support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Opfertisch, beschriftet mit Linear A Schrift, aus Knossos, Kreta, spätminoisch, ca. 1650 v. Chr. von Minoan

Opfertisch, beschriftet mit Linear A Schrift, aus Knossos, Kreta, spätminoisch, ca. 1650 v. Chr.

(Offering table, inscribed with Linear A Script, from Knossos, Crete, late Minoan, c.1650 BC )


Minoan

€ 115.42
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 147954

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Opfertisch, beschriftet mit Linear A Schrift, aus Knossos, Kreta, spätminoisch, ca. 1650 v. Chr. von Minoan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
inschrift · schreiben · altertum · kreta · kretisch · hieroglyphe · zeichen · symbol · kult · zeremonie · ritual · unverschlüsselt · griechisch · zeremoniell · religion · religiös · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Köpfe des Dämons Humbaba Indisches Silber PMC Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Amar-Bulle (Ton) Indisches Silber PMC Mesopotamien: Terrakottaform in Fischform Augenidol-Amulett, ca. 3500 v. Chr. (Gips) Stierkopf-Amulett, prädynastisches Ägypten, Naqada IIa, ca. 3500 v. Chr. Wasserbüffel und Hirtenjunge, 1600-1700 Prähistorisch: Äxte aus Kampanien. Ende der Bronzezeit. Avellino, Museo Archeologico Irpino, Italien Aztekische Kunst: Ometochtli, Gott des Rausches Ornament: groteske Tiermaske Unbekanntes Bild Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Zoomorphe Axt aus geschnitztem Stein, die den Kopf eines Hirsches darstellt. Dim. 26,5 x B. 19,5 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Sumerische Zivilisation: Figur eines Kriegsgottes. Terrakotta-Skulptur. Dim. 9 cm. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Aus der Nähe der Stätte von Ur. Bagdad, Nationales Irak-Museum Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Beide Seiten einer Silber-Halb-Karshapana, Avanti Geschnitzte Kugel, Spätneolithikum, Schottland, ca. 3750-2000 v. Chr. Zylindersiegel (Frühdynastische Ornament: groteske Tiermaske (Bronze) Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Kapitel mit Vögeln, 700-800 Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Opfertisch, 2040-1648 v. Chr. Tafel, die Geschlechtsverkehr darstellt. Mesopotamien, ca. 2000-1600 v. Chr. Unbekanntes Bild Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Köpfe des Dämons Humbaba Indisches Silber PMC Ganesha, 12.-13. Jahrhundert Amar-Bulle (Ton) Indisches Silber PMC Mesopotamien: Terrakottaform in Fischform Augenidol-Amulett, ca. 3500 v. Chr. (Gips) Stierkopf-Amulett, prädynastisches Ägypten, Naqada IIa, ca. 3500 v. Chr. Wasserbüffel und Hirtenjunge, 1600-1700 Prähistorisch: Äxte aus Kampanien. Ende der Bronzezeit. Avellino, Museo Archeologico Irpino, Italien Aztekische Kunst: Ometochtli, Gott des Rausches Ornament: groteske Tiermaske Unbekanntes Bild Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Zoomorphe Axt aus geschnitztem Stein, die den Kopf eines Hirsches darstellt. Dim. 26,5 x B. 19,5 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Sumerische Zivilisation: Figur eines Kriegsgottes. Terrakotta-Skulptur. Dim. 9 cm. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Aus der Nähe der Stätte von Ur. Bagdad, Nationales Irak-Museum Skulptur des Gottes Min, Hierakonpolis, möglicherweise ca. 4000 v. Chr. (Sandstein) Beide Seiten einer Silber-Halb-Karshapana, Avanti Geschnitzte Kugel, Spätneolithikum, Schottland, ca. 3750-2000 v. Chr. Zylindersiegel (Frühdynastische Ornament: groteske Tiermaske (Bronze) Büste eines Nuraghe-Boxers, aus Monte Prama (Cabras) Kapitel mit Vögeln, 700-800 Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Opfertisch, 2040-1648 v. Chr. Tafel, die Geschlechtsverkehr darstellt. Mesopotamien, ca. 2000-1600 v. Chr. Unbekanntes Bild Sumerische Kunst: Kriegsgott mit Rinderohren liegt in seinem Sarg, wahrscheinlich der mesopotamische Gott Dumuzi. Terrakottaskulptur. Vom Diqdiqqe Fundort. Dim. 12 cm. Bagdad, Nationales Irak Museum Phönizische Zivilisation: Phallisches Amulett aus Knochen. Vom Fundort Puig d Aufstehender Bison (Skulptur aus Rentierholz aus dem Schutzraum der Madeleine in Dordogne, 11000 v. Chr.)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Minoan

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Frauen, die Safran pflücken. Detail eines Freskos aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 244x266 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Minoische Zivilisation: „Szene des Taurokathapsia (oder Taurokatapsia), kretischer Sport, der darin besteht, auf den Rücken eines Stiers zu springen“ Fresko aus dem Palast von König Minos in Knossos. 1700-1400 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Minoische Kunst: „Seefahrt“ Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum „Blauer Vogel“ Fresko oder „Der blaue Vogel von Kreta“. Knossos La Parisienne: Fragment eines Freskos, das eine Priesterin im Profil darstellt Megaron der Königin, dekoriert mit Delfin-Fresken, Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Minoische Kunst „Prinz der Lilien“ Fresko. Originalrekonstruktion aus den wenigen Fragmenten, die von A. Evans auf der archäologischen Stätte von Knossos gefunden wurden. Archäologisches Museum von Heraklion. Diese Rekonstruktion ist unsicher. Knossos, Kre Minoische Zivilisation: Frauen beim Safranpflücken Minoische Kunst. Detail des Minoische Kunst: Fischer. Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum Stierkampffresko, aus Knossos, gemalt um 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Darstellung von zwei Portalen (Ikria) Rekonstruktion des Prozessionsfreskos
Mehr Werke von Minoan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Minoan

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Frauen, die Safran pflücken. Detail eines Freskos aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 244x266 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Minoische Zivilisation: „Szene des Taurokathapsia (oder Taurokatapsia), kretischer Sport, der darin besteht, auf den Rücken eines Stiers zu springen“ Fresko aus dem Palast von König Minos in Knossos. 1700-1400 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Minoische Kunst: „Seefahrt“ Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum „Blauer Vogel“ Fresko oder „Der blaue Vogel von Kreta“. Knossos La Parisienne: Fragment eines Freskos, das eine Priesterin im Profil darstellt Megaron der Königin, dekoriert mit Delfin-Fresken, Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Minoische Kunst „Prinz der Lilien“ Fresko. Originalrekonstruktion aus den wenigen Fragmenten, die von A. Evans auf der archäologischen Stätte von Knossos gefunden wurden. Archäologisches Museum von Heraklion. Diese Rekonstruktion ist unsicher. Knossos, Kre Minoische Zivilisation: Frauen beim Safranpflücken Minoische Kunst. Detail des Minoische Kunst: Fischer. Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum Stierkampffresko, aus Knossos, gemalt um 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Darstellung von zwei Portalen (Ikria) Rekonstruktion des Prozessionsfreskos
Mehr Werke von Minoan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Breischale (Silber) Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Chalkidische schwarzfigurige Amphore, die eine Sphinx flankiert von zwei Löwen darstellt, vom Polyphemus-Maler, 540-30 v. Chr. Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Teufelsmaske für eine Pastorela aus der Region Guerrero in Mexiko Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Modell eines Begräbnisbootes, aus Beni Hasan, wahrscheinlich Mittleres Reich, ca. 2060-1786 Federuhr, ca. 1695 Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae Bestickte Schatulle, ca. 1660 Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Prozessionskreuz mit eingravierter Inschrift, 10.-12. Jahrhundert n. Chr. Vaginalspekulum verwendet von Joseph-Claude-Anthelme Recamier (1774-1852) (Holz & Metall)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Breischale (Silber) Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Kore-Figur, gewidmet von Cheramyes an Hera, aus dem Heiligtum der Hera, Samos, ca. 570-560 v. Chr. Chalkidische schwarzfigurige Amphore, die eine Sphinx flankiert von zwei Löwen darstellt, vom Polyphemus-Maler, 540-30 v. Chr. Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Teufelsmaske für eine Pastorela aus der Region Guerrero in Mexiko Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Modell eines Begräbnisbootes, aus Beni Hasan, wahrscheinlich Mittleres Reich, ca. 2060-1786 Federuhr, ca. 1695 Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Naos-Kapelle, der Göttin Isis gewidmet von Ptolemaios VIII (170-116 v. Chr.) aus dem Tempel der Isis in Philae Bestickte Schatulle, ca. 1660 Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Prozessionskreuz mit eingravierter Inschrift, 10.-12. Jahrhundert n. Chr. Vaginalspekulum verwendet von Joseph-Claude-Anthelme Recamier (1774-1852) (Holz & Metall)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Kreise in einem Kreis Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Mutter der Welt, 1924 Frühstück unter der großen Birke Der Träumer Die Ebene von Auvers, 1890 Kiefern Zeit für ein Bad, Valencia Der Distelfink, 1654 Lilith Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Segelschiff im Nebel Mondaufgang Die Höhle der Sturmnymphen, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Kreise in einem Kreis Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Mutter der Welt, 1924 Frühstück unter der großen Birke Der Träumer Die Ebene von Auvers, 1890 Kiefern Zeit für ein Bad, Valencia Der Distelfink, 1654 Lilith Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Segelschiff im Nebel Mondaufgang Die Höhle der Sturmnymphen, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch