support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Christliches Sarkophag, zeigt Szenen aus dem Leben Christi (Marmor) von Paleo Christian

Christliches Sarkophag, zeigt Szenen aus dem Leben Christi (Marmor)

(Christian sarcophagus, depicting scenes from the life of Christ (marble))


Paleo Christian

€ 83.61
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 1102745

Nicht klassifizierte Künstler

Christliches Sarkophag, zeigt Szenen aus dem Leben Christi (Marmor) von Paleo Christian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schnitzen · geschnitzt · bäume · chi rho · relief · kranz · taube · begräbnis · baum · paläochristlich · initialen jesu · sarg · soldaten · grab · lamm · chi-rho · Museo Laterano, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 83.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christliches Sarkophag dekoriert mit Szenen der Passion Christi, einschließlich der Verhaftung und Christus vor Pontius Pilatus, aus den Katakomben von St. Domitilla Kunst von Gandhara (oder Greco-Buddhismus): „Buddha im Gebet“ das Wunder von Sravasti. Relief der Gandhara-Schule - 2. bis 4. Jahrhundert - Indian Museum, Kalkutta, Indien Der heilige Petrus empfängt die Gesegneten im Himmel und die Verdammten fallen in die Hölle, Detail aus dem Jüngsten Gericht am Westportal Tympanon, ca. 1135 Oben: Deckel eines Sarkophags, der Adam und Eva, Daniel und Jona darstellt; Unten: Christus auf dem Thron mit St. Peter und St. Paul Sarkophag, bekannt als der der zwei Brüder, darstellend Szenen des Alten und Neuen Testaments, Mitte des 4. Jahrhunderts Detail eines Reliefs vom Sarkophag der Geburt Detail von Stuck mit Symbolen der vier Evangelisten (Tetramorph): der Engel für den Heiligen Matthäus, der Löwe für den Heiligen Markus, der Stier für den Heiligen Lukas und der Adler für den Heiligen Johannes. 730-740 Cividale, Battistero di San Callisto Antiker Sarkophag mit Basreliefs von Szenen aus der Passion Christliches Sarkophag Christliches Sarkophag mit Szenen aus dem Leben eines Kindes Chorschranke, Abschlusselement des Chors einer Kirche. Aus dem Libanon. 5.-6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Sarkophag eines Paares mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament Der Tod von Kain, ursprüngliches Kapitell aus dem Kirchenschiff der Kathedrale Relief von einem Sarkophag, das die Unterwerfung eines Barbaren durch einen römischen General darstellt Kapitel, das einen Mann zeigt, der einem anderen einen Pfeil in den Hals schießt, ca. 1125-30 (Kalkstein) Der Tod von Kain (gemeißeltes Kapital) Sarkophag der St. Quitterie Spiegelkasten mit dem Gott der Liebe Sarkophag, der den Tod von Alkestis darstellt Christus sitzend und lehrend, umgeben von den Aposteln, christlicher Marmorsarkophag, erworben von der Kirche von Rignieux-le-Franc, Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. Entfernungsschild, 142-180 Pfauen und Reben Detail vom Jüngsten Gericht am Tympanon des Westportals, ca. 1140 Tafel mit zwei Pfauen, 501-700 (Alabaster) Relief, das die Belagerung von Carcassonne durch Simon de Montfort im Jahr 1209 darstellt Der Altaraufsatz des Lebens der Jungfrau (Detail). Flachrelief von Jaume Cascalls (? -1378) 14. Jahrhundert Kirche Unserer Lieben Frau von Corneilla de Conflent (Ostpyrenäen) Römische Kunst: Szene einer Schlacht zwischen Römern und Galliern. Reproduktion eines Flachreliefs aus dem Mausoleum von Glanum, einem gallorömischen Grabdenkmal, das zwischen 30 und 20 v. Chr. zu Ehren der Familie Julius errichtet wurde. Rom, Museo della Byzantinische Kunst: „Johannes der Täufer und die vier Evangelisten“ unteres Detail des Bischofsstuhls von Ravenna Maximien (546-554) Bischofsthron (Kathedra) aus Elfenbein, wahrscheinlich in Konstantinopel hergestellt. Ravenna, Museo Arcivescovile Kapitell einer Säule
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christliches Sarkophag dekoriert mit Szenen der Passion Christi, einschließlich der Verhaftung und Christus vor Pontius Pilatus, aus den Katakomben von St. Domitilla Kunst von Gandhara (oder Greco-Buddhismus): „Buddha im Gebet“ das Wunder von Sravasti. Relief der Gandhara-Schule - 2. bis 4. Jahrhundert - Indian Museum, Kalkutta, Indien Der heilige Petrus empfängt die Gesegneten im Himmel und die Verdammten fallen in die Hölle, Detail aus dem Jüngsten Gericht am Westportal Tympanon, ca. 1135 Oben: Deckel eines Sarkophags, der Adam und Eva, Daniel und Jona darstellt; Unten: Christus auf dem Thron mit St. Peter und St. Paul Sarkophag, bekannt als der der zwei Brüder, darstellend Szenen des Alten und Neuen Testaments, Mitte des 4. Jahrhunderts Detail eines Reliefs vom Sarkophag der Geburt Detail von Stuck mit Symbolen der vier Evangelisten (Tetramorph): der Engel für den Heiligen Matthäus, der Löwe für den Heiligen Markus, der Stier für den Heiligen Lukas und der Adler für den Heiligen Johannes. 730-740 Cividale, Battistero di San Callisto Antiker Sarkophag mit Basreliefs von Szenen aus der Passion Christliches Sarkophag Christliches Sarkophag mit Szenen aus dem Leben eines Kindes Chorschranke, Abschlusselement des Chors einer Kirche. Aus dem Libanon. 5.-6. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Sarkophag eines Paares mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament Der Tod von Kain, ursprüngliches Kapitell aus dem Kirchenschiff der Kathedrale Relief von einem Sarkophag, das die Unterwerfung eines Barbaren durch einen römischen General darstellt Kapitel, das einen Mann zeigt, der einem anderen einen Pfeil in den Hals schießt, ca. 1125-30 (Kalkstein) Der Tod von Kain (gemeißeltes Kapital) Sarkophag der St. Quitterie Spiegelkasten mit dem Gott der Liebe Sarkophag, der den Tod von Alkestis darstellt Christus sitzend und lehrend, umgeben von den Aposteln, christlicher Marmorsarkophag, erworben von der Kirche von Rignieux-le-Franc, Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. Entfernungsschild, 142-180 Pfauen und Reben Detail vom Jüngsten Gericht am Tympanon des Westportals, ca. 1140 Tafel mit zwei Pfauen, 501-700 (Alabaster) Relief, das die Belagerung von Carcassonne durch Simon de Montfort im Jahr 1209 darstellt Der Altaraufsatz des Lebens der Jungfrau (Detail). Flachrelief von Jaume Cascalls (? -1378) 14. Jahrhundert Kirche Unserer Lieben Frau von Corneilla de Conflent (Ostpyrenäen) Römische Kunst: Szene einer Schlacht zwischen Römern und Galliern. Reproduktion eines Flachreliefs aus dem Mausoleum von Glanum, einem gallorömischen Grabdenkmal, das zwischen 30 und 20 v. Chr. zu Ehren der Familie Julius errichtet wurde. Rom, Museo della Byzantinische Kunst: „Johannes der Täufer und die vier Evangelisten“ unteres Detail des Bischofsstuhls von Ravenna Maximien (546-554) Bischofsthron (Kathedra) aus Elfenbein, wahrscheinlich in Konstantinopel hergestellt. Ravenna, Museo Arcivescovile Kapitell einer Säule
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Die drei Schwestern am Strand, 1908 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Porträt einer Frau, 1910 Lisbeth Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Vier Füchse Yacht nähert sich der Küste Kameraden, 1924 Komposition Z VIII Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Die Elster Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Der Lebensbaum (Mittelteil)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Die drei Schwestern am Strand, 1908 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Porträt einer Frau, 1910 Lisbeth Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Vier Füchse Yacht nähert sich der Küste Kameraden, 1924 Komposition Z VIII Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Die Elster Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Der Lebensbaum (Mittelteil)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch