support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Studio von Nadar am Boulevard des Capucines 35, Paris, ca. 1855 von Nadar

Studio von Nadar am Boulevard des Capucines 35, Paris, ca. 1855

(Studio of Nadar at 35 Boulevard des Capucines, Paris, c.1855 )


Nadar

€ 114.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  black and white photograph  ·  Bild ID: 323311

Fotografie

Studio von Nadar am Boulevard des Capucines 35, Paris, ca. 1855 von Nadar. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
straßenszene · fotografie · geschichte des impressionismus · pferd · wagen · salon · atelier · nadar · atelier · impressionismus · geschichte · kunstgeschichte · impressionisten · paris · degas · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Postkarte mit Cafe-concert Ba-ta-clan, später Bataclan, 50 Boulevard Voltaire, Paris, ca. 1900 Außenansicht der neuen Printemps-Geschäfte in Paris am Tag der Einweihung der „Wiener Aufzüge“ 1874. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 885 vom 28. März 1874 Pariser Kaufhäuser: Außenansicht der „City of Saint Denis“, an der Ecke Rue Paradis Poissonnière und Faubourg Saint Denis, Paris Frühjahrskaufhäuser in Paris 1883. Der Eckpavillon zwischen der Rue de Provence und der Rue Caumartin Haus in der Rue Etienne-Marcel, Paris, spätes 19. Jahrhundert Das Bon Marché Kaufhaus, Paris, um 1887 Ansicht der Geschäfte von „Pygmalion“ rue de Rivoli und Boulevard Sébastopol in Paris im Jahr 1872 Projekt der Fassade des neuen Vaudeville-Theaters an der Ecke Boulevard des Capucines und Rue de la Chaussée-d Paris: Theater der Renaissance Le Bon Marché, ca. 1910 Paris 1872: neue Geschäfte, „Au bon marché“ Ladenfronten am Strand Postkarte mit Folies Bergere, rue Richer, Paris, ca. 1900 Büros von Messrs A & F Pears, New Oxford Street, London Postkarte mit Cafe-concert Gaite Rochechouart, 15 Boulevard Rochechouart, Paris, ca. 1900 Ansicht des Äußeren der Bon Marché Geschäfte, Rue de Sèvres, Paris, ca. 1869 Place Saint-Andre-des-Arts, Paris, 1858-78 Die gleiche Ecke, gesehen vom Boulevard du Palais Théâtre de la Renaissance und Boulevard St. Martin, Paris Das Torhaus, Inner Temple, ca. 1885 Das Théâtre de la Porte Saint-Martin in Paris im Jahr 1873 Ansicht des Théâtre du Vaudeville in Paris Das Criterion Restaurant und Theater, 1902 Die Demontage der Vendôme-Säule, 1871 Postkarte mit dem Pariser Konservatorium, 1906 Strandgebäude, das das Büro der Thames Conservancy beherbergt, 1926-1927 Große Strumpffabrik „Auguste Fretin“, Paris VI. Arrondissement, 64, rue de Rennes. Gravur von 1883 Aldgate, London, 1883
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Postkarte mit Cafe-concert Ba-ta-clan, später Bataclan, 50 Boulevard Voltaire, Paris, ca. 1900 Außenansicht der neuen Printemps-Geschäfte in Paris am Tag der Einweihung der „Wiener Aufzüge“ 1874. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 885 vom 28. März 1874 Pariser Kaufhäuser: Außenansicht der „City of Saint Denis“, an der Ecke Rue Paradis Poissonnière und Faubourg Saint Denis, Paris Frühjahrskaufhäuser in Paris 1883. Der Eckpavillon zwischen der Rue de Provence und der Rue Caumartin Haus in der Rue Etienne-Marcel, Paris, spätes 19. Jahrhundert Das Bon Marché Kaufhaus, Paris, um 1887 Ansicht der Geschäfte von „Pygmalion“ rue de Rivoli und Boulevard Sébastopol in Paris im Jahr 1872 Projekt der Fassade des neuen Vaudeville-Theaters an der Ecke Boulevard des Capucines und Rue de la Chaussée-d Paris: Theater der Renaissance Le Bon Marché, ca. 1910 Paris 1872: neue Geschäfte, „Au bon marché“ Ladenfronten am Strand Postkarte mit Folies Bergere, rue Richer, Paris, ca. 1900 Büros von Messrs A & F Pears, New Oxford Street, London Postkarte mit Cafe-concert Gaite Rochechouart, 15 Boulevard Rochechouart, Paris, ca. 1900 Ansicht des Äußeren der Bon Marché Geschäfte, Rue de Sèvres, Paris, ca. 1869 Place Saint-Andre-des-Arts, Paris, 1858-78 Die gleiche Ecke, gesehen vom Boulevard du Palais Théâtre de la Renaissance und Boulevard St. Martin, Paris Das Torhaus, Inner Temple, ca. 1885 Das Théâtre de la Porte Saint-Martin in Paris im Jahr 1873 Ansicht des Théâtre du Vaudeville in Paris Das Criterion Restaurant und Theater, 1902 Die Demontage der Vendôme-Säule, 1871 Postkarte mit dem Pariser Konservatorium, 1906 Strandgebäude, das das Büro der Thames Conservancy beherbergt, 1926-1927 Große Strumpffabrik „Auguste Fretin“, Paris VI. Arrondissement, 64, rue de Rennes. Gravur von 1883 Aldgate, London, 1883
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nadar

Porträt von Claude Monet, 1901 Sarah Bernhardt (1844-1923) im Kostüm, ca. 1860 Die Brüder Edmond de Goncourt (1822-1896) und Jules de Goncourt (1830-1870), Literaturkritiker und französische Schriftsteller, Foto von Gaspard Felix Tournachon alias Felix Nadar (1820-1910) um 1855 Porträt von Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814-1876) Edmond de Goncourt (1822-96) aus Henri Becquerel, französischer Physiker, ca. 1890er Jahre [Stehender weiblicher Akt] Porträt von Claude Monet, ca. 1899 Studio von Nadar am Boulevard des Capucines 35, Paris, ca. 1855 Camille Saint-Saëns 1835-1921, französischer Komponist, Organist, Dirigent und Pianist der Romantik Porträt von Jules Verne (1828-1905), französischer Schriftsteller, von Nadar. Französische Schauspielerin Sarah Bernhardt (1844-1923), Foto von Nadar (1820-1910) Lola Montez, Künstlername der Tänzerin Eliza Rosanna Gilbert (Fotografie) [Bekleideter stehender Akt], 1856-59 Luftaufnahme von Paris, um 1868
Mehr Werke von Nadar anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nadar

Porträt von Claude Monet, 1901 Sarah Bernhardt (1844-1923) im Kostüm, ca. 1860 Die Brüder Edmond de Goncourt (1822-1896) und Jules de Goncourt (1830-1870), Literaturkritiker und französische Schriftsteller, Foto von Gaspard Felix Tournachon alias Felix Nadar (1820-1910) um 1855 Porträt von Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814-1876) Edmond de Goncourt (1822-96) aus Henri Becquerel, französischer Physiker, ca. 1890er Jahre [Stehender weiblicher Akt] Porträt von Claude Monet, ca. 1899 Studio von Nadar am Boulevard des Capucines 35, Paris, ca. 1855 Camille Saint-Saëns 1835-1921, französischer Komponist, Organist, Dirigent und Pianist der Romantik Porträt von Jules Verne (1828-1905), französischer Schriftsteller, von Nadar. Französische Schauspielerin Sarah Bernhardt (1844-1923), Foto von Nadar (1820-1910) Lola Montez, Künstlername der Tänzerin Eliza Rosanna Gilbert (Fotografie) [Bekleideter stehender Akt], 1856-59 Luftaufnahme von Paris, um 1868
Mehr Werke von Nadar anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Traum Junger Hase Eine Vase mit Rosen Das Pferdebad Die Nachtwache Aquarell Nr. 326 Die Sünde Türkisches Café Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Pandemonium, 1841 Judith mit dem Haupt des Holofernes Das Blaue Zimmer Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Der Traum Junger Hase Eine Vase mit Rosen Das Pferdebad Die Nachtwache Aquarell Nr. 326 Die Sünde Türkisches Café Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Pandemonium, 1841 Judith mit dem Haupt des Holofernes Das Blaue Zimmer Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch