support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jules Dalou (1838-1902) wird von Emile Loubet (1838-1929) mit der Medaille der Ehrenlegion ausgezeichnet, aus

Jules Dalou (1838-1902) wird von Emile Loubet (1838-1929) mit der Medaille der Ehrenlegion ausgezeichnet, aus 'Le Petit Journal', 4. Dezember 1899

(Jules Dalou (1838-1902) being awarded with the medal of the Legion of Honour by Emile Loubet (1838-1929) from 'Le Petit Journal', 4th December 1899 )


Oswaldo Tofani

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1899  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 89742

Nicht klassifizierte Künstler

Jules Dalou (1838-1902) wird von Emile Loubet (1838-1929) mit der Medaille der Ehrenlegion ausgezeichnet, aus 'Le Petit Journal', 4. Dezember 1899 von Oswaldo Tofani. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
dekore · französischer bildhauer · präsident der republik · präsentation · dekoration · auszeichnung · d' · honneur · männchen · porträt · zeremonie · Musee de La Presse, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Triumph der Republik Der Besuch des Königs von Schweden in Paris, 1900 Einweihung der Statue von Louis Pasteur, Paris, 1904 König Don Carlos (Karl I. von Portugal) Die Eröffnung der Weltausstellung durch den Präsidenten der Republik, Paris, 1900 In Paris: die Ankunft von Präsident Kruger am Gare de Lyon, Illustration aus Empfang von Präsident Paul Kruger (1825-1904), Präsident der Transvaal-Republik, durch den Präsidenten der Französischen Republik Emile Loubet im Palais de L Eröffnung der Weltausstellung 1900 durch den Präsidenten der Republik, Paris, Illustration aus Ankunft in Le Havre der Geschenke des Zaren in Frankreich, 1895 Prinz Ourousoff, Botschafter Russlands trifft Félix Faure, 1898 Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 General Boitard, Oran, Nordwestalgerien, 1898 Die französisch-russische Allianz, 1897 Ankunft von General Voyron in Marseille nach seiner Rückkehr aus China, 1901 Ankunft in Saigon von Paul Beau, Generalgouverneur von Indochina, 1902 Ein Märtyrer der Wissenschaft: Marschall Philippe Petain (1856-1951) überreichte das große Band der Ehrenlegion an Professor Jean-Alban Bergonie (1857-1925), einen französischen Krebsspezialisten. Gravur. Eine der Zeitungen „Le Petit Journal illu“ König Alfons XIII. von Spanien stellt seinen Hof Präsident Emile Loubet von Frankreich im Königspalast in Madrid vor. Im Königspalast von Madrid. Der König von Spanien Alfons XIII. stellt die Würdenträger des Hofes dem Präsidenten der Republik Loubet vor. Präsentation der Farben, Sathonay-Camp, 1895 Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 Besuch von Zar Nikolaus II. von Russland in Frankreich Erste Seite der Zeitung „Le Petit Journal“ vom 29. September 1901 (Gravur) Die Vorfälle von Auteuil, Angriff auf den Präsidenten der Republik, Titelseite aus Der Botschafter von Russland, Prinz Ourousoff im Elysee, Illustration aus Empfang von General Joseph Joffre durch Nikolaus II. im Peterhof-Palast, aus Präsident der Französischen Republik, Sathonay-Camp, 1895 Bankett der Bürgermeister von Frankreich (Bankett der Bürgermeister von Frankreich am 18. August 1889 im Rathaus von Paris, eingeladen zur Feier der Weltausstellung) Illustration von Louis Charles Bombled (1862-1927) aus Merciers „Les grandes journées de l Nikolaus II. von Russland und Félix Faure, Präsident der Französischen Republik, 1896 Oscar II. von Schweden in Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Triumph der Republik Der Besuch des Königs von Schweden in Paris, 1900 Einweihung der Statue von Louis Pasteur, Paris, 1904 König Don Carlos (Karl I. von Portugal) Die Eröffnung der Weltausstellung durch den Präsidenten der Republik, Paris, 1900 In Paris: die Ankunft von Präsident Kruger am Gare de Lyon, Illustration aus Empfang von Präsident Paul Kruger (1825-1904), Präsident der Transvaal-Republik, durch den Präsidenten der Französischen Republik Emile Loubet im Palais de L Eröffnung der Weltausstellung 1900 durch den Präsidenten der Republik, Paris, Illustration aus Ankunft in Le Havre der Geschenke des Zaren in Frankreich, 1895 Prinz Ourousoff, Botschafter Russlands trifft Félix Faure, 1898 Auszeichnung mit der Ehrenlegion-Medaille durch Emile Loubet, Paris, 1899 General Boitard, Oran, Nordwestalgerien, 1898 Die französisch-russische Allianz, 1897 Ankunft von General Voyron in Marseille nach seiner Rückkehr aus China, 1901 Ankunft in Saigon von Paul Beau, Generalgouverneur von Indochina, 1902 Ein Märtyrer der Wissenschaft: Marschall Philippe Petain (1856-1951) überreichte das große Band der Ehrenlegion an Professor Jean-Alban Bergonie (1857-1925), einen französischen Krebsspezialisten. Gravur. Eine der Zeitungen „Le Petit Journal illu“ König Alfons XIII. von Spanien stellt seinen Hof Präsident Emile Loubet von Frankreich im Königspalast in Madrid vor. Im Königspalast von Madrid. Der König von Spanien Alfons XIII. stellt die Würdenträger des Hofes dem Präsidenten der Republik Loubet vor. Präsentation der Farben, Sathonay-Camp, 1895 Präsident der Republik eröffnet das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, 1902 Besuch von Zar Nikolaus II. von Russland in Frankreich Erste Seite der Zeitung „Le Petit Journal“ vom 29. September 1901 (Gravur) Die Vorfälle von Auteuil, Angriff auf den Präsidenten der Republik, Titelseite aus Der Botschafter von Russland, Prinz Ourousoff im Elysee, Illustration aus Empfang von General Joseph Joffre durch Nikolaus II. im Peterhof-Palast, aus Präsident der Französischen Republik, Sathonay-Camp, 1895 Bankett der Bürgermeister von Frankreich (Bankett der Bürgermeister von Frankreich am 18. August 1889 im Rathaus von Paris, eingeladen zur Feier der Weltausstellung) Illustration von Louis Charles Bombled (1862-1927) aus Merciers „Les grandes journées de l Nikolaus II. von Russland und Félix Faure, Präsident der Französischen Republik, 1896 Oscar II. von Schweden in Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Oswaldo Tofani

Rotkäppchen oder Frankreich verliert Fachoda an England, illustrierte Titelseite aus Victor Hugo erklärt Adèle Foucher seine Liebe, 19. Jahrhundert Die französische Flagge in In-Salah, 10. Januar 1900, Titelseite aus Die französisch-russische Allianz, Titelseite von Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Die französisch-russische Allianz, 1897 Ein Ausländer unter der Bewachung der regulären chinesischen Armee, China, 1900 Jubiläum der Königin von England: Der Cortege, Illustration aus Die Ermordung von Baron Ketteler, deutscher Minister, China Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus Der Tod von Felix Faure, 1899 Der Tod von Kommandant Lamy, Schlacht von Kousséri, 22. April 1900 Die königlichen Prinzessinnen predigen den Heiligen Krieg in Madagaskar, aus Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, in Bangkok empfangen von Chulalongkorn, König von Siam als Rama V, Titelseitenillustration aus Feuer an der Oper, Paris, 1894
Mehr Werke von Oswaldo Tofani anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Oswaldo Tofani

Rotkäppchen oder Frankreich verliert Fachoda an England, illustrierte Titelseite aus Victor Hugo erklärt Adèle Foucher seine Liebe, 19. Jahrhundert Die französische Flagge in In-Salah, 10. Januar 1900, Titelseite aus Die französisch-russische Allianz, Titelseite von Dr. Philippe Grenier, der erste muslimische Abgeordnete in der französischen Nationalversammlung Die französisch-russische Allianz, 1897 Ein Ausländer unter der Bewachung der regulären chinesischen Armee, China, 1900 Jubiläum der Königin von England: Der Cortege, Illustration aus Die Ermordung von Baron Ketteler, deutscher Minister, China Feuer im Bazar de la Charite, 4. Mai 1897, aus Der Tod von Felix Faure, 1899 Der Tod von Kommandant Lamy, Schlacht von Kousséri, 22. April 1900 Die königlichen Prinzessinnen predigen den Heiligen Krieg in Madagaskar, aus Paul Doumer, Generalgouverneur von Indochina, in Bangkok empfangen von Chulalongkorn, König von Siam als Rama V, Titelseitenillustration aus Feuer an der Oper, Paris, 1894
Mehr Werke von Oswaldo Tofani anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Saturn verschlingt seinen Sohn Kubistische Lilien Nach Sonnenuntergang Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Kuss Kohlenträger bei Mondlicht Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Seestück bei Mondschein auf dem Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Saturn verschlingt seinen Sohn Kubistische Lilien Nach Sonnenuntergang Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Der Kuss Kohlenträger bei Mondlicht Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Seestück bei Mondschein auf dem Meer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch