support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Krankenschwester des Verlorenen oder Moderner Erbe, veröffentlicht 1750 von Louis Philippe Boitard

Die Krankenschwester des Verlorenen oder Moderner Erbe, veröffentlicht 1750

(The Prodigal's Nurse or Modern Heir, pub. 1750 )


Louis Philippe Boitard

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
1750  ·  Gravur  ·  Bild ID: 248895

Nicht klassifizierte Künstler

Die Krankenschwester des Verlorenen oder Moderner Erbe, veröffentlicht 1750 von Louis Philippe Boitard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bobby squander · solomon thrift · münzen · erbe · benutzer · feder · eieruhr · sitzend · innere · männer · männlich · geldverleiher · kreditvergabe · Erbe · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Rücktritt von Turgot 1776 - Ludwig XVI., König von Frankreich, und Anne Robert Jacques Turgot - Turgots Entlassung - Gravur aus „L René-Antoine Ferchault de Réaumur, französischer Physiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Entlassung von Turgot Ich kämpfe nicht wie ein Wahnsinniger Illustration aus „Julie oder Die neue Heloise“ von Jean Jacques Rousseau (1712-1788) 1780 Anne Robert Jacques Turgot erhält ein Empfehlungsschreiben, 1898 Les confeux indiscrets - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard. Der Uhrmacher oder der Muschelreparierer. In „Tales et nouvelles en vers“ von Jean de La Fontaine, Amsterdam 1776. illustriert von P.P. Choffard Frontispiz-Illustration aus Darstellung einer Szene aus dem Stück „Monsieur de Pourceaugnac“ (1669) von Jean Baptiste Poquelin genannt Moliere (1622-1673). Gravur von 1740. Hans Jansen und sein Sohn Sacharias, um 1870 Nicholson und Carlisle in London, zersetzen Wasser mit der Voltasäule (Säule von Alessandro Volta), 2. Mai Vortrag zwischen dem Grafen von Saint Julien (Saint-Julien), Vertreter Österreichs, und Charles Maurice de Talleyrand-Périgord (Talleyrand-Périgord) Dr. Johnsons Unterhaltung bei einem Highland-Wechsel, graviert von Roberts Reaumur konstruiert sein Thermometer Das Dominospiel Granville Sharp bemitleidet den misshandelten Sklaven, 1703 Das Dame-Spiel Le Gascon bestraft - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Illustration für Die doppelte Verwandlung (Gravur) Ein zweifelhafter Stradivari Turgot erhält seinen Entlassungsbrief Eine geizige Frau, galanter Krok - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Der Sporenmacher, ca. 1559-1591 Die Schachspieler des Cafés Procope in Paris im 18. Jahrhundert - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Der Marquis de Nointel bietet dem Banditen Cartouche ein Mittagessen an Singendes Paar und Violine, 1610-85 Geschichte eines Bauern, der seinen Herrn beleidigt hatte - in „Tales and news in verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Sophie d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Rücktritt von Turgot 1776 - Ludwig XVI., König von Frankreich, und Anne Robert Jacques Turgot - Turgots Entlassung - Gravur aus „L René-Antoine Ferchault de Réaumur, französischer Physiker des 18. Jahrhunderts, 1874 Entlassung von Turgot Ich kämpfe nicht wie ein Wahnsinniger Illustration aus „Julie oder Die neue Heloise“ von Jean Jacques Rousseau (1712-1788) 1780 Anne Robert Jacques Turgot erhält ein Empfehlungsschreiben, 1898 Les confeux indiscrets - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard. Der Uhrmacher oder der Muschelreparierer. In „Tales et nouvelles en vers“ von Jean de La Fontaine, Amsterdam 1776. illustriert von P.P. Choffard Frontispiz-Illustration aus Darstellung einer Szene aus dem Stück „Monsieur de Pourceaugnac“ (1669) von Jean Baptiste Poquelin genannt Moliere (1622-1673). Gravur von 1740. Hans Jansen und sein Sohn Sacharias, um 1870 Nicholson und Carlisle in London, zersetzen Wasser mit der Voltasäule (Säule von Alessandro Volta), 2. Mai Vortrag zwischen dem Grafen von Saint Julien (Saint-Julien), Vertreter Österreichs, und Charles Maurice de Talleyrand-Périgord (Talleyrand-Périgord) Dr. Johnsons Unterhaltung bei einem Highland-Wechsel, graviert von Roberts Reaumur konstruiert sein Thermometer Das Dominospiel Granville Sharp bemitleidet den misshandelten Sklaven, 1703 Das Dame-Spiel Le Gascon bestraft - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Illustration für Die doppelte Verwandlung (Gravur) Ein zweifelhafter Stradivari Turgot erhält seinen Entlassungsbrief Eine geizige Frau, galanter Krok - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Der Sporenmacher, ca. 1559-1591 Die Schachspieler des Cafés Procope in Paris im 18. Jahrhundert - Gravur in „Tableau-de-Paris“ von Edmond Texier 1852 Der Marquis de Nointel bietet dem Banditen Cartouche ein Mittagessen an Singendes Paar und Violine, 1610-85 Geschichte eines Bauern, der seinen Herrn beleidigt hatte - in „Tales and news in verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Sophie d
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Philippe Boitard

Die Amme der Hure Schlafender Mann in einer Koje an Bord eines Schiffes Ein schlafender Mann mit gekreuzten Händen auf einem Stuhl Die Hurenpflegerin oder moderne Kupplerin, veröffentlicht 1750 (bw Gravur) Der morgendliche Frohsinn im Covent Garden Studie eines schlafenden Mannes, ganzfigurig in einem Stuhl sitzend Sitzende Frau und Kind Studie eines Bettlers Das gegenwärtige Zeitalter James Macleane hingerichtet am 3. Oktober 1750 im Alter von 26 Jahren, 1750 Geschmack à la mode, 1745 Das gegenwärtige Zeitalter..., 1767 Holbeins Tor und Jones Ansicht des Findelhauses, gestochen von Nathaniel Parr, 1750 Die Importe Großbritanniens aus Frankreich..., 1757
Mehr Werke von Louis Philippe Boitard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Louis Philippe Boitard

Die Amme der Hure Schlafender Mann in einer Koje an Bord eines Schiffes Ein schlafender Mann mit gekreuzten Händen auf einem Stuhl Die Hurenpflegerin oder moderne Kupplerin, veröffentlicht 1750 (bw Gravur) Der morgendliche Frohsinn im Covent Garden Studie eines schlafenden Mannes, ganzfigurig in einem Stuhl sitzend Sitzende Frau und Kind Studie eines Bettlers Das gegenwärtige Zeitalter James Macleane hingerichtet am 3. Oktober 1750 im Alter von 26 Jahren, 1750 Geschmack à la mode, 1745 Das gegenwärtige Zeitalter..., 1767 Holbeins Tor und Jones Ansicht des Findelhauses, gestochen von Nathaniel Parr, 1750 Die Importe Großbritanniens aus Frankreich..., 1757
Mehr Werke von Louis Philippe Boitard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Akt, 1917-18 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Lisbeth Agnus Dei, ca. 1635-40 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Baku Agitationspanel, 1927 Das Blaue Zimmer Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Fallendes Laub Dante und Virgil Jungen beim Baden, 1912 Eine Vase mit Rosen Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Akt, 1917-18 Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Lisbeth Agnus Dei, ca. 1635-40 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Baku Agitationspanel, 1927 Das Blaue Zimmer Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Fallendes Laub Dante und Virgil Jungen beim Baden, 1912 Eine Vase mit Rosen Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch