support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jupiter verliebt in Io, Buch I, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 von Luigi Ademollo

Jupiter verliebt in Io, Buch I, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832

(Jove in love with Io or Giove e Io, Book I, illustration from Ovid's Metamorphoses, Florence, 1832 (hand-coloured engraving))


Luigi Ademollo

€ 112.17
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1832  ·  hand-coloured engraving  ·  Bild ID: 175855

Nicht klassifizierte Künstler

Jupiter verliebt in Io, Buch I, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 von Luigi Ademollo. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ovid · metamorphose · mythologie · mythologie · klassik · 19. jh. · roman · giove e io · jupiter · jove · gott · priesterin · argos · nymphe · zeus · wolken · wolke · nebel · verstecken · griechischer mythos · mann · Frau · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cephalus und Procris oder Cefalo e Procri, Buch VII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Semele wird vom Blitz getroffen, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Echo und Narziss oder Eco e Narciso, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Komm, hilf Virginia. Illustration für den Roman „Paul und Virginie“ von Bernardin de Saint Pierre (1737-1814). Kupferstich von 1790. La Rochelle, Neues Weltmuseum "S. Pietro Martire" nach Tizian Arethusa in einen Brunnen oder Alfeo Insegue Aretusa, Buch V, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ionides, 1921 Orithyia wird von Boreas vergewaltigt, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Der Tod des heiligen Petrus Martyr Illustration zu Ewalds "Adam und Eva". I Phoebus und Daphne oder Apollo e Dafne, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Cephale und Procris, Liebespaar. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung. Bacchus und Ariadne oder Bacco e Arianna, Buch VIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 La Clochette - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1762 Syrinx wird zu einem Schilfrohr oder Pane e Siringa, Buch I, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Der Mond und Endymion, 1731 Martyrium des Petrus Das Kommen von Osiris und Isis Herkules auf dem Scheiterhaufen, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Psyche wird von Zephyr entführt. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Hagar und Ismael, Genesis 21, Vers 15-22 Tod von Eurydike, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perseus befreit Andromeda - in Dizionario mitologico Apollo und Daphne. Die Nymphe Daphne verwandelt sich in einen Lorbeerbaum, um Apollo zu entkommen. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung. Der Tod des Adonis. Gravur von 1819 in „Lettres a Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Illustration von Franz Hoffmanns Erzählungen „Tales and Fables - Die 3 Geschenke“: Der Wunsch, der von einer Fee erfüllt wird. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Narziss wird zur Blume oder Narciso al Fonte, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Merkur bringt Argus zum Schlafen, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Adam und Eva werden aus dem Paradies vertrieben, Illustration aus dem Alten Testament, veröffentlicht von Jakob Ferdinand Schreiber, Esslingen (Farbstich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cephalus und Procris oder Cefalo e Procri, Buch VII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Semele wird vom Blitz getroffen, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Echo und Narziss oder Eco e Narciso, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Komm, hilf Virginia. Illustration für den Roman „Paul und Virginie“ von Bernardin de Saint Pierre (1737-1814). Kupferstich von 1790. La Rochelle, Neues Weltmuseum "S. Pietro Martire" nach Tizian Arethusa in einen Brunnen oder Alfeo Insegue Aretusa, Buch V, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ionides, 1921 Orithyia wird von Boreas vergewaltigt, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Der Tod des heiligen Petrus Martyr Illustration zu Ewalds "Adam und Eva". I Phoebus und Daphne oder Apollo e Dafne, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Cephale und Procris, Liebespaar. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung. Bacchus und Ariadne oder Bacco e Arianna, Buch VIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 La Clochette - in „Tales et nouvelles en vers“ von Jean La Fontaine. 1762 Syrinx wird zu einem Schilfrohr oder Pane e Siringa, Buch I, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Der Mond und Endymion, 1731 Martyrium des Petrus Das Kommen von Osiris und Isis Herkules auf dem Scheiterhaufen, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Psyche wird von Zephyr entführt. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Hagar und Ismael, Genesis 21, Vers 15-22 Tod von Eurydike, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perseus befreit Andromeda - in Dizionario mitologico Apollo und Daphne. Die Nymphe Daphne verwandelt sich in einen Lorbeerbaum, um Apollo zu entkommen. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung. Der Tod des Adonis. Gravur von 1819 in „Lettres a Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Illustration von Franz Hoffmanns Erzählungen „Tales and Fables - Die 3 Geschenke“: Der Wunsch, der von einer Fee erfüllt wird. Chromolithographie des 19. Jahrhunderts Narziss wird zur Blume oder Narciso al Fonte, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Merkur bringt Argus zum Schlafen, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Adam und Eva werden aus dem Paradies vertrieben, Illustration aus dem Alten Testament, veröffentlicht von Jakob Ferdinand Schreiber, Esslingen (Farbstich)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Ademollo

Pyrrha und Deukalion, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Echo und Narziss oder Eco e Narciso, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Arachne in eine Spinne verwandelt, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Dryope in einen Baum verwandelt, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Goldene Zeitalter oder Eta dell Pyramus und Thisbe, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perseus und Andromeda, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Daphne in einen Lorbeer oder Apollo Incoronasi de Lauro, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ceyx und Alcyone oder Ceice e Alcione, Buch XI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Phoebus und Daphne oder Apollo e Dafne, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Paris tötet Achilles oder Paride diretto da Apollo Ferince Achille, Buch XIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Atalanta und Hippomenes oder Atalanta e Ippomene, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Kadmos in eine Schlange verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Procne, Philomela und Tereus werden wahnsinnig, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Opfer der Iphigenie oder Ifigenia Sacrificata, Buch XII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832
Mehr Werke von Luigi Ademollo anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Ademollo

Pyrrha und Deukalion, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Echo und Narziss oder Eco e Narciso, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Arachne in eine Spinne verwandelt, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Dryope in einen Baum verwandelt, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Goldene Zeitalter oder Eta dell Pyramus und Thisbe, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perseus und Andromeda, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Daphne in einen Lorbeer oder Apollo Incoronasi de Lauro, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ceyx und Alcyone oder Ceice e Alcione, Buch XI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Phoebus und Daphne oder Apollo e Dafne, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Paris tötet Achilles oder Paride diretto da Apollo Ferince Achille, Buch XIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Atalanta und Hippomenes oder Atalanta e Ippomene, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Kadmos in eine Schlange verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Procne, Philomela und Tereus werden wahnsinnig, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Opfer der Iphigenie oder Ifigenia Sacrificata, Buch XII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832
Mehr Werke von Luigi Ademollo anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Das Blaue Zimmer Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Streit von Oberon und Titania Der Greifswalder Markt Die Sintflut Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Tiefland Blumenvase, 1887 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Der einsame Baum Venus und Mars Mondaufgang über dem Meer Senecio (Baldgreis) Rollschuhklub Rings um den Alex
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Das Blaue Zimmer Der Palast der Königin der Nacht, Bühnenbild für Der Streit von Oberon und Titania Der Greifswalder Markt Die Sintflut Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Tiefland Blumenvase, 1887 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Der einsame Baum Venus und Mars Mondaufgang über dem Meer Senecio (Baldgreis) Rollschuhklub Rings um den Alex
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch