support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Muttergöttin-Figur von Mauryan Mauryan

Muttergöttin-Figur

(Mother goddess figurine, 3rd-2nd century B.C. (terracotta) (see also 861278))


Mauryan Mauryan

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  terracotta  ·  Bild ID: 904986

Nicht klassifizierte Künstler

Muttergöttin-Figur von Mauryan Mauryan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Brooklyn Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Statuette einer nackten Frau, Vorderansicht Die Venus von Willendorf, Seitenansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Weibliches Idol, Maurya, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Nagaradja, der Schlangenkönig Naturgöttin Yakshi, um 75 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Jungfrau auf einem Zwerg reitend (rote Sandsteinskulptur, Kushan-Reich) Bodhisattva aus Ku Bua, Davaravati-Periode Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Göttin mit Fliegenwedel, Didarganj Patna-Kultur, 300 v. Chr. Das Victoria und Albert Museum. Yogini. 800-900. Pratihara-Periode. Sandstein. Zentralindien (Madhya Pradesh). Vereinigtes Königreich Statuette einer nackten Frau, Rückansicht, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Eine tanzende Apsara, Detail von einem Fries, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert (Detail) Shiva Pferdestirnriemen mit einer weiblichen Figur flankiert von Löwen Rakshasa Hinduismus: Stele der Göttin Devi gewidmet. 15. Jahrhundert. Von der Insel Java Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Torso einer Gottheit (wahrscheinlich Vishnu), ca. 7. Jahrhundert Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Wiedergeburt einer Lotusblume. Geschnitztes Motiv, undatiert. Nationalmuseum von Korea, Seoul (Südkorea). Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weibliche Figur, Mittel-Elamitisch, ca. 1500–1100 v. Chr. (Keramik) Statuette einer nackten Frau, Vorderansicht Die Venus von Willendorf, Seitenansicht der weiblichen Figurine, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum, ca. 30000-18000 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Orientalische Kunst: Terrakotta-Statuette einer Frau, die ihre Brüste hält, wahrscheinliche Darstellung von Ishtar, Göttin der Fruchtbarkeit. Aus Susa. Iran. Elamische Periode. 14.-12. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Weibliches Idol, Maurya, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Nagaradja, der Schlangenkönig Naturgöttin Yakshi, um 75 Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Jungfrau auf einem Zwerg reitend (rote Sandsteinskulptur, Kushan-Reich) Bodhisattva aus Ku Bua, Davaravati-Periode Der Sänger, Ur-Nina, 2800-2300 v. Chr. (Alabaster) Mesopotamische Kunst: Nackte Frau. Terrakotta, 2. Jahrtausend v. Chr. (um 2000 v. Chr.). Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien) Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Göttin mit Fliegenwedel, Didarganj Patna-Kultur, 300 v. Chr. Das Victoria und Albert Museum. Yogini. 800-900. Pratihara-Periode. Sandstein. Zentralindien (Madhya Pradesh). Vereinigtes Königreich Statuette einer nackten Frau, Rückansicht, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Eine tanzende Apsara, Detail von einem Fries, spätes 12. - frühes 13. Jahrhundert (Detail) Shiva Pferdestirnriemen mit einer weiblichen Figur flankiert von Löwen Rakshasa Hinduismus: Stele der Göttin Devi gewidmet. 15. Jahrhundert. Von der Insel Java Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Figur von Venugopala, Südindien, späte Chola / frühe Vijayanagar-Periode, spätes 13. / frühes 14. Jahrhundert Torso einer Gottheit (wahrscheinlich Vishnu), ca. 7. Jahrhundert Eine nackte Puppe, griechisch, attisch, ca. 5. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Wiedergeburt einer Lotusblume. Geschnitztes Motiv, undatiert. Nationalmuseum von Korea, Seoul (Südkorea). Nationalmuseum von Indien, Delhi. Tara. Pala, 8. Jahrhundert n. Chr., Bihar. Stein. Indien
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Apfelbaum Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der Distelfink, 1654 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Seerosen, 1916 Seerosen, Abend Steigender Weg Adele Bloch-Bauer Der Schmetterlingsjäger Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Der Teppichhändler Die Sonne Die Genesende Seerosen, 1916-19
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Apfelbaum Einige Neujahrsbräuche in Galloway Der Distelfink, 1654 Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Seerosen, 1916 Seerosen, Abend Steigender Weg Adele Bloch-Bauer Der Schmetterlingsjäger Christus im Sturm auf dem See Genezareth, 1633 Der Teppichhändler Die Sonne Die Genesende Seerosen, 1916-19
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch