support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Querschnittsdiagramm eines aus dem Mutterleib gezogenen Babys, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray, graviert von J. Robert, 1783 von P. Chapparre

Querschnittsdiagramm eines aus dem Mutterleib gezogenen Babys, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray, graviert von J. Robert, 1783

(Cross-sectional diagram of a baby pulled from the womb, from a book by Madame Angelique Le Boursier du Coudray (1714-94) engraved by J. Robert, 1783 )


P. Chapparre

€ 113.92
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1783  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 289851

Nicht klassifizierte Künstler

Querschnittsdiagramm eines aus dem Mutterleib gezogenen Babys, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray, graviert von J. Robert, 1783 von P. Chapparre. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
querschnitt · querschnitt · gynäkologie · gynäkologie · becken · fötus · geburt · medizin · geburt · medizin · kind · schwangerschaft · geburtshilfe · entbindung · hebamme · entbindung · Bibliotheque de la Faculte de Medecine, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 113.92
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Querschnittsdiagramm eines Babys, das an den Beinen aus dem Mutterleib gezogen wird, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray, gestochen von J. Robert, 1783 Querschnittsdiagramm der Gebärmutter, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray (1714-94), graviert von J. Robert, 1783 Querschnittsdiagramm eines Babys, das am Arm aus dem Mutterleib gezogen wird, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray, graviert von J. Robert, 1783 Der Zwerg Cornelius Guttman als Hörnerträger, ca. 1710 Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Nicht-identische Zwillinge im Mutterleib, Illustration aus Kapitel 14, Buch 4 von Über die Empfängnis und das Wachstum des Menschen von Rueff, 1587 Die inneren Organe eines Menschen, aus Die Zwergin Mademoiselle Poupon, als Pariser Schönheit, ca. 1710 Fiore dei Liberi Optisches Diagramm, aus De Homine Figuris von René Descartes, veröffentlicht in Den Haag, 1662 Anatomische Figur, aus La Chirurgie de Maitre Henri de Mondeville Anatomische Figur: Haut, offener Rücken, zeigt Gehirn und Rückenmark. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ (Folio 12) geschrieben von Henri de Mondeville (Chirurg von Philippe Le Bel, Anatomieprofessor) Anatomische Studie von zwei Rümpfen Zielpunkte am Körper Druck Mönchskalb von Freiberg, von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) Siamesische Kinder - in „Les deviations de la nature“ von Régnault Die Struktur des Gehirns, aus De Homine Figuris von Rene Descartes (1596-1650) veröffentlicht in Den Haag, 1662 Der Zwerg Piperouk als Direktor einer Tabakgesellschaft, ca. 1710 Anatomie eines Pferdes. 1792 Gemeiner Apfel, Europäisches Wildes Stiefmütterchen und Riesenhaselnuss Der Zwerg Hali Nasili Pascha, ca. 1710 Der Zwerg Hanß Görge Prijhann als wilder Offizier, ca. 1710 Tafel V aus Uber den Schachspieler des Herrn von Kempelen und dessen Nachbildung, veröffentlicht von Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz, Leipzig und Dresden: Joh. Gottl. Breitkopf, 1789 Wie man die Campanella tanzt Doppelseite von Le Gratie d De dwerg Hans Sausakh von Wurstelfeld, ca. 1710 Homunculus im menschlichen Sperma dargestellt, aus Essay de Dioptrique von Niklass Hartsoeker, 1694 Kostümentwurf für Silphe im Ballett der Elemente, spätes 18. Jahrhundert Die Zwergin Ruffanella als Schäferin, ca. 1710 (Serie: Il Callotto resurcitato oder Neu eingerichtes Zwerchen Cabinet)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Querschnittsdiagramm eines Babys, das an den Beinen aus dem Mutterleib gezogen wird, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray, gestochen von J. Robert, 1783 Querschnittsdiagramm der Gebärmutter, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray (1714-94), graviert von J. Robert, 1783 Querschnittsdiagramm eines Babys, das am Arm aus dem Mutterleib gezogen wird, aus einem Buch von Madame Angelique Le Boursier du Coudray, graviert von J. Robert, 1783 Der Zwerg Cornelius Guttman als Hörnerträger, ca. 1710 Das Gehirn, aus Ophthalmodouleia von Georg Bartisch (1535-1636) veröffentlicht in Dresden 1583 (kolorierter Holzschnitt) Nicht-identische Zwillinge im Mutterleib, Illustration aus Kapitel 14, Buch 4 von Über die Empfängnis und das Wachstum des Menschen von Rueff, 1587 Die inneren Organe eines Menschen, aus Die Zwergin Mademoiselle Poupon, als Pariser Schönheit, ca. 1710 Fiore dei Liberi Optisches Diagramm, aus De Homine Figuris von René Descartes, veröffentlicht in Den Haag, 1662 Anatomische Figur, aus La Chirurgie de Maitre Henri de Mondeville Anatomische Figur: Haut, offener Rücken, zeigt Gehirn und Rückenmark. Miniatur aus dem Manuskript „Chirurgie“ (Folio 12) geschrieben von Henri de Mondeville (Chirurg von Philippe Le Bel, Anatomieprofessor) Anatomische Studie von zwei Rümpfen Zielpunkte am Körper Druck Mönchskalb von Freiberg, von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) Siamesische Kinder - in „Les deviations de la nature“ von Régnault Die Struktur des Gehirns, aus De Homine Figuris von Rene Descartes (1596-1650) veröffentlicht in Den Haag, 1662 Der Zwerg Piperouk als Direktor einer Tabakgesellschaft, ca. 1710 Anatomie eines Pferdes. 1792 Gemeiner Apfel, Europäisches Wildes Stiefmütterchen und Riesenhaselnuss Der Zwerg Hali Nasili Pascha, ca. 1710 Der Zwerg Hanß Görge Prijhann als wilder Offizier, ca. 1710 Tafel V aus Uber den Schachspieler des Herrn von Kempelen und dessen Nachbildung, veröffentlicht von Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz, Leipzig und Dresden: Joh. Gottl. Breitkopf, 1789 Wie man die Campanella tanzt Doppelseite von Le Gratie d De dwerg Hans Sausakh von Wurstelfeld, ca. 1710 Homunculus im menschlichen Sperma dargestellt, aus Essay de Dioptrique von Niklass Hartsoeker, 1694 Kostümentwurf für Silphe im Ballett der Elemente, spätes 18. Jahrhundert Die Zwergin Ruffanella als Schäferin, ca. 1710 (Serie: Il Callotto resurcitato oder Neu eingerichtes Zwerchen Cabinet)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Badebecken Die gelben Bücher, 1887 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Rapallo, Blick auf Portofino Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Bücherwurm Pappeln am Fluss Epte Fröhliche Weihnachten Kindheitsfreunde Villa am Meer Betende Hände Bauernhochzeit Die sieben Werke der Barmherzigkeit Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Badebecken Die gelben Bücher, 1887 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Fischerboote am Strand von Les Saintes-Maries-de-la-Mer Rapallo, Blick auf Portofino Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Der Bücherwurm Pappeln am Fluss Epte Fröhliche Weihnachten Kindheitsfreunde Villa am Meer Betende Hände Bauernhochzeit Die sieben Werke der Barmherzigkeit Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch