support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Stilicho in Rüstung, General, Patrizier und Konsul des Weströmischen Reiches. Rechtes Panel des Dyptichons von Stilicho (Elfenbeinskulptur, ca. 395) von Paleo Christian

Stilicho in Rüstung, General, Patrizier und Konsul des Weströmischen Reiches. Rechtes Panel des Dyptichons von Stilicho (Elfenbeinskulptur, ca. 395)

(Stilicon in arms, general, patrice and consul of the Western Roman Empire. Right panel of the dyptic of Stilicho (sculpture on ivory, c. 395))


Paleo Christian

€ 98.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  sculpture  ·  Bild ID: 1000074

Nicht klassifizierte Künstler

Stilicho in Rüstung, General, Patrizier und Konsul des Weströmischen Reiches. Rechtes Panel des Dyptichons von Stilicho (Elfenbeinskulptur, ca. 395) von Paleo Christian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Monza Cathedral, Lombardy, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 98.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ikone mit dem Heiligen Demetrios, 950-1000 Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Bulgarische Goldrausch-Geschichte, mm7384, Tempel/Gräber im Gebiet von Kazanluk, 2006 (Foto) St. Paul (Detail) Diptychon von Boethius (480-524) Konsul im Jahr 487 n. Chr. Plakette, die König David auf dem Thron zeigt, aus Reims, 9.-10. Jahrhundert Stilicho, General und Politiker des antiken Roms barbarischer Herkunft. „Diptychon von Stilicho“: Stilicho mit seiner Frau Serena und seinem Sohn Eucherio. Elfenbein um 400 Plakette, die Basiliscus, Kaiser des Ostens (gest. 478) mit einem Wagenrennen darunter darstellt, Römisch, 480 n. Chr. Relief eines Apostels, der Wandelgang Diptychon, das Stilicho (ca. 365-408), Serena und Eucharius darstellt Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein) Dekorative Kunst: Messingplatte, geschnitzt von einem portugiesischen Krieger. 16. Jahrhundert. Aufbewahrt in Wien Unbekanntes Bild Darstellung eines Floristen (Relief) Flavius Aetius, römischer General Diptychon darstellend Stilicho (ca. 365-408), Serena und Eucharius Arche Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Relief, das einen Gladiator mit Peitsche und Speer darstellt Relief mit Darstellung eines Secutors Tafel von einem Orgelgehäuse, um 1510-20 Der triumphierende Kaiser, bekannt als das Barberini-Elfenbein, 500-550 n. Chr. Tafel, aus einer Serie von Figuren in Relief, Palestrina (Knochen) Griechische Kunst: „Phrygische Gottheiten Kybele und Attis, ihr Sohn und Geliebter“ Christus in Majestät, aus dem Chorumgang Relief, das Christus in einer Mandorla darstellt, von der Nordtür Diptychon, das die Wunder Christi zeigt, ca. 450-460 n. Chr. Namugongo-Katholische Märtyrerschrein, Kampala. Kirchenportalrelief, 20160217, Kampala, Uganda Plakette mit Christus auf dem Thron mit zwei Aposteln Paleochristliche Kunst: Silbernes Reliquiar bekannt als Capsella de San Nazaro
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ikone mit dem Heiligen Demetrios, 950-1000 Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Bulgarische Goldrausch-Geschichte, mm7384, Tempel/Gräber im Gebiet von Kazanluk, 2006 (Foto) St. Paul (Detail) Diptychon von Boethius (480-524) Konsul im Jahr 487 n. Chr. Plakette, die König David auf dem Thron zeigt, aus Reims, 9.-10. Jahrhundert Stilicho, General und Politiker des antiken Roms barbarischer Herkunft. „Diptychon von Stilicho“: Stilicho mit seiner Frau Serena und seinem Sohn Eucherio. Elfenbein um 400 Plakette, die Basiliscus, Kaiser des Ostens (gest. 478) mit einem Wagenrennen darunter darstellt, Römisch, 480 n. Chr. Relief eines Apostels, der Wandelgang Diptychon, das Stilicho (ca. 365-408), Serena und Eucharius darstellt Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein) Dekorative Kunst: Messingplatte, geschnitzt von einem portugiesischen Krieger. 16. Jahrhundert. Aufbewahrt in Wien Unbekanntes Bild Darstellung eines Floristen (Relief) Flavius Aetius, römischer General Diptychon darstellend Stilicho (ca. 365-408), Serena und Eucharius Arche Barbarossa, mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer (Holz, Silberblatt und Steine) Relief, das einen Gladiator mit Peitsche und Speer darstellt Relief mit Darstellung eines Secutors Tafel von einem Orgelgehäuse, um 1510-20 Der triumphierende Kaiser, bekannt als das Barberini-Elfenbein, 500-550 n. Chr. Tafel, aus einer Serie von Figuren in Relief, Palestrina (Knochen) Griechische Kunst: „Phrygische Gottheiten Kybele und Attis, ihr Sohn und Geliebter“ Christus in Majestät, aus dem Chorumgang Relief, das Christus in einer Mandorla darstellt, von der Nordtür Diptychon, das die Wunder Christi zeigt, ca. 450-460 n. Chr. Namugongo-Katholische Märtyrerschrein, Kampala. Kirchenportalrelief, 20160217, Kampala, Uganda Plakette mit Christus auf dem Thron mit zwei Aposteln Paleochristliche Kunst: Silbernes Reliquiar bekannt als Capsella de San Nazaro
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Vitruvianischer Mann Kumoi-Kirschbäume Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Christina Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Sonniger Tag auf dem Lande Freundinnen Zypressen, 1889 Allee in Overveen Sonnenblumen Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Antibes, 1888 Vitruvianischer Mann Kumoi-Kirschbäume Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Christina Asakusa-Reisfelder während des Hahnenfestes, ca. 1857 Sonniger Tag auf dem Lande Freundinnen Zypressen, 1889 Allee in Overveen Sonnenblumen Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch