support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Becher mit Allegorie des Winters, um 1703 von Matthaeus II Baur

Becher mit Allegorie des Winters, um 1703

(Cup with Allegory of Winter, c.1703 (gold plated silver and enamel))


Matthaeus II Baur

€ 120.99
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold plated silver and enamel  ·  Bild ID: 363615

Nicht klassifizierte Künstler

Becher mit Allegorie des Winters, um 1703 von Matthaeus II Baur. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
saison · saisonal · männlich · weiblich · griffe · griff · teeservice · dekoriert · nordwind · personifikation · barock · artefakt · artefakt · geschirr · Sammlung Angewandte Kunst, Kassel, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Keramikbecher in Form eines Kleeblatts, dekoriert mit der Darstellung von Hannibal während der Alpenüberquerung, hergestellt in Urbino in der Werkstatt Fontana, Italien. Um 1550. Florenz, Museo Nazionale del Bargello Nautilus-Pokal, ca. 1560 Terrine aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Chinesische Kunst: Topfversteck in Cloisonné-Email. 16. Jahrhundert, Paris, Decorative Arts Gedeckter Schüssel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jahrhundert Gedeckter Schüssel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jahrhundert Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Fußschale, 1850-99 Bedeckte Vase, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1749 Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, um 1180 Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin Urne, die den Herzog von Wellington in einer Kampfszene aus dem Preußischen Tafelservice darstellt, Berlin, 1816-19 Kelch, russisch, 1677 Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Gedeckter Schüssel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jahrhundert Gedeckte Vase, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1749 Seltene und massive Bowleschale, ca. 1775 Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Vase (Weichporzellan mit Farbe und Gold) Metallschmiedearbeit. Kelch. Geschenk von Kanonikus A. Le Vaillant de la Bassarderie, Dekan des Domkapitels 1726 bis 1758. 18. Jahrhundert. Detail. Metallbearbeitung. Kelch. Geschenk von Kanonikus A. Le Vaillant de la Bassarderie, Dekan des Domkapitels 1726 bis 1758. 18. Jahrhundert. Detail Becken mit der Sammlung von Manna, wahrscheinlich Urbino, ca. 1600-20 Metallschmiedearbeit. Kelch. Geschenk von Kanonikus A. Le Vaillant de la Bassarderie, Dekan des Domkapitels 1726 bis 1758. 18. Jahrhundert (Detail) Ein Alexander II Porzellan- und Goldblattvase mit zwei Henkeln, bemalt mit einer Schulszene nach B, 1866 Schale, England oder Deutschland, ca. 1725-1750 Goldene Schokoladentasse, ca. 1685
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schachtel mit plique-a-jour und Cloisonné-Emaille, von Alexis Falize, Paris, um 1870 Keramikbecher in Form eines Kleeblatts, dekoriert mit der Darstellung von Hannibal während der Alpenüberquerung, hergestellt in Urbino in der Werkstatt Fontana, Italien. Um 1550. Florenz, Museo Nazionale del Bargello Nautilus-Pokal, ca. 1560 Terrine aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19 Chinesische Kunst: Topfversteck in Cloisonné-Email. 16. Jahrhundert, Paris, Decorative Arts Gedeckter Schüssel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jahrhundert Gedeckter Schüssel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jahrhundert Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Fußschale, 1850-99 Bedeckte Vase, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1749 Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, um 1180 Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin Urne, die den Herzog von Wellington in einer Kampfszene aus dem Preußischen Tafelservice darstellt, Berlin, 1816-19 Kelch, russisch, 1677 Sockel des Kreuzes von St. Bertin, aus der Abtei Saint-Bertin, ca. 1180 Gedeckter Schüssel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jahrhundert Gedeckte Vase, hergestellt von der Meissener Porzellanmanufaktur, Deutschland, 1749 Seltene und massive Bowleschale, ca. 1775 Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Schüssel mit Deckel, Untertasse und Löffel mit astrologischer Dekoration, frühes 19. Jh. Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Vase (Weichporzellan mit Farbe und Gold) Metallschmiedearbeit. Kelch. Geschenk von Kanonikus A. Le Vaillant de la Bassarderie, Dekan des Domkapitels 1726 bis 1758. 18. Jahrhundert. Detail. Metallbearbeitung. Kelch. Geschenk von Kanonikus A. Le Vaillant de la Bassarderie, Dekan des Domkapitels 1726 bis 1758. 18. Jahrhundert. Detail Becken mit der Sammlung von Manna, wahrscheinlich Urbino, ca. 1600-20 Metallschmiedearbeit. Kelch. Geschenk von Kanonikus A. Le Vaillant de la Bassarderie, Dekan des Domkapitels 1726 bis 1758. 18. Jahrhundert (Detail) Ein Alexander II Porzellan- und Goldblattvase mit zwei Henkeln, bemalt mit einer Schulszene nach B, 1866 Schale, England oder Deutschland, ca. 1725-1750 Goldene Schokoladentasse, ca. 1685
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die zwei Kronen Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Das Frühstück der Ruderer Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Blick auf L Rollschuhklub Rings um den Alex Der Schmetterlingsjäger Porträt von Jeanne d Kameraden, 1924 Madonna mit Kind und zwei Engeln Mars und Venus, Allegorie des Friedens Die Olivenbäume Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Die zwei Kronen Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Das Frühstück der Ruderer Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Blick auf L Rollschuhklub Rings um den Alex Der Schmetterlingsjäger Porträt von Jeanne d Kameraden, 1924 Madonna mit Kind und zwei Engeln Mars und Venus, Allegorie des Friedens Die Olivenbäume Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch