support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Und ohne schlechte Laune legt die Dame von Midi ihren Ellbogen wieder auf den Tisch und ihr Kinn in ihre Hand. Fotograf in seinem Studio, der ein Foto mit einer Dunkelkammer aufnimmt. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet  von Louis Montegut

Und ohne schlechte Laune legt die Dame von Midi ihren Ellbogen wieder auf den Tisch und ihr Kinn in ihre Hand. Fotograf in seinem Studio, der ein Foto mit einer Dunkelkammer aufnimmt. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet

(And without any bad mood, the lady of Midi puts her elbow back on the table and her chin in her hand. Photographer in his studio taking a photograph with a darkroom. In “” Trento ans de Paris”” autobiographical collection by Alphonse Daudet (1840-1897). En)


Louis Montegut

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 926420

Nicht klassifizierte Künstler

Und ohne schlechte Laune legt die Dame von Midi ihren Ellbogen wieder auf den Tisch und ihr Kinn in ihre Hand. Fotograf in seinem Studio, der ein Foto mit einer Dunkelkammer aufnimmt. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet von Louis Montegut. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarzweiß · metier · gravur · mensch · französisch · literatur · fotograf · arbeit · atelier · kamera · französisch · daudet · frankreich · alphonse (1840-1897) · bianchetticor · 19 · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Katalepsie unter dem Einfluss von Licht. Der französische Neurologe Jean Martin Charcot (1825-1893) untersucht das Phänomen der Hypnose an einem Patienten im Krankenhaus Salpêtrière. Porträtfotografenstudio, um 1880 Jean Martin Charcot demonstriert Hypnose, 1879 Blinde Liebe, von Wilkie Collins Fotostudio (Stich) Porträtfotografenstudio, 1871 Illustration von Georges Cain (1856-1919) für Ein Tag mit einem Fotografen aus dem East End Fotostudio eines Amateurfotografen mit seinen Accessoires in Frankreich im Jahr 1888. In „La nature“ von 1888. Anthropometrie - Alphonse Bertillon (1853-1914) Illustration aus Kinder beobachten eine Außenszene durch eine Camera Obscura, 1887 Das Teleskop (Gravur) Suzel, du liebst mich nicht, dass du mir nicht antworten willst (Liebeserklärung?) - in „L Experiment von Pierre Bouguer (1698-1758) an der Kuppel des Invalidendoms (Paris), um die Ausdehnung von Körpern durch Wärme zu demonstrieren (1745). Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Der Radierer, ca. 1860-1880, 1924 Wieder Volkszählungszeit Illustration von Adrien Moreau für Das Chagrinleder Etienne Jules Marey 1830-1903, mit Filmkamera, 1903 Wie man Geister im Theater macht Komiker Moessard liest seiner Frau vor. Gravur im illustrierten Journal „La jeunesse“ Baliverneries Parisiennes Vallombreuse kniet vor Isabelle, in die er verliebt ist. Stich von Gustave Doré zur Illustration von Théophile Gautiers Roman „Le capitaine Fracasse“, Charpentier-Ausgabe 1863. Der Todesbefehl (Stich) Woodwards Sonnenzimmer, oder Apparat zur Vergrößerung fotografischer Abzüge Der Todesbefehl Die guten Bürger - Die bequemste Position für ein schönes Porträt im Daguerreotyp, Karikatur von Daumier - in „Charivari“ vom 24.07.1847 Nach dem Empfangssalon, ein Besuch beim Fotografen Fotografen und Fotografien. Karikatur von Honore Daumier (1808-1879). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 259 vom 29. März 1862. Optische Täuschung: das Praxinoskop-Theater, ein von Emile Reynaud (1844-1918) erfundenes Gerät. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Katalepsie unter dem Einfluss von Licht. Der französische Neurologe Jean Martin Charcot (1825-1893) untersucht das Phänomen der Hypnose an einem Patienten im Krankenhaus Salpêtrière. Porträtfotografenstudio, um 1880 Jean Martin Charcot demonstriert Hypnose, 1879 Blinde Liebe, von Wilkie Collins Fotostudio (Stich) Porträtfotografenstudio, 1871 Illustration von Georges Cain (1856-1919) für Ein Tag mit einem Fotografen aus dem East End Fotostudio eines Amateurfotografen mit seinen Accessoires in Frankreich im Jahr 1888. In „La nature“ von 1888. Anthropometrie - Alphonse Bertillon (1853-1914) Illustration aus Kinder beobachten eine Außenszene durch eine Camera Obscura, 1887 Das Teleskop (Gravur) Suzel, du liebst mich nicht, dass du mir nicht antworten willst (Liebeserklärung?) - in „L Experiment von Pierre Bouguer (1698-1758) an der Kuppel des Invalidendoms (Paris), um die Ausdehnung von Körpern durch Wärme zu demonstrieren (1745). Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Der Radierer, ca. 1860-1880, 1924 Wieder Volkszählungszeit Illustration von Adrien Moreau für Das Chagrinleder Etienne Jules Marey 1830-1903, mit Filmkamera, 1903 Wie man Geister im Theater macht Komiker Moessard liest seiner Frau vor. Gravur im illustrierten Journal „La jeunesse“ Baliverneries Parisiennes Vallombreuse kniet vor Isabelle, in die er verliebt ist. Stich von Gustave Doré zur Illustration von Théophile Gautiers Roman „Le capitaine Fracasse“, Charpentier-Ausgabe 1863. Der Todesbefehl (Stich) Woodwards Sonnenzimmer, oder Apparat zur Vergrößerung fotografischer Abzüge Der Todesbefehl Die guten Bürger - Die bequemste Position für ein schönes Porträt im Daguerreotyp, Karikatur von Daumier - in „Charivari“ vom 24.07.1847 Nach dem Empfangssalon, ein Besuch beim Fotografen Fotografen und Fotografien. Karikatur von Honore Daumier (1808-1879). Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 259 vom 29. März 1862. Optische Täuschung: das Praxinoskop-Theater, ein von Emile Reynaud (1844-1918) erfundenes Gerät. Gravur in „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Montegut

Alphonse Daudet und seine Frau in ihrem Arbeitszimmer, 1883 Das Gefängnis von La Petite Roquette, ca. 1890 In Spanien, 1882 Alphonse Daudet (1840-1897) und seine Frau Julie Allard (1844-1940) in ihrem Arbeitszimmer Porträt von Alphonse Daudet 1840-1897 und seiner Frau geb. Julie Allard, 1883 Schlechte Ernte! Arme nasse Zikade! ... Trommelspieler in Not, der im Regen durch die Straßen von Paris geht. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet. Gravur nach Monteguts Illustrationen in „Le Monde illustré“ In der Mitte, auf einem Tisch, führt Desroches den Charivari an. Szene in einem Pariser Café: Menschen singen, trinken, rauchen, plaudern und flirten an Tischen. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur na Welchen Effekt, großer Gott, hatte diese rustikale Musik auf dieses skeptische Publikum... Zuschauer hören einem Trommler zu. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur nach Monteguts Illustrationen Und ohne schlechte Laune legt die Dame von Midi ihren Ellbogen wieder auf den Tisch und ihr Kinn in ihre Hand. Fotograf in seinem Studio, der ein Foto mit einer Dunkelkammer aufnimmt. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet Vor diesen niedrigen Fenstern, nur beleuchtet in den verlassenen Straßen, geht ein kleiner Schatten vorbei und kehrt furchtlos zurück... Frau schaut durch das Glas eines Pariser Cafés. In „Trente ans de Paris“ autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet Mann beobachtet einen Umzug der Tarasque am Hafen der Insel Port Tarascon. Illustration von Montegut für „Port-Tarascon“ von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur von 1891 in „La vie populaire“. Private Sammlung Am Abend des Maskenballs bebte die enge Treppe des Hotels unter dem Wahnsinn. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet. Gravur nach Mon
Mehr Werke von Louis Montegut anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Montegut

Alphonse Daudet und seine Frau in ihrem Arbeitszimmer, 1883 Das Gefängnis von La Petite Roquette, ca. 1890 In Spanien, 1882 Alphonse Daudet (1840-1897) und seine Frau Julie Allard (1844-1940) in ihrem Arbeitszimmer Porträt von Alphonse Daudet 1840-1897 und seiner Frau geb. Julie Allard, 1883 Schlechte Ernte! Arme nasse Zikade! ... Trommelspieler in Not, der im Regen durch die Straßen von Paris geht. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet. Gravur nach Monteguts Illustrationen in „Le Monde illustré“ In der Mitte, auf einem Tisch, führt Desroches den Charivari an. Szene in einem Pariser Café: Menschen singen, trinken, rauchen, plaudern und flirten an Tischen. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur na Welchen Effekt, großer Gott, hatte diese rustikale Musik auf dieses skeptische Publikum... Zuschauer hören einem Trommler zu. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur nach Monteguts Illustrationen Und ohne schlechte Laune legt die Dame von Midi ihren Ellbogen wieder auf den Tisch und ihr Kinn in ihre Hand. Fotograf in seinem Studio, der ein Foto mit einer Dunkelkammer aufnimmt. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet Vor diesen niedrigen Fenstern, nur beleuchtet in den verlassenen Straßen, geht ein kleiner Schatten vorbei und kehrt furchtlos zurück... Frau schaut durch das Glas eines Pariser Cafés. In „Trente ans de Paris“ autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet Mann beobachtet einen Umzug der Tarasque am Hafen der Insel Port Tarascon. Illustration von Montegut für „Port-Tarascon“ von Alphonse Daudet (1840-1897). Gravur von 1891 in „La vie populaire“. Private Sammlung Am Abend des Maskenballs bebte die enge Treppe des Hotels unter dem Wahnsinn. In „Trente ans de Paris“, autobiografische Sammlung von Alphonse Daudet. Gravur nach Mon
Mehr Werke von Louis Montegut anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Beethovenfries Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Sommernacht am Strand Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Sintflut Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Agnus Dei, ca. 1635-40 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Dominante Kurve Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Eichbäumchen Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Beethovenfries Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Sommernacht am Strand Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Sintflut Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Agnus Dei, ca. 1635-40 Sitzende Frau mit gebeugten Knien, 1917 Dominante Kurve Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Eichbäumchen Steigender Weg
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch