support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der heilige Augustinus schreibt von Nicolo Polani

Der heilige Augustinus schreibt

(Saint Augustine Writing Miniature by Nicolo Polani taken from “” De civitate dei”” (The City of God) by Saint Augustine of Hippo (354-430). 1459. Paris, Bibliotheque sainte Genevieve)


Nicolo Polani

€ 106.26
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  miniature  ·  Bild ID: 1413701

Nicht klassifizierte Künstler

Der heilige Augustinus schreibt von Nicolo Polani. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
15. jahrhundert · 15. jahrhundert · xv. jahrhundert · xv. jahrhundert · fünfzehntes jahrhundert · c15. · 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. 15. jahrhundert · ende des 15. jahrhunderts · schriftsteller · schriftsteller · autor · romanautor · buchautor · autoren · literatur · literatur · literatur · heilige · manuskript · hl eine stadt · festung · Bibliotheque Sainte-Genevieve, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 106.26
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 218 f.2r Blick auf Rom als Stadt Gottes und der heilige Augustinus beim Schreiben, aus Boethius mit Studenten im Gefängnis, aus De Consolatione Philosophiae cum Commento, 1385 Der heilige Augustinus schreibt Miniatur von Nicolo Polani aus „De civitate dei“ (Die Stadt Gottes) von Augustinus von Hippo (354-430). 1459. Paris, Bibliotheque sainte Genevieve Die heidnischen Priester von Paris senden ihre Botschaft nach Rom, 1317 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Très Riches Heures des Herzogs von Berry: Die Prozession des Heiligen Gregor, erster Teil Gilles de Pontoise, Abt von St. Denis, 1317 St. Denis in Ketten, 1317 König David mit einer Harfe, aus einem Stundenbuch für Franz I., ca. 1532-1540 Zeremonie der Habitannahme eines Mönchs. Miniatur aus dem „Decretum Gratiani“ (1140) Papst Johannes XXII. beauftragt Odoric von Pordenone (Franziskaner) mit der Mission der Evangelisierung Übersee Illuminierte Porträtseite von St. Johannes, 10.-11. Jahrhundert Hassan i Sabbah leitet die Initiationen in Alamut und gibt seinen Anhängern mit Drogen versetzten Wein, aus dem Darstellung von Enocham, erste Stadt der Welt, gegründet von Yared (Jared) zu Ehren seines Sohnes Enoch. Seite aus dem Manuskript „Genealogie der Bibel“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Bekehrung der Pariser: Auf einer Brücke in Paris, wo Goldschmiedeläden sind, zerbrechen Pariser Idole zu Gold. Miniatur aus dem Manuskript „Leben des Heiligen Denis“ von Yves, Mönch von Saint-Denis St. Denis, St. Rusticus und St. Eleutherius im Gefängnis, 1317 Christus gibt St. Denis die Kommunion, 1317 Ms H 7 fol.114r Nahum kündigt die Zerstörung von Ninive an, aus der Bibel von Jean XXII St. Denis predigt den Parisern, die ihre heidnischen Idole zerbrechen, aus Vie de St. Denis, 1317 St. Denis wird zu Sisinnius gebracht, 1317 Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen König Ludwig XI. und Karl von Charolais. Miniatur aus „Les chroniques de Monstrelet“ von Enguerrand de Monstrelet, 15. Jahrhundert Gedrucktes Stundenbuch (Gebrauch von Rom): fol. 96v, Messe von St. Gregor Prolog: Der Autor präsentiert sein Buch dem Herzog von Berry und Szene des Massakers an Pflügern. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait Das Martyrium des Lisbius, 1317 Ms Fr 2810 fol.274, Pilger vor der Kirche des Heiligen Grabes in Jerusalem, aus Ms 2810 f.49, Die Brücke über den Lou-Keou, eine Provinz in der Nähe von Peking, aus dem Codices Cavenses, Cod.25 f.181, Simon Magus, der Kaiser Nero und die Apostel, Miniatur aus Speculum Historiale, Teil I, von Vincent de Beauvais, ca. 1320 Allegorie des Glücks: Darstellung einer jungen Frau in der Nähe eines Glücksrads. Miniatur aus „Der Geist von Glück und Tugend“ von Martin Le Franc David im Gebet mit dem Propheten Nathan, 15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ms 218 f.2r Blick auf Rom als Stadt Gottes und der heilige Augustinus beim Schreiben, aus Boethius mit Studenten im Gefängnis, aus De Consolatione Philosophiae cum Commento, 1385 Der heilige Augustinus schreibt Miniatur von Nicolo Polani aus „De civitate dei“ (Die Stadt Gottes) von Augustinus von Hippo (354-430). 1459. Paris, Bibliotheque sainte Genevieve Die heidnischen Priester von Paris senden ihre Botschaft nach Rom, 1317 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Très Riches Heures des Herzogs von Berry: Die Prozession des Heiligen Gregor, erster Teil Gilles de Pontoise, Abt von St. Denis, 1317 St. Denis in Ketten, 1317 König David mit einer Harfe, aus einem Stundenbuch für Franz I., ca. 1532-1540 Zeremonie der Habitannahme eines Mönchs. Miniatur aus dem „Decretum Gratiani“ (1140) Papst Johannes XXII. beauftragt Odoric von Pordenone (Franziskaner) mit der Mission der Evangelisierung Übersee Illuminierte Porträtseite von St. Johannes, 10.-11. Jahrhundert Hassan i Sabbah leitet die Initiationen in Alamut und gibt seinen Anhängern mit Drogen versetzten Wein, aus dem Darstellung von Enocham, erste Stadt der Welt, gegründet von Yared (Jared) zu Ehren seines Sohnes Enoch. Seite aus dem Manuskript „Genealogie der Bibel“ der französischen Schule. 14. Jahrhundert. Cremona, Biblioteca Governativa Bekehrung der Pariser: Auf einer Brücke in Paris, wo Goldschmiedeläden sind, zerbrechen Pariser Idole zu Gold. Miniatur aus dem Manuskript „Leben des Heiligen Denis“ von Yves, Mönch von Saint-Denis St. Denis, St. Rusticus und St. Eleutherius im Gefängnis, 1317 Christus gibt St. Denis die Kommunion, 1317 Ms H 7 fol.114r Nahum kündigt die Zerstörung von Ninive an, aus der Bibel von Jean XXII St. Denis predigt den Parisern, die ihre heidnischen Idole zerbrechen, aus Vie de St. Denis, 1317 St. Denis wird zu Sisinnius gebracht, 1317 Vertrag von Conflans am 5.10.1465 zwischen König Ludwig XI. und Karl von Charolais. Miniatur aus „Les chroniques de Monstrelet“ von Enguerrand de Monstrelet, 15. Jahrhundert Gedrucktes Stundenbuch (Gebrauch von Rom): fol. 96v, Messe von St. Gregor Prolog: Der Autor präsentiert sein Buch dem Herzog von Berry und Szene des Massakers an Pflügern. Miniatur aus „De casibus“ von Giovanni Boccaccio (1313-1375), italienischer Schriftsteller, übersetzt von Laurent de Premierfait Das Martyrium des Lisbius, 1317 Ms Fr 2810 fol.274, Pilger vor der Kirche des Heiligen Grabes in Jerusalem, aus Ms 2810 f.49, Die Brücke über den Lou-Keou, eine Provinz in der Nähe von Peking, aus dem Codices Cavenses, Cod.25 f.181, Simon Magus, der Kaiser Nero und die Apostel, Miniatur aus Speculum Historiale, Teil I, von Vincent de Beauvais, ca. 1320 Allegorie des Glücks: Darstellung einer jungen Frau in der Nähe eines Glücksrads. Miniatur aus „Der Geist von Glück und Tugend“ von Martin Le Franc David im Gebet mit dem Propheten Nathan, 15. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Mont Sainte-Victoire Gespenst eines Genies Sternennacht, ca. 1850-65 Plakatwerbung für Sadko Der große Tag seines Zorns Fröhliche Weihnachten Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Das Blaue Zimmer Segelboote auf dem Wannsee Gelb – Rot – Blau Mohnfeld, 1907 Der Geograf
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Eisschollen bei Bennecourt Mont Sainte-Victoire Gespenst eines Genies Sternennacht, ca. 1850-65 Plakatwerbung für Sadko Der große Tag seines Zorns Fröhliche Weihnachten Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Das Blaue Zimmer Segelboote auf dem Wannsee Gelb – Rot – Blau Mohnfeld, 1907 Der Geograf
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch