support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Tod der Dido, ca. 400 von Master of the Vatican Vergil

Der Tod der Dido, ca. 400

(The Death of Dido, ca 400)


Master of the Vatican Vergil

€ 97.15
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 741628

Nicht klassifizierte Künstler

Der Tod der Dido, ca. 400 von Master of the Vatican Vergil. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
karthago · römische mythologie · griechische mythologie · troy · homer · book design · book art · mythology · allegory and literature · watercolour on parchment · trojan war · vergilius · vergil · queen of carthage · elissa · vergilius vaticanus · master of the vatican vergil active ca 400 · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 97.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dante und Virgil treffen die Seelen der gewaltsam Verstorbenen. Illustrierte Seite aus einem Gesang des Antipurgatoriums aus der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri Ms 18 fol.208v Der Tod von Ludwig XI, aus den Memoires de Philippe de Commines, 1489-98 Ms H 184 fol.14v Sezierstunde an der medizinischen Fakultät in Montpellier, aus Geburt von Julius Caesar, früheste bekannte Darstellung eines Kaiserschnitts St. Radegund (518-87) am Tisch von Clothar I (497-561), in ihrem Oratorium und zu Füßen des königlichen Bettes, aus dem Leben der St. Radegund Szene eines Arztes, der einen kranken Mann besucht, Deckenmalerei aus dem Giardino Segreto Medizinisches Traktat „Tacuinum sanitatis“ 14. Jahrhundert: Menschen, die im Schlaf sprechen. 14. Jahrhundert. B.N, Wien Das Begräbnis des Hl. Benedikt mit Hl. Romauld, 1502 Ms Lat. Q.v.I.126 f.112 Die Eucharistie, aus dem Das Begräbnis von Jakob in Kanaan, aus dem Psalter von St. Louis, ca. 1258-70 Schlafwandeln, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Die Geburt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Tod des Heiligen Benedikt Die Grablegung Christi, Miniatur aus dem Stundenbuch (Gebrauch von Poitiers), lateinisch-französisches Manuskript, illustriert von einem Schüler von Robinet Testard, Manuskript 1097 Folio 80 verso, Frankreich Ende des 15. Jahrhunderts Wunder am Grab von St. Louis, aus Le Livre des Faiz de Monseigneur Saint Louis Dante und Vergil treffen Ugolino, Verräter (Gesang 23 aus der Hölle in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Tod des Heiligen Ludwig in Tunis am 25. August 1270. Miniatur aus dem Manuskript „Leben und Wunder des Heiligen Ludwig“ (Seite 277), illuminiert von Mahiet und geschrieben von Wilhelm von Saint-Pathus „Der Roman der Rose“: „Wie Pygmalion sich in die Statue verliebte, die er gemacht hatte“. Miniatur aus dem 14. Jahrhundert. Bibliothek der Universität Valencia Ms 3076 fol.56r Sterbender Mann umgeben von Ärzten und Familie, diktiert sein Testament, aus Letzte Ölung, ca. 1360 Adenet le Roi, Dichter und Minnesänger, rezitiert den Roman von Cleomades vor Mathilde de Brabant und der Prinzessin Blanche von Kastilien. Faksimile in Chromolithographie des 19. Jahrhunderts nach einer Miniatur Elia erweckt das Kind der Witwe Boece (Boezio) umgeben von Philosophie und Musen. Miniatur aus „De Consolatione Philosophiae“ (Trost der Philosophie) von Boece (oder Anicius Manlius Torquatus Severinus Boetius oder Boethius) übersetzt von Jean de Meung (1240-1305). Rouen, Stadtbibliothek Bewohnter Initialbuchstabe Guter Mann wird in den Himmel und gieriger Mann in die Hölle gebracht, aus der Hebraica Romana Gallica König Karl VIII. (1470-1498) auf seinem Sterbebett 8/04/1498. Miniatur aus einer Übersetzung von „L Ms Gen 1111 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Ms 250 Wassersüchtige Frau geheilt durch die Bäder von St. Radegund, aus Das Leben von St. Radegund Die Wunder bei der Geburt Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), Illustration aus einem Buch von Jean Wauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Dante und Virgil treffen die Seelen der gewaltsam Verstorbenen. Illustrierte Seite aus einem Gesang des Antipurgatoriums aus der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri Ms 18 fol.208v Der Tod von Ludwig XI, aus den Memoires de Philippe de Commines, 1489-98 Ms H 184 fol.14v Sezierstunde an der medizinischen Fakultät in Montpellier, aus Geburt von Julius Caesar, früheste bekannte Darstellung eines Kaiserschnitts St. Radegund (518-87) am Tisch von Clothar I (497-561), in ihrem Oratorium und zu Füßen des königlichen Bettes, aus dem Leben der St. Radegund Szene eines Arztes, der einen kranken Mann besucht, Deckenmalerei aus dem Giardino Segreto Medizinisches Traktat „Tacuinum sanitatis“ 14. Jahrhundert: Menschen, die im Schlaf sprechen. 14. Jahrhundert. B.N, Wien Das Begräbnis des Hl. Benedikt mit Hl. Romauld, 1502 Ms Lat. Q.v.I.126 f.112 Die Eucharistie, aus dem Das Begräbnis von Jakob in Kanaan, aus dem Psalter von St. Louis, ca. 1258-70 Schlafwandeln, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Die Geburt von Julius Caesar (101-44 v. Chr.) Tod des Heiligen Benedikt Die Grablegung Christi, Miniatur aus dem Stundenbuch (Gebrauch von Poitiers), lateinisch-französisches Manuskript, illustriert von einem Schüler von Robinet Testard, Manuskript 1097 Folio 80 verso, Frankreich Ende des 15. Jahrhunderts Wunder am Grab von St. Louis, aus Le Livre des Faiz de Monseigneur Saint Louis Dante und Vergil treffen Ugolino, Verräter (Gesang 23 aus der Hölle in der Göttlichen Komödie) - Miniatur Tod des Heiligen Ludwig in Tunis am 25. August 1270. Miniatur aus dem Manuskript „Leben und Wunder des Heiligen Ludwig“ (Seite 277), illuminiert von Mahiet und geschrieben von Wilhelm von Saint-Pathus „Der Roman der Rose“: „Wie Pygmalion sich in die Statue verliebte, die er gemacht hatte“. Miniatur aus dem 14. Jahrhundert. Bibliothek der Universität Valencia Ms 3076 fol.56r Sterbender Mann umgeben von Ärzten und Familie, diktiert sein Testament, aus Letzte Ölung, ca. 1360 Adenet le Roi, Dichter und Minnesänger, rezitiert den Roman von Cleomades vor Mathilde de Brabant und der Prinzessin Blanche von Kastilien. Faksimile in Chromolithographie des 19. Jahrhunderts nach einer Miniatur Elia erweckt das Kind der Witwe Boece (Boezio) umgeben von Philosophie und Musen. Miniatur aus „De Consolatione Philosophiae“ (Trost der Philosophie) von Boece (oder Anicius Manlius Torquatus Severinus Boetius oder Boethius) übersetzt von Jean de Meung (1240-1305). Rouen, Stadtbibliothek Bewohnter Initialbuchstabe Guter Mann wird in den Himmel und gieriger Mann in die Hölle gebracht, aus der Hebraica Romana Gallica König Karl VIII. (1470-1498) auf seinem Sterbebett 8/04/1498. Miniatur aus einer Übersetzung von „L Ms Gen 1111 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Ms 250 Wassersüchtige Frau geheilt durch die Bäder von St. Radegund, aus Das Leben von St. Radegund Die Wunder bei der Geburt Alexanders des Großen (356-323 v. Chr.), Illustration aus einem Buch von Jean Wauquelin, aus der Histoire du Grand Alexandre 1460
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Vermindertes Gewicht Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Vitruvianischer Mann Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Agnus Dei, ca. 1635-40 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Mittagshitze Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Auferstehung Ansicht eines Hafens Lavendelfelder in der alten Provence Landschaft von Saint-Rémy
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle von Kanagawa Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Vermindertes Gewicht Ein Sturm in den Rocky Mountains, Mt. Rosalie Vitruvianischer Mann Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Agnus Dei, ca. 1635-40 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Mittagshitze Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Die Auferstehung Ansicht eines Hafens Lavendelfelder in der alten Provence Landschaft von Saint-Rémy
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch