support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Hochzeit des Herzogs und der Herzogin von Edinburgh, 23. Januar 1874, 1900 von N. Chevalier

Hochzeit des Herzogs und der Herzogin von Edinburgh, 23. Januar 1874, 1900

(Marriage of the Duke and Duchess of Edinburgh, 23 January 1874, 1900.)


N. Chevalier

€ 122.83
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
19. Jahrhundert  ·  engraving  ·  Bild ID: 789885

Nicht klassifizierte Künstler

Hochzeit des Herzogs und der Herzogin von Edinburgh, 23. Januar 1874, 1900 von N. Chevalier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gebäude · gebäude · saxe-coburg and gotha · chevalier · marie alexand · frau · frauen · frau · leute · mann · innen · fall · mann · männer · paare · fromm · land · verbindung · religion · leuchter · kerl · beleuchtung · königlich · str. petersburg · palast · christentum · hochzeit · position · victorian · jahrhundert · rußland · braut · pflegen sie sich · abgabe · prinzessin · bräutigam · priester · dame · winter-palast · einfarbig · prinz · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · leningrad · herzog · herzogin · 19.jahrhundert · russisches orthodoxes · alfred · marie alexandrovna · prince alfred · duke of saxe-coburg and gotha · engraving · queen of great britain and ireland · robert · wettin · duke of · queen victoria · victoria · prince · wilson · duke of saxe-coburg-gotha · alfred ernest albert · duke of edinburgh · alfred ernest albert wettin · robert wilson · n chevalier · alfred ernest albert · The Print Collector/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.83
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Beichtvater Mons Cocle und Del Carretto, Minister von Ferdinand II Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Kostümball zur Restaurierung von Königin Victoria im Buckingham Palace, 6. Juni 1845, 1901 Aufführung von Don Carlo, Oper in 5 Akten von Giuseppe Verdi an der Pariser Oper am 11. März 1867. In Neuvilles Zeichnung der dritte Akt, viertes Bild, Szene IX. Der Maskenball, 23. Januar 1782 Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Beerdigung von Marschall Pelissier, Herzog von Malakoff: berühmter Trauergottesdienst in der Kirche der Invaliden, 9. Juni Darstellung einer Oper der Académie Impériale de Musique, Paris Rom Hochzeit des Prinzen von Wales, ca. 1890 Der Kaiser und die Kaiserin empfangen die Glückwünsche der großen Staatsorgane im Thronsaal, 3. April 1810 Tage des 28., 29., 30. Prairial An VII Das Vorzimmer, Whitehall, während der letzten Momente von Charles II., Illustration aus Charaktere von Karloo, Jonah, Rysoor, Blackcarmes, Herzog von Alba, Rafaela und die Gefolgschaft des Herzogs von Alba in Akt IV Napoleon krönt Kaiserin Josephine, Notre Dame, Paris, 2. Dezember 1804 Plünderung von Kunstwerken unter Napoleon Bonaparte: „Die Madonna von Correggio (Antonio Correggio) wurde aus der Akademie von Parma genommen und im Mai 1796 den französischen Kuratoren übergeben“. Zeichnung mit chinesischer Tinte von Charles Meynier (1768 Zeremonie zur Übergabe des Ehevertrags von Wladyslaw IV und Maria Ludwiga Gonzaga in Fontainebleau, 25. September 1645 Erstaufführung von Otello, Oper von Giuseppe Verdi im Teatro alla Scala Beerdigung in Notre Dame, Paris, 1746, 1885 Randulph und Hilda tanzen in der Rotunde von Ranelagh Die Carbonari bei Prinz Karl Albert Imperial Theatre der Komischen Oper: Szene IV, Akt II der Oper „Der erste Tag des Glücks“ von Daniel François Esprit Auber (1782-1871). Gravur in „The Illustrious Universe“ Kostümball, gegeben von der Stadt, unter Ludwig XVI, 23. Januar 1782 Casino-Raum von Montecarlo, Monaco Messe aller Heiligen gefeiert in der Kirche Saint Nicolas du Chardonnet in Paris, dekoriert wie St. Peter in Rom zur Heiligsprechung der Märtyrer von Japan. 1862. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 291 vom 8. November 1862 Christian Rie - Palmsonntag: Verteilung der Zweige an der Tür der Kirche Saint Germain l Darstellung einer Oper: Akt III, zweites Gemälde von „Faust“ von Charles Gounod - Gravur in „Le Journal Illustré“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Beichtvater Mons Cocle und Del Carretto, Minister von Ferdinand II Theater: „Manon“, komische Oper von Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) mit Musik von Jules Massenet (1842-1912), aufgeführt an der Opéra Comique. Gravur in „Le Monde Illustré“. Kostümball zur Restaurierung von Königin Victoria im Buckingham Palace, 6. Juni 1845, 1901 Aufführung von Don Carlo, Oper in 5 Akten von Giuseppe Verdi an der Pariser Oper am 11. März 1867. In Neuvilles Zeichnung der dritte Akt, viertes Bild, Szene IX. Der Maskenball, 23. Januar 1782 Ein königlicher Ball, 19. Jahrhundert Darstellung einer komischen Oper: Ludwig XIV in „Le roi a dit“ nach einem Libretto von Edmond Gondinet (1829-1888) und einer Musik von Léo Delibes (1836-1891). Paris, Théâtre de l Beerdigung von Marschall Pelissier, Herzog von Malakoff: berühmter Trauergottesdienst in der Kirche der Invaliden, 9. Juni Darstellung einer Oper der Académie Impériale de Musique, Paris Rom Hochzeit des Prinzen von Wales, ca. 1890 Der Kaiser und die Kaiserin empfangen die Glückwünsche der großen Staatsorgane im Thronsaal, 3. April 1810 Tage des 28., 29., 30. Prairial An VII Das Vorzimmer, Whitehall, während der letzten Momente von Charles II., Illustration aus Charaktere von Karloo, Jonah, Rysoor, Blackcarmes, Herzog von Alba, Rafaela und die Gefolgschaft des Herzogs von Alba in Akt IV Napoleon krönt Kaiserin Josephine, Notre Dame, Paris, 2. Dezember 1804 Plünderung von Kunstwerken unter Napoleon Bonaparte: „Die Madonna von Correggio (Antonio Correggio) wurde aus der Akademie von Parma genommen und im Mai 1796 den französischen Kuratoren übergeben“. Zeichnung mit chinesischer Tinte von Charles Meynier (1768 Zeremonie zur Übergabe des Ehevertrags von Wladyslaw IV und Maria Ludwiga Gonzaga in Fontainebleau, 25. September 1645 Erstaufführung von Otello, Oper von Giuseppe Verdi im Teatro alla Scala Beerdigung in Notre Dame, Paris, 1746, 1885 Randulph und Hilda tanzen in der Rotunde von Ranelagh Die Carbonari bei Prinz Karl Albert Imperial Theatre der Komischen Oper: Szene IV, Akt II der Oper „Der erste Tag des Glücks“ von Daniel François Esprit Auber (1782-1871). Gravur in „The Illustrious Universe“ Kostümball, gegeben von der Stadt, unter Ludwig XVI, 23. Januar 1782 Casino-Raum von Montecarlo, Monaco Messe aller Heiligen gefeiert in der Kirche Saint Nicolas du Chardonnet in Paris, dekoriert wie St. Peter in Rom zur Heiligsprechung der Märtyrer von Japan. 1862. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 291 vom 8. November 1862 Christian Rie - Palmsonntag: Verteilung der Zweige an der Tür der Kirche Saint Germain l Darstellung einer Oper: Akt III, zweites Gemälde von „Faust“ von Charles Gounod - Gravur in „Le Journal Illustré“
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Amor und Psyche Rapallo, Blick auf Portofino Stillleben - Trauben und Pfirsiche Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Mönch am Meer, 1808-1810 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Pflügen in Nivernais, 1849 Molchteich, 1932 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Ejiri in der Provinz Suruga Die kämpfende Temeraire, 1839 Weizenfeld mit Krähen Melencolia I
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Amor und Psyche Rapallo, Blick auf Portofino Stillleben - Trauben und Pfirsiche Meereslandschaft bei Les Saintes-Maries-de-la-Mer Der Mönch am Meer, 1808-1810 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Pflügen in Nivernais, 1849 Molchteich, 1932 Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Ejiri in der Provinz Suruga Die kämpfende Temeraire, 1839 Weizenfeld mit Krähen Melencolia I
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch