support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Minerva besucht den Neid oder Minerva alla Grotta dell

Minerva besucht den Neid oder Minerva alla Grotta dell'Invidia, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832

(Minerva visits Envy or Minerva all Grotta deli Invidia, illustration from Ovid's Metamorphoses, Florence, 1832 (hand-coloured engraving))


Luigi Ademollo

€ 112.17
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1832  ·  hand-coloured engraving  ·  Bild ID: 287799

Nicht klassifizierte Künstler

Minerva besucht den Neid oder Minerva alla Grotta dell'Invidia, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 von Luigi Ademollo. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · höhle · göttin · schlangen · ovid · metamorphose · mythologie · mythologie · klassik · 19. jahrhundert · roman · minerva alla grotta dell invidia · buch ii · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Herkules rettet Hesione, Buch XI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Atlas in einen Berg verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Darstellung von Argus und Io, von Merkur in eine Kuh verwandelt. Platte aus „Wörterbuch der Mythologie“ 1888 Alpheus und Arethusa Das Grab des Todes Merkur (Hermes) und Neptun (Poseidon) - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Kadmos in eine Schlange verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Grab des Todes Alter Schmied und Eisenmacher - in „Celts and Goths, customs of the inhabitants of the British Isles of the early 6th century and of the Goth nations of the west coast of the Baltic“, von S.R. Meyrick und Ch. Smith Bacchus und Ariadne oder Bacco e Arianna, Buch VIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Merkur bringt Argus zum Schlafen, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Kain und Abel - Bibel Der Sturm - Shakespeare von Doré Herkules auf dem Scheiterhaufen, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Opfer Isaaks durch Abraham, Illustration aus dem Alten Testament, veröffentlicht von Jakob Ferdinand Schreiber, Esslingen (Farbstich) Landschaft mit Herkules und Omphale Aglauros und Merkur, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Caius Sempronius Gracchus (154-122 v. Chr.), Tribun der Plebejer, befand sich in einem Konflikt zwischen dem Senat und den Plebejern und befahl seinem Sklaven, ihn zu töten Adonis. Griechischer Gott phönizischen Ursprungs. 19. Jahrhundert Gravur. Biblioteca nazionale Braidense. Mailand Darstellung von Medea, die ihre Flüche vorbereitet Orpheus in der Unterwelt oder Orfeo Chiede a Plutone Euridice, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Kain und Abel Illustration zu Jean Desmarets QUERCULANES, Nymphen, Kanalbeschützer. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung. Medea - im „Dizionario mitologico“ Illustration zum Roman Der Tempel von Gnidos Le Temple de Gnide von Montesquieu, 1794 Der Tod des Adonis. Gravur von 1819 in „Lettres a Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Esau bittet Jakob um Essen - Bibel Die Ermordung Abels, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Herkules rettet Hesione, Buch XI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Atlas in einen Berg verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Darstellung von Argus und Io, von Merkur in eine Kuh verwandelt. Platte aus „Wörterbuch der Mythologie“ 1888 Alpheus und Arethusa Das Grab des Todes Merkur (Hermes) und Neptun (Poseidon) - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Kadmos in eine Schlange verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Grab des Todes Alter Schmied und Eisenmacher - in „Celts and Goths, customs of the inhabitants of the British Isles of the early 6th century and of the Goth nations of the west coast of the Baltic“, von S.R. Meyrick und Ch. Smith Bacchus und Ariadne oder Bacco e Arianna, Buch VIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Merkur bringt Argus zum Schlafen, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Kain und Abel - Bibel Der Sturm - Shakespeare von Doré Herkules auf dem Scheiterhaufen, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Opfer Isaaks durch Abraham, Illustration aus dem Alten Testament, veröffentlicht von Jakob Ferdinand Schreiber, Esslingen (Farbstich) Landschaft mit Herkules und Omphale Aglauros und Merkur, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Caius Sempronius Gracchus (154-122 v. Chr.), Tribun der Plebejer, befand sich in einem Konflikt zwischen dem Senat und den Plebejern und befahl seinem Sklaven, ihn zu töten Adonis. Griechischer Gott phönizischen Ursprungs. 19. Jahrhundert Gravur. Biblioteca nazionale Braidense. Mailand Darstellung von Medea, die ihre Flüche vorbereitet Orpheus in der Unterwelt oder Orfeo Chiede a Plutone Euridice, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Kain und Abel Illustration zu Jean Desmarets QUERCULANES, Nymphen, Kanalbeschützer. Gravur von 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung. Medea - im „Dizionario mitologico“ Illustration zum Roman Der Tempel von Gnidos Le Temple de Gnide von Montesquieu, 1794 Der Tod des Adonis. Gravur von 1819 in „Lettres a Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Esau bittet Jakob um Essen - Bibel Die Ermordung Abels, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Ademollo

Pyrrha und Deukalion, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Echo und Narziss oder Eco e Narciso, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Arachne in eine Spinne verwandelt, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Dryope in einen Baum verwandelt, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Goldene Zeitalter oder Eta dell Pyramus und Thisbe, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perseus und Andromeda, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Daphne in einen Lorbeer oder Apollo Incoronasi de Lauro, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ceyx und Alcyone oder Ceice e Alcione, Buch XI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Phoebus und Daphne oder Apollo e Dafne, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Paris tötet Achilles oder Paride diretto da Apollo Ferince Achille, Buch XIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Atalanta und Hippomenes oder Atalanta e Ippomene, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Kadmos in eine Schlange verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Procne, Philomela und Tereus werden wahnsinnig, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Opfer der Iphigenie oder Ifigenia Sacrificata, Buch XII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832
Mehr Werke von Luigi Ademollo anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Luigi Ademollo

Pyrrha und Deukalion, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Echo und Narziss oder Eco e Narciso, Buch III, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Arachne in eine Spinne verwandelt, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Dryope in einen Baum verwandelt, Buch IX, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Goldene Zeitalter oder Eta dell Pyramus und Thisbe, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Perseus und Andromeda, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Daphne in einen Lorbeer oder Apollo Incoronasi de Lauro, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Ceyx und Alcyone oder Ceice e Alcione, Buch XI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 (handkolorierter Stich) Phoebus und Daphne oder Apollo e Dafne, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Paris tötet Achilles oder Paride diretto da Apollo Ferince Achille, Buch XIII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Atalanta und Hippomenes oder Atalanta e Ippomene, Buch X, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Kadmos in eine Schlange verwandelt, Buch IV, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Procne, Philomela und Tereus werden wahnsinnig, Buch VI, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832 Das Opfer der Iphigenie oder Ifigenia Sacrificata, Buch XII, Illustration aus Ovids Metamorphosen, Florenz, 1832
Mehr Werke von Luigi Ademollo anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Wilde Jagd von Odin Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Blumenvase Sheerness vom Nore aus gesehen Hylas und die Wassernymphen Ansicht eines Hafens Porträt von Jeanne d Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Eisenwalzwerk Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Porträt einer Dame Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Wilde Jagd von Odin Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Blumenvase Sheerness vom Nore aus gesehen Hylas und die Wassernymphen Ansicht eines Hafens Porträt von Jeanne d Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Eisenwalzwerk Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Porträt einer Dame Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch