support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue von Gudea, ca. 2090 v. Chr. von Neo Sumerian

Statue von Gudea, ca. 2090 v. Chr.

(Statue of Gudea, c.2090 BC (diorite))


Neo Sumerian

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  diorite  ·  Bild ID: 899944

Nicht klassifizierte Künstler

Statue von Gudea, ca. 2090 v. Chr. von Neo Sumerian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Metropolitan Museum of Art, New York, USA / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, neosumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu Gudea, Prinz von Lagash, gewidmet dem Gott Ningirsu, genannt Architekt mit Plänen, ca. 2120 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Prinzessin der Gudea-Familie, Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Statue von Gudea, Prinz von Lagash, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Sitzende Figur von Senpu Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Kniende Figur von Pepi I (2289-2255 v. Chr.) Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Naophore Statue des Finanzbeamten und Aufsehers der Felder, Horwedja, 521-486 v. Chr. Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Büste von Ankh-Hor, Spätzeit, 525-404 v. Chr. Sitzende männliche Figur, Ägypten, Ankh, 3. Dynastie Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Sitzende Statue des Pharaos Khasekhem mit eingravierten besiegten Feinden um die Basis, gefunden in Hierakonpolis, ca. 2700 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Statue eines Mannes, 200-100 v. Chr. oder später Gudea, Prinz von Lagash, stehend Eine aztekische Steinfigur von Macuilxochitl, ca. 1200-1521
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, neosumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu Gudea, Prinz von Lagash, gewidmet dem Gott Ningirsu, genannt Architekt mit Plänen, ca. 2120 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Prinzessin der Gudea-Familie, Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Statue von Gudea, Prinz von Lagash, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Sumerische Kunst: Detail der Statue von Gudea, Prinz von Lagash, bekannt als „mit der sprudelnden Vase“ Sitzende Figur von Senpu Statuette eines Mannes, der eine Kiste trägt, aus Arslan Tach, Syrien (Detail) Statue von König Ishtup-Ilum, aus Mari, Mittlerer Euphrat Kniende Figur von Pepi I (2289-2255 v. Chr.) Ägyptische Antike: Ptahmose, Aufseher des Pharaos Amenhotep III, 18. Dynastie. Florenz, Museo Archeologico Naophore Statue des Finanzbeamten und Aufsehers der Felder, Horwedja, 521-486 v. Chr. Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Büste von Ankh-Hor, Spätzeit, 525-404 v. Chr. Sitzende männliche Figur, Ägypten, Ankh, 3. Dynastie Statue von Prinz Gudea, ca. 2150 v. Chr. Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak Elamitischer Gott mit goldener Hand aus Susa, Südwestiran, ca. 1800-1700 v. Chr. (Bronze und Gold) Sitzende Statue des Pharaos Khasekhem mit eingravierten besiegten Feinden um die Basis, gefunden in Hierakonpolis, ca. 2700 v. Chr. Schreiberstatue von Amunhotep, Sohn von Nebiry Statue eines Mannes, 200-100 v. Chr. oder später Gudea, Prinz von Lagash, stehend Eine aztekische Steinfigur von Macuilxochitl, ca. 1200-1521
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neo Sumerian

Statue von Gudea, ca. 2090 v. Chr. Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Sumerische Zivilisation: Figur eines Kriegsgottes. Terrakotta-Skulptur. Dim. 9 cm. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Aus der Nähe der Stätte von Ur. Bagdad, Nationales Irak-Museum Ansicht der Treppe des rekonstruierten Zikkurats, 2050 v. Chr. Ansicht der Treppe der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. "Fundamentnagel" von Gudea, ca. 2100 v. Chr. Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Ansicht der Treppe der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. Mesopotamien: Quarzsteinsiegel und Abdruck, das eine Figur zeigt, die mit einer Gottheit spricht. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Paris, Musée du Louvre Löwin, um 2100 v. Chr.
Mehr Werke von Neo Sumerian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neo Sumerian

Statue von Gudea, ca. 2090 v. Chr. Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Sumerische Zivilisation: weibliche Figur. Terrakottaskulptur. Neo-sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.). Bagdad, Nationales Irak-Museum. Sumerische Zivilisation: Figur eines Kriegsgottes. Terrakotta-Skulptur. Dim. 9 cm. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Aus der Nähe der Stätte von Ur. Bagdad, Nationales Irak-Museum Ansicht der Treppe des rekonstruierten Zikkurats, 2050 v. Chr. Ansicht der Treppe der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. "Fundamentnagel" von Gudea, ca. 2100 v. Chr. Sumerische Zivilisation: Götterpaar auf dem Thron. Terrakottaskulptur. Neo-Sumerische Periode (zwischen 2093 und 2004 v. Chr.) Ansicht der Treppe der rekonstruierten Zikkurat, 2050 v. Chr. Mesopotamien: Quarzsteinsiegel und Abdruck, das eine Figur zeigt, die mit einer Gottheit spricht. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Paris, Musée du Louvre Löwin, um 2100 v. Chr.
Mehr Werke von Neo Sumerian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Herbstlandschaft mit vier Bäumen Frau mit Schleier Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Seerosen, 1916 Der Weg der Möwen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Eisenwalzwerk Die Meurthe-Bootsfahrt Sommernachmittag, 1865 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tiger Herbstlandschaft mit vier Bäumen Frau mit Schleier Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Seerosen, 1916 Der Weg der Möwen Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Blick auf die Dents-du-Midi von Champéry Eisenwalzwerk Die Meurthe-Bootsfahrt Sommernachmittag, 1865 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Engel bringt das Gewünschte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch