support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken von Merovingian

Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken

(Sword ornaments from the Treasure of Childeric I (426-491) King of the Salian Franks (gold und garnet) (see also 161328, 673214 and 694817))


Merovingian

€ 110.49
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold and garnet  ·  Bild ID: 144947

Kunst der Antike

Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken von Merovingian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tresor · griff · scheide · inlay · intarsien · muster · schatz · merowinger · merovingien · franken · franken · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Lasche, 600er Etruskische Kunst: Fibeln (Nadeln) aus Gold. 630 v. Chr. Aus dem Grab des Licteur (Littore) in Vetulonia (oder Vetulonium). Dim. 21 cm Florenz, Archäologisches Museum Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Schwertgriff und Scheide (Gold) Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Merowingischer Schwertgriff. Saint Germain en Laye Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Armband (Gold, Filigran und Granulation) Merowingische Fibel. Musée de Saint-Germain-en-Laye Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Haararmband, ca. 1850-55 Hals eines Prozessionskreuzes aus Gold, Granat und Perlen aus dem Schatz von Guarrazar, 7. Jahrhundert Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Merowingische Fibel. Musée de Saint-Germain en Laye Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Broschen und Goldnadel Das Alfred-Juwel (Detail) Rückseite der Tara-Brosche (gegossenes Silber, bedeckt mit Goldfolie, Perlen, Gold, Bernstein und Glas) Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Gotische Fibel. 6. Jahrhundert n. Chr. Mailand, Schlossmuseum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Zwei gebogene Broschen, aus Hassleben, Thüringen (Gold und Edelsteine) Fibel mit Vogelköpfen mit spitzen Schnäbeln, aus Douvrend, Seine-Maritime Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Lasche, 600er Etruskische Kunst: Fibeln (Nadeln) aus Gold. 630 v. Chr. Aus dem Grab des Licteur (Littore) in Vetulonia (oder Vetulonium). Dim. 21 cm Florenz, Archäologisches Museum Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Schwertgriff und Scheide (Gold) Kaiserschwert der Heiligen Römischen Kaiser mit teilweise vergoldetem Knauf und Querbalken, der Griff mit Silberdraht umwickelt und die Scheide besteht aus vierzehn Goldfolienplatten, die mit souveränen Figuren verziert sind Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Halskette und Armbänder aus Waldalgesheim, Mitte 4. Jahrhundert (Gold) Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Merowingischer Schwertgriff. Saint Germain en Laye Krummstabkopf: Heiliger Michael und der Drache, 1210-25 Armband (Gold, Filigran und Granulation) Merowingische Fibel. Musée de Saint-Germain-en-Laye Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Haararmband, ca. 1850-55 Hals eines Prozessionskreuzes aus Gold, Granat und Perlen aus dem Schatz von Guarrazar, 7. Jahrhundert Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Merowingische Fibel. Musée de Saint-Germain en Laye Sehr wichtige La Tene Kriegerfibel, Detail Broschen und Goldnadel Das Alfred-Juwel (Detail) Rückseite der Tara-Brosche (gegossenes Silber, bedeckt mit Goldfolie, Perlen, Gold, Bernstein und Glas) Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Clonmacnoise-Krummstab, County Offaly, Wikingerzeit Gotische Fibel. 6. Jahrhundert n. Chr. Mailand, Schlossmuseum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Runde Brosche Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Merowingische Kunst: Gürtelplattenschnalle aus silbernem Damast-Eisen Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Merowingische Kunst: Blick auf die Krypta der Abtei von Jouarre. 7. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Runde Brosche Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Sarkophag von Charenton sur Cher, 7. Jahrhundert. Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Merowingische Kunst: Gürtelplattenschnalle aus silbernem Damast-Eisen Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat) Merowingische Kunst: Blick auf die Krypta der Abtei von Jouarre. 7. Jahrhundert n. Chr.
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Komposition, 1930 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Mondaufgang am Meer Die Sonne Ansicht eines Hafens P. Mönsted, Sonniger Waldbach Sonnenblumen Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Olivenbäume Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhochzeit Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Komposition, 1930 Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Mondaufgang am Meer Die Sonne Ansicht eines Hafens P. Mönsted, Sonniger Waldbach Sonnenblumen Ritter, Tod und Teufel, 1513 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Bauernhaus in der Provence, 1888 Die Olivenbäume Der Gare Saint-Lazare: Ankunft eines Zuges
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch