support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Interview zwischen Papst Pius VI. und Kaiser Joseph II. in Wien (Stich) von Luigi Agricola

Interview zwischen Papst Pius VI. und Kaiser Joseph II. in Wien (Stich)

(Interview between Pope Pius VI and Emperor Joseph II in Vienna (engraving))


Luigi Agricola

€ 112.66
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1513389

Nicht klassifizierte Künstler

Interview zwischen Papst Pius VI. und Kaiser Joseph II. in Wien (Stich) von Luigi Agricola. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
drucken · mzprint · Osterreichische Nationalbibliothek, Vienna, Austria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.66
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die große Toilette, graviert von Antoine Louis Romanet, ca. 1777 Napoleon besucht Papst Pius VII. in Fontainebleau 1804 - Besuch von Napoleon I. bei Papst Pius VII. in Fontainebleau 1804 Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Sir Hudson Lowe betritt das Arbeitszimmer von Napoleon I. (1769-1821) auf der Insel St. Helena ohne Ankündigung Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838) Einsetzung des Prinzen von Wales als Regent Konferenzen von Erfurt Marie Louise (1791-1847) von Habsburg-Lothringen malt ein Porträt von Napoleon I (1769-1821) Ferdinand I. von Bourbon oder Ferdinand IV. (1751 - 1825), König von Neapel, eröffnete die Verfassung von 1820 - in „Storia d Die Carbonari bei Prinz Karl Albert Viktor Emanuel I. weigert sich, das salische Gesetz abzuschaffen Sehen Sie, welchen kleinen Platz Sie in der Welt einnehmen - NAPOLEON BONAPARTE, erster Konsul, besucht die Räume des Louvre mit Charles James Fox (1749-1806), britischer Staatsmann, im Jahr 1801 - Gravur in „L Freimaurerei: Freimaurerbankett in einem Kloster. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maçonnerie et des Sociétés Secrètes antique et modernes“ von F.-T. B. Clavel. Pagnerre, Herausgeber. 1843. Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Die Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl am 15. Juli 1801 In der Nähe der Asche von Friedrich II. dem Großen von Preußen (1712-86), schwören Zar Alexander I. (1777-1825) und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) ewige Freundschaft, in Potsdam in der Nacht John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt General Radet entführt Papst Pius VII., der im Quirinalspalast eingesperrt ist Der Frieden von Lunéville am 9. Februar Napoleon (1769-1821) gewährt dem Herzogtum Warschau die Verfassung, 1843 Napoleon, seine Frau Marie-Louise und Prinz Metternich im Gespräch Papst Pius VII. (1742-1823) empfängt in Rom die französischen Seeleute der beiden Schiffe „Saint Peter“ und „Saint Paul“, die Bonaparte dem Papst im August 1802 geschenkt hat - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulat et de l Gefangenschaft von Galileo Galilei genannt Galileo (1564 - 1642) im Palast des Erzbischofs von Siena Ferdinand I., König beider Sizilien, schwört die Verfassung Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Das Staps-Attentat am 12. Oktober Empfang der korsischen Abordnung durch König Ludwig XV. (1710-1774) im Jahr 1769. Die Gesandten bitten darum, die Insel an Frankreich anzuschließen. Marschall Michel Ney wechselt die Seiten und schließt sich Napoleon am 14. März 1815 an
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die große Toilette, graviert von Antoine Louis Romanet, ca. 1777 Napoleon besucht Papst Pius VII. in Fontainebleau 1804 - Besuch von Napoleon I. bei Papst Pius VII. in Fontainebleau 1804 Zuweisung des Ersten Konsuls Bonaparte an die Schweizer Abgeordneten der Helvetischen Republik, indem er ihnen im November 1802 den Mediationsakt überreicht - Gravur aus „Histoire du Consulate et de l Sir Hudson Lowe betritt das Arbeitszimmer von Napoleon I. (1769-1821) auf der Insel St. Helena ohne Ankündigung Napoleon I. mit Jean Etienne Marie Portalis im Jahr 1811. Französischer Jurist und Politiker (1746-1807) Kaiser Alexander I. von Russland (1777-1825) mit Charles Maurice de Talleyrand Perigord (1754-1838) Einsetzung des Prinzen von Wales als Regent Konferenzen von Erfurt Marie Louise (1791-1847) von Habsburg-Lothringen malt ein Porträt von Napoleon I (1769-1821) Ferdinand I. von Bourbon oder Ferdinand IV. (1751 - 1825), König von Neapel, eröffnete die Verfassung von 1820 - in „Storia d Die Carbonari bei Prinz Karl Albert Viktor Emanuel I. weigert sich, das salische Gesetz abzuschaffen Sehen Sie, welchen kleinen Platz Sie in der Welt einnehmen - NAPOLEON BONAPARTE, erster Konsul, besucht die Räume des Louvre mit Charles James Fox (1749-1806), britischer Staatsmann, im Jahr 1801 - Gravur in „L Freimaurerei: Freimaurerbankett in einem Kloster. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maçonnerie et des Sociétés Secrètes antique et modernes“ von F.-T. B. Clavel. Pagnerre, Herausgeber. 1843. Rede von Jean-Pierre-Louis de Fontanes mit dem Ersten Konsul Napoleon Bonaparte anlässlich der Fertigstellung des Zivilgesetzbuches, Paris Die Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl am 15. Juli 1801 In der Nähe der Asche von Friedrich II. dem Großen von Preußen (1712-86), schwören Zar Alexander I. (1777-1825) und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) ewige Freundschaft, in Potsdam in der Nacht John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt General Radet entführt Papst Pius VII., der im Quirinalspalast eingesperrt ist Der Frieden von Lunéville am 9. Februar Napoleon (1769-1821) gewährt dem Herzogtum Warschau die Verfassung, 1843 Napoleon, seine Frau Marie-Louise und Prinz Metternich im Gespräch Papst Pius VII. (1742-1823) empfängt in Rom die französischen Seeleute der beiden Schiffe „Saint Peter“ und „Saint Paul“, die Bonaparte dem Papst im August 1802 geschenkt hat - Gravur von 1865 in „Histoire du Consulat et de l Gefangenschaft von Galileo Galilei genannt Galileo (1564 - 1642) im Palast des Erzbischofs von Siena Ferdinand I., König beider Sizilien, schwört die Verfassung Verrat von Bernadotte - Jean Baptiste Jules Bernadotte (1763-1844) empfängt einen Gesandten (Geheimagenten) aus Preußen in Stockholm, Schweden am 18. Dezember Das Staps-Attentat am 12. Oktober Empfang der korsischen Abordnung durch König Ludwig XV. (1710-1774) im Jahr 1769. Die Gesandten bitten darum, die Insel an Frankreich anzuschließen. Marschall Michel Ney wechselt die Seiten und schließt sich Napoleon am 14. März 1815 an
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Liebhaber der Sonne Vesuv in Eruption Die Umarmung, 1917 Auf Weiß II, 1923 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Sommernacht am Strand Sämann bei untergehender Sonne Krumau Kumoi-Kirschbäume Bauernhochzeit Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Briefbote im Rosenthal Blühender Kastanienbaum Die Geburt der Venus (bearbeitet)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Liebhaber der Sonne Vesuv in Eruption Die Umarmung, 1917 Auf Weiß II, 1923 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Sommernacht am Strand Sämann bei untergehender Sonne Krumau Kumoi-Kirschbäume Bauernhochzeit Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Der Briefbote im Rosenthal Blühender Kastanienbaum Die Geburt der Venus (bearbeitet)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch