support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Eroberung einer befestigten Stadt. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) von Master Dunois

Eroberung einer befestigten Stadt. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.)

(Conquete of a fortified town Miniature taken from “” Cases of noble men and women unfortunes”” (De casibus) by Giovanni Boccaccio dit Jean Boccace (1313-1375), Italian writer, translated by Laurent de Premierfait and enlumine by the master of Dunois (15th )


Master Dunois

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1066142

Nicht klassifizierte Künstler

Eroberung einer befestigten Stadt. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) von Master Dunois. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee Conde, Chantilly, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Belagerung einer Stadt und das Massaker an ihren Bewohnern - Miniatur aus „Die Taten der Römer“ (oder Li Fet der Römer), zusammengetragen von Saluste und Suetoine und Lucan. 15. Jahrhundert Die Qualen von Brunehaut. Die Merowingerkönigin Brunehilde (543-613) wird auf Befehl von König Chlothar II. von drei Pferden fortgeschleppt - Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace Der Angriff auf eine Stadt Angriff auf eine Burg. Episode des Hundertjährigen Krieges. Manuskript aus dem 16. Jahrhundert. Victoria and Albert Library, London. Unbekanntes Bild Karl Martell in Poitiers, 732 - Miniatur des 14. Jahrhunderts: Genehmigung der Stadtbibliothek von Toulouse erforderlich Erstürmung von Pontaudemer Plünderung Jerusalems nach der Eroberung durch die Christen 1099, illuminierte Miniatur aus einer Universalchronik, 1440 Die Eroberung von Evreux, aus Minos belagert Megara. Scylla schneidet verräterisch das Haar ihres Vaters und flieht, aus Metamorphosen 8 von Ovid, 1479 Belagerung von Gent durch Ludwig II. von Male, ca. 1470-1475 Hundertjähriger Krieg: „der König von Frankreich Johann II. der Gute (1319-1364) wird von den Engländern in der Schlacht von Poitiers am 19.09.1356 gefangen genommen“ Miniatur aus den Chroniken von Jean Froissart (1337-1400) 15. Jahrhundert Chantilly, Muse Methoden der Kriegsführung während des Hundertjährigen Krieges, um 1400, um 1930 Die Belagerung der Burg Mortagne, nahe Bordeaux, 1377 aus Recueil des croniques d Belagerung einer befestigten Stadt Miniatur aus „Die Taten der Römer“ über das Leben der zwölf Cäsaren Die Schlacht von Nikopolis am 25. September 1396, ca. 1470-1475 Massaker an Genter Händlern in Audenarde 1380, ca. 1470-1475 Die Franzosen zerstören Genua, aus Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Szenen aus dem Leben des Heiligen Benedikt (ca. 480-ca. 550) aus dem Brevier des Herzogs von Bedford, ca. 1424-35 Der Mord an Etienne Marcel, 1358, Mitte des 15. Jahrhunderts Belagerung von Chateau Gaillard durch La Hire und Befreiung von Barbazan Angriff auf eine befestigte Stadt Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) von Vincent de Beauvais (1190-1264) ins Französische übersetzt von Jean de Vignay Kampfszene und Enthauptung. Illustration des Romans „Das Dekameron“ von Giovanni Boccaccio Belagerung des Château de Duras durch die Franzosen im Jahr 1377, ca. 1470-1475 Niederlage der Jacquerie am 9. Juni 1358, ca. 1470-1475 Altarpiece von Saint Jordi, Detail zeigt die Eroberung der Stadt Mallorca durch die Armee von James I.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Belagerung einer Stadt und das Massaker an ihren Bewohnern - Miniatur aus „Die Taten der Römer“ (oder Li Fet der Römer), zusammengetragen von Saluste und Suetoine und Lucan. 15. Jahrhundert Die Qualen von Brunehaut. Die Merowingerkönigin Brunehilde (543-613) wird auf Befehl von König Chlothar II. von drei Pferden fortgeschleppt - Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace Der Angriff auf eine Stadt Angriff auf eine Burg. Episode des Hundertjährigen Krieges. Manuskript aus dem 16. Jahrhundert. Victoria and Albert Library, London. Unbekanntes Bild Karl Martell in Poitiers, 732 - Miniatur des 14. Jahrhunderts: Genehmigung der Stadtbibliothek von Toulouse erforderlich Erstürmung von Pontaudemer Plünderung Jerusalems nach der Eroberung durch die Christen 1099, illuminierte Miniatur aus einer Universalchronik, 1440 Die Eroberung von Evreux, aus Minos belagert Megara. Scylla schneidet verräterisch das Haar ihres Vaters und flieht, aus Metamorphosen 8 von Ovid, 1479 Belagerung von Gent durch Ludwig II. von Male, ca. 1470-1475 Hundertjähriger Krieg: „der König von Frankreich Johann II. der Gute (1319-1364) wird von den Engländern in der Schlacht von Poitiers am 19.09.1356 gefangen genommen“ Miniatur aus den Chroniken von Jean Froissart (1337-1400) 15. Jahrhundert Chantilly, Muse Methoden der Kriegsführung während des Hundertjährigen Krieges, um 1400, um 1930 Die Belagerung der Burg Mortagne, nahe Bordeaux, 1377 aus Recueil des croniques d Belagerung einer befestigten Stadt Miniatur aus „Die Taten der Römer“ über das Leben der zwölf Cäsaren Die Schlacht von Nikopolis am 25. September 1396, ca. 1470-1475 Massaker an Genter Händlern in Audenarde 1380, ca. 1470-1475 Die Franzosen zerstören Genua, aus Heidnische Priester begrüßen Sisinnius an den Toren von Paris, 1317 Die Werke von Virgil mit Kommentar von Servius, Die Bukolik, König auf seinem Thron umgeben von seinen Wachen vor einer befestigten Stadt, Frankreich, 1469 Szenen aus dem Leben des Heiligen Benedikt (ca. 480-ca. 550) aus dem Brevier des Herzogs von Bedford, ca. 1424-35 Der Mord an Etienne Marcel, 1358, Mitte des 15. Jahrhunderts Belagerung von Chateau Gaillard durch La Hire und Befreiung von Barbazan Angriff auf eine befestigte Stadt Miniatur in „Le miroir historial“ (Speculum Historiale) von Vincent de Beauvais (1190-1264) ins Französische übersetzt von Jean de Vignay Kampfszene und Enthauptung. Illustration des Romans „Das Dekameron“ von Giovanni Boccaccio Belagerung des Château de Duras durch die Franzosen im Jahr 1377, ca. 1470-1475 Niederlage der Jacquerie am 9. Juni 1358, ca. 1470-1475 Altarpiece von Saint Jordi, Detail zeigt die Eroberung der Stadt Mallorca durch die Armee von James I.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Master Dunois

Geburt von Eva aus der Rippe Adams, Adam und Eva pflücken die verbotene Frucht und werden dann aus dem Paradies vertrieben. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Darstellung von Adam, der die Erde bearbeitet, und Eva, die Wolle spinnt, nachdem sie aus dem Paradies vertrieben wurden. Miniatur aus „Des cas des nobles hommes et femmes infortunes“ (De casibus) von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375), I Die Qualen von Brunehaut. Die Merowingerkönigin Brunehilde (543-613) wird auf Befehl von König Chlothar II. von drei Pferden fortgeschleppt - Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace Vision von Boccaccio: Szene der Folter, des Hängens, des Massakers. Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vo Prolog: Der Autor präsentiert sein Buch dem Herzog von Berry und Szene des Massakers an Pflügern. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait Eroberung einer befestigten Stadt. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Ermordung eines Miniaturkönigs aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois Eroberung einer befestigten Stadt (Detail). Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Stundenbuch für Jean de Dunois, f.136v, um 1436-50 (illuminierte Handschrift)
Mehr Werke von Master Dunois anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Master Dunois

Geburt von Eva aus der Rippe Adams, Adam und Eva pflücken die verbotene Frucht und werden dann aus dem Paradies vertrieben. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller Seleukos I. Nikator und sein Vater Antiochos, König von Asien und Syrien. Einer der beiden Könige wird ermordet, Pferd fällt. Miniatur aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio Darstellung von Adam, der die Erde bearbeitet, und Eva, die Wolle spinnt, nachdem sie aus dem Paradies vertrieben wurden. Miniatur aus „Des cas des nobles hommes et femmes infortunes“ (De casibus) von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375), I Die Qualen von Brunehaut. Die Merowingerkönigin Brunehilde (543-613) wird auf Befehl von König Chlothar II. von drei Pferden fortgeschleppt - Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace Vision von Boccaccio: Szene der Folter, des Hängens, des Massakers. Miniatur aus „De casibus virorum illustrium“ von Giovanni Boccaccio, genannt Jean Boccace (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vo Prolog: Der Autor präsentiert sein Buch dem Herzog von Berry und Szene des Massakers an Pflügern. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait Eroberung einer befestigten Stadt. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Ermordung eines Miniaturkönigs aus Fälle edler Männer und Frauen Unglücke (De casibus) von Giovanni Boccaccio, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois Eroberung einer befestigten Stadt (Detail). Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait und illuminiert vom Meister von Dunois (15. Jh.) Stundenbuch für Jean de Dunois, f.136v, um 1436-50 (illuminierte Handschrift)
Mehr Werke von Master Dunois anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Sonnenblumen Angelus Novus, 1920 Der Ursprung der Welt Die Jagd Komposition VIII Vesuv in Eruption Saturn verschlingt seinen Sohn Blick auf L Das Blaue Zimmer Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Schlemmer, Oskar Der Weg der Möwen Die Schule von Athen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Sonnenblumen Angelus Novus, 1920 Der Ursprung der Welt Die Jagd Komposition VIII Vesuv in Eruption Saturn verschlingt seinen Sohn Blick auf L Das Blaue Zimmer Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Schlemmer, Oskar Der Weg der Möwen Die Schule von Athen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch