnen der Bosheit. Sieh eine Frau weinen.“ Gravur des 18. Jahrhunderts, die eine Reihe von Sprichwörtern illustriert. Königin Caroline Mathilde von Dänemark gezwungen, die Scheidungsdokumente nach ihrem außerehelichen Abenteuer 1772 zu unterzeichnen „Der eingebildete Kranke“ von Jean-Baptiste Poquelin genannt Molière (1622-1673): Szene 9, Akt II. Gravur nach dem Gemälde von Abraham Solomon (1824-1862) von 1861 Der Tod von Calvin (1509 - 1564) am 24.05.1564. Das Sterbebett von Mozart, 1910 Der Tod von Friedrich II. am 17. August 1786 Mozart dirigiert sein Requiem auf seinem Sterbebett Tod von Ludwig XIV. (1638-1715), König von Frankreich, am 1. September 1715 in Versailles und der zukünftige Ludwig XV. (1710-1774) Der ausgelassene Herzog oder das Glück des Kesselflickers Der Tod von Pichegru Die letzten Stunden von Königin Elisabeth (Lithografie) Aristokrat und Priester in Gesellschaft von Prostituierten - Englischer Stich Café des Incredibles: „Mein Ehrenwort, sie scherzen“, anonyme Gravur Abschied von Ludwig XVI. durch seine Familie im Tempel, 20. Januar 1793 - Das letzte Treffen von Ludwig XVI. mit seiner Familie (Marie Antoinette und ihre Kinder Marie Therese oder Madame Royale (1778-1851) und Ludwig XVII. (1785-1795), am Vorabend seiner Marriage a la Mode, Tafel VI, Der Tod der Dame, Illustration aus Jean Calas, calvinistischer Kaufmann, des Mordes beschuldigt Der Tropfen und die Spinne - Fabeln von La Fontaine Herzog Philipp der Gute Pariser Milchverkäufer und Nachrichtenüberbringer, ca. 1815 Für Englands liebe grüne Hügel sehnt er sich Eine Hochzeit im Rochefort-Bagne im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung. Der Tod von Königin Elizabeth, 24. März 1603, Illustration aus Hutchinsons Verhaftung unter der Schreckensherrschaft
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d Die Tempelritter, Illustration aus König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac General Winter, Titelbild aus Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Charles Bombled

Die Geschichte Frankreichs, von Michelet (Illustration) Bildliche Geschichte der Kleidung in Frankreich vom 17. Jahrhundert bis 1925, veröffentlicht von Larousse, 1929 Bauernaufstand vor der Französischen Revolution Proklamation der Zweiten Republik, Revolution von 1848: Alphonse de Lamartine (1790-1869), der die rote Fahne als Emblem der Republik ablehnt und die Trikolore bevorzugt, während einer Rede im Rathaus von Paris, 25. Februar Bildliche Geschichte der Kleidung im alten Gallien und in Frankreich bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, veröffentlicht von Larousse, 1929 Gilles de Rais Krönung des französischen Königs Karl VII. in Anwesenheit von Jeanne d Die Tempelritter, Illustration aus König Ludwig XII. von Frankreich empfängt die Bürger von Paris im Parloir aux bourgeois, dem ersten Rathaus von Paris am 26.11.1514 Bombled Louis (1862 - 1927); Jacques Cartier (1491 - 1557) nahm im Jahr 1534 im Namen des Königs von Frankreich, François I., Besitz von der Bucht von Gaspé in Kanada (Cartier zeigt das Wappen von Frankreich auf dem Kreuz, das er gepflanzt hatte); Histoire Die Prügelstrafe von Voltaire (1694-1778) durch die Lakaien des Herzogs von Rohan im Jahr 1726, um 1900 Der Ritter von Rohan lässt Voltaire von seinen Leuten verprügeln Hinrichtung von François Ravaillac General Winter, Titelbild aus Fronde (1648-1653): Am Tag der Strohhalme am 4.07.1652 wurde das Rathaus niedergebrannt und etwa dreißig Notable, die sich zugunsten von König Ludwig XIV. gewandt hatten, weil sie die Belagerung von Paris beenden wollten, wurden von als Arbeiter verkleidet
Mehr Werke von Louis Charles Bombled anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Tropen, 1910 Mähende Bergbauern Der Kaktusfreund Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Der Schrei Die Schule von Athen Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Tetrahedra Nelke, Lilie, Lilie, Rose Jäger im Schnee Die Dame mit dem Hermelin Das Badebecken Sonnenuntergang über Jalta Die Verkündigung, 1474-75
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Tropen, 1910 Mähende Bergbauern Der Kaktusfreund Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Der Schrei Die Schule von Athen Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Der Eingang zum Canal Grande, Venedig Tetrahedra Nelke, Lilie, Lilie, Rose Jäger im Schnee Die Dame mit dem Hermelin Das Badebecken Sonnenuntergang über Jalta Die Verkündigung, 1474-75
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch