support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Apollo und Daphne von Master of the Cité des Dames

Apollo und Daphne

(Apollo and Daphne)


Master of the Cité des Dames

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ink and colour on vellum  ·  Bild ID: 1354212

Nicht klassifizierte Künstler

Apollo und Daphne von Master of the Cité des Dames. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
British Library, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fischen. Illumination aus dem Buch der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Süße Mandeln pflücken. Illumination aus der Milchwirtschaft und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Sellerie, aus Tacuinum Sanitatis, ca. 1390-1400 Seite eines Bibelmanuskripts. Noahs Pflanzenleben. Miniatur aus Codex 212 (oder Padua-Bibel) 1390-1400 Rovigo, Accademia dei Concordi Apfelernte. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Ein Mann versteckt sich in einem Miniaturbaumstamm aus einer deutschen Übersetzung der Fabeln von Bidpai Ein Mann klettert auf einen Olivenbaum, um schwarze Oliven zu pflücken. Illumination aus dem Buch der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Nova 2644 fol.58v Der Nordwind, aus Tacuinum Sanitatis Nouv Acq Lat 1673 fol.18 Ernte von Zitronen, aus Tacuinum Sanitatis, ca. 1390-1400 Medizinische Pflanzen, Illustration aus Traite de Medecine von Claudius Galenus, übersetzt von Gerard de Cremone Basilikum sammeln. Illumination aus dem Handel mit Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ nach dem Handel mit Medizin „Kitabtaqwim as-sihha“ von Ibn Butlan Cholera, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Ein Bauer schneidet die Äste eines Miniaturbaums aus dem Manuskript „De Universo“ von Rabanus Maurus Magnentius Ernte von Blumenkohl in einem Gemüsegarten. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Die Balsamernte. Ein Mann sammelt das Harz, das aus einem Baum fließt, während eine Frau es in ein Fass füllt. Miniatur im Tollwut oder wütende Person, die ein Tuch zwischen den Zähnen zusammenpresst. Beleuchtung des 14. Jahrhunderts des „Tacuinum Sanitatis“, Wien, Nationalbibliothek Fenchel, aus Tacuinum Sanitatis, ca. 1390-1400 Feigenpflücken. Illumination aus „Tacuinum sanitatis“ Anbau von Heilpflanzen: Ernte von Lakritze (Holz oder Wurzel). Beleuchtung aus dem "Tacuinum sanitatis" Nova 2644 fol.14r Muskatnuss sammeln, aus Tacuinum Sanitatis Das siebenköpfige Tier der Apokalypse, verehrt von einem Heuchler und einen Heiligen zerquetschend, aus La Somme le Roy von Frere Laurent, illuminiert von Maitre Honore Das Tier der Apokalypse, das einen Heiligen zertrampelt und von einem knienden Heuchler angebetet wird, Illustration aus "Tacuinum Sanitatis" Codex Vindobonensis Nova Series 2644, fol. 9, Aprikosen pflücken, Miniatur Apollo und Daphne, aus den Allegorische Darstellung des November. Ein Mann mit einer Gruppe von Schweinen, die Eicheln fressen. Miniatur eines Manuskripts aus dem 14. Jahrhundert Die Erbsünde - Miniatur Fol.58v Juli: Die Ernte Zitronenpflücken, Frucht des Zitronenbaums. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Obst pflücken, aus Opus Ruralium Commodorum von Pietro Crescenzi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Fischen. Illumination aus dem Buch der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Süße Mandeln pflücken. Illumination aus der Milchwirtschaft und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Sellerie, aus Tacuinum Sanitatis, ca. 1390-1400 Seite eines Bibelmanuskripts. Noahs Pflanzenleben. Miniatur aus Codex 212 (oder Padua-Bibel) 1390-1400 Rovigo, Accademia dei Concordi Apfelernte. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Ein Mann versteckt sich in einem Miniaturbaumstamm aus einer deutschen Übersetzung der Fabeln von Bidpai Ein Mann klettert auf einen Olivenbaum, um schwarze Oliven zu pflücken. Illumination aus dem Buch der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Nova 2644 fol.58v Der Nordwind, aus Tacuinum Sanitatis Nouv Acq Lat 1673 fol.18 Ernte von Zitronen, aus Tacuinum Sanitatis, ca. 1390-1400 Medizinische Pflanzen, Illustration aus Traite de Medecine von Claudius Galenus, übersetzt von Gerard de Cremone Basilikum sammeln. Illumination aus dem Handel mit Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ nach dem Handel mit Medizin „Kitabtaqwim as-sihha“ von Ibn Butlan Cholera, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Ein Bauer schneidet die Äste eines Miniaturbaums aus dem Manuskript „De Universo“ von Rabanus Maurus Magnentius Ernte von Blumenkohl in einem Gemüsegarten. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Die Balsamernte. Ein Mann sammelt das Harz, das aus einem Baum fließt, während eine Frau es in ein Fass füllt. Miniatur im Tollwut oder wütende Person, die ein Tuch zwischen den Zähnen zusammenpresst. Beleuchtung des 14. Jahrhunderts des „Tacuinum Sanitatis“, Wien, Nationalbibliothek Fenchel, aus Tacuinum Sanitatis, ca. 1390-1400 Feigenpflücken. Illumination aus „Tacuinum sanitatis“ Anbau von Heilpflanzen: Ernte von Lakritze (Holz oder Wurzel). Beleuchtung aus dem "Tacuinum sanitatis" Nova 2644 fol.14r Muskatnuss sammeln, aus Tacuinum Sanitatis Das siebenköpfige Tier der Apokalypse, verehrt von einem Heuchler und einen Heiligen zerquetschend, aus La Somme le Roy von Frere Laurent, illuminiert von Maitre Honore Das Tier der Apokalypse, das einen Heiligen zertrampelt und von einem knienden Heuchler angebetet wird, Illustration aus "Tacuinum Sanitatis" Codex Vindobonensis Nova Series 2644, fol. 9, Aprikosen pflücken, Miniatur Apollo und Daphne, aus den Allegorische Darstellung des November. Ein Mann mit einer Gruppe von Schweinen, die Eicheln fressen. Miniatur eines Manuskripts aus dem 14. Jahrhundert Die Erbsünde - Miniatur Fol.58v Juli: Die Ernte Zitronenpflücken, Frucht des Zitronenbaums. Illumination aus der Milchwirtschaft der Medizin und Diätetik „Tacuinum sanitatis“ Obst pflücken, aus Opus Ruralium Commodorum von Pietro Crescenzi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Master of the Cité des Dames

Gerechtigkeit betritt die Stadt der Damen, aus Apollo und Daphne, aus den Isabeau von Bayern, Königin von Frankreich (1371-1435), aus den Gedichten von Christine de Pisan, c.1410-15 (Pergament) (Detail) Detail von Hector und Andromache, aus Christine de Pisan überreicht ihr Buch Königin Isabella von Bayern, aus den Gedichten von Christine de Pisan, ca. 1410-15 Christine de Pisan überreicht ihr Buch an Louis von Orleans, Illustration aus Detail einer Miniatur von Christine vor den Personifikationen von Vernunft, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit und Christine mit Vernunft beim Bau der Cité des Dames Äskulap und Circe, Illustration aus Apollo und Daphne Neun Musen beim Baden, aus den gesammelten Werken von Christine de Pisan Hirtin beobachtet ihre Herde, aus Le Dit de la Pastoure, aus Detail einer Miniatur von Christus als der Schmerzensmann zu Beginn eines Gebets zu Christus, aus Hector und Andromache, aus Telamons Armee betritt Troja, aus Dame in einer pferdegezogenen Sänfte
Mehr Werke von Master of the Cité des Dames anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Master of the Cité des Dames

Gerechtigkeit betritt die Stadt der Damen, aus Apollo und Daphne, aus den Isabeau von Bayern, Königin von Frankreich (1371-1435), aus den Gedichten von Christine de Pisan, c.1410-15 (Pergament) (Detail) Detail von Hector und Andromache, aus Christine de Pisan überreicht ihr Buch Königin Isabella von Bayern, aus den Gedichten von Christine de Pisan, ca. 1410-15 Christine de Pisan überreicht ihr Buch an Louis von Orleans, Illustration aus Detail einer Miniatur von Christine vor den Personifikationen von Vernunft, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit und Christine mit Vernunft beim Bau der Cité des Dames Äskulap und Circe, Illustration aus Apollo und Daphne Neun Musen beim Baden, aus den gesammelten Werken von Christine de Pisan Hirtin beobachtet ihre Herde, aus Le Dit de la Pastoure, aus Detail einer Miniatur von Christus als der Schmerzensmann zu Beginn eines Gebets zu Christus, aus Hector und Andromache, aus Telamons Armee betritt Troja, aus Dame in einer pferdegezogenen Sänfte
Mehr Werke von Master of the Cité des Dames anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Stehende Frau in Rot Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Weizenfeld Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Lavendelfelder in der alten Provence Frau mit Schleier Die Schaukel Der Baum der Krähen Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Obstgarten mit Rosen Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Fischer auf See
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ejiri in der Provinz Suruga Stehende Frau in Rot Porträt einer jungen Frau, Zeichnung Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Weizenfeld Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Lavendelfelder in der alten Provence Frau mit Schleier Die Schaukel Der Baum der Krähen Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Obstgarten mit Rosen Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Fischer auf See
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch