support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Prinz Karl XIII. von Schweden in der Schlacht von Hogland am 17. Juli 1788 von Per  Krafft

Prinz Karl XIII. von Schweden in der Schlacht von Hogland am 17. Juli 1788

(Prince Charles XIII of Sweden at the battle of Hogland on 17 July 1788 par Per Krafft the Younger (1777-1863) - Watercolour on paper, 35x28 cm - Private Collection)


Per Krafft

€ 115.71
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1398057

Nicht klassifizierte Künstler

Prinz Karl XIII. von Schweden in der Schlacht von Hogland am 17. Juli 1788 von Per Krafft. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · 19. jahrhundert · xix. jahrhundert · xix. jahrhundert · neunzehntes jahrhundert · c19th · 19 xixe xix xixe siècle · 19 neunzehntes neunzehntes neunzehntes jahrhundert · 19 19. 19. 19. xix 19. jahrhundert · 19 19. xix xix. jahrhundert · 19. jahrhundert · frühes xix. jahrhundert · spätes neunzehntes jahrhundert · armee · truppen · streitkräfte · kampfeinheit · kunst · kunst · kunstwerke · schlacht · konfrontation · schlachtszene · schlachtfeld · schlachtfeld · schlachtfeld · schlachtfeld · schauplatz · farbe · farbe · gefärbt · farben · farben · bunt · bunt · bunt · farbig · zeichnung · zeichnung · 19 19. xix xix. jahrhundert · geschichte · geschichte · 18 18. xviii xviii. jahrhundert · krieg · porträt · kunst · mann · prinz · schweden schwedisch schwede · skandinavien · mehrere personen · soldat · militäruniform · Marine · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.71
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I. (1769-1821) unter britischem Recht und ging am 14.07.1815. Lithographie um 1815. Île d Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Die neue kaiserlich-königliche österreichische Marine nach den Napoleonischen Kriegen, ca. 1820 Kapitän Burney entdeckt seine ermordeten Schiffskameraden, aus den Reisen von Kapitän Cook Feldmarschall Alexander Suworow inspiziert die Truppen vor dem Kurfürstenpalast in Sachsen, Warschau, 1794 Hundert Tage: Napoleon Bonaparte (1769-1821) kehrt aus seinem Exil auf der Insel Elba zurück - triumphaler Einzug am 20. März 1815 im Palais des Tuileries - Gravur 19. Jahrhundert Nelson besteigt die Die letzten zehn des 4. Regiments Captain Burney entdeckt seine ermordeten Schiffskameraden, Illustration aus "Die Reisen von Captain Cook" Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde, 20. April Das Korporalszeugnis von Lodi 10/05/1796 Napoleon Bonaparte erhielt das Korporalszeugnis Kaiser Napoleon I. vor Madrid: der Kaiser empfängt eine Abordnung der Stadt, 3.12.1808. Gemälde von Antoine Charles Horace Vernet Napoleon I. befiehlt am 19. Mai 1809 eine Brücke über die Donau bei Ebersdorf zu bauen. General Henri Gatien Bertrand (1773-1844) präsentiert die Pläne der Brücke, um die Insel Lobau zu überqueren. Detail. Gemälde von Ludovico Venuti (aktiv zwischen 1799-1 Russischer Feldmarschall Alexander Suworow inspiziert Truppen, ca. 1794 Das neue kaiserlich-königliche österreichische Leichtinfanterie-Regiment nach den Napoleonischen Kriegen (um 1820) Französische Revolution: „Kriegsbeitrag der Franzosen in der Schweiz“ General Daumesnil in Vincennes, 1815, Illustration aus Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden Eid der Bezirke, Februar 1790 Rastende Soldaten Der Herzog von Wellington bei der Einnahme von Ciudad Rodrigo, Spanien, Halbinselkrieg, 1812 Napoleon verteilte die Orden der Ehrenlegion im Jahr 1804. Aufstandsbewegungen von 1830: Die Verhaftung von Ciro Menotti, italienischer Patriot und Mitglied der Carbonari-Bewegung in Modena, 1830 Napoleons Gefolge vor der Abreise nach St. Helena Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof von Cheval Blanc im Schloss Fontainebleau am 20.04.1814. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts Matrosen beim Gebet an Bord von Lord Nelsons Schiff nach der Schlacht am Nil, graviert von John Heaviside Clark und Matthew Dubourg aus Napoleon in Ägypten, 1847 Die Abreise Napoleons zur Insel Elba Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein ehemaliger Offizier Napoleons ruft unter der Restauration ehemalige Rekruten auf, das Kaiserreich abzulehnen, Teilsammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Napoleon I. (1769-1821) unter britischem Recht und ging am 14.07.1815. Lithographie um 1815. Île d Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Die neue kaiserlich-königliche österreichische Marine nach den Napoleonischen Kriegen, ca. 1820 Kapitän Burney entdeckt seine ermordeten Schiffskameraden, aus den Reisen von Kapitän Cook Feldmarschall Alexander Suworow inspiziert die Truppen vor dem Kurfürstenpalast in Sachsen, Warschau, 1794 Hundert Tage: Napoleon Bonaparte (1769-1821) kehrt aus seinem Exil auf der Insel Elba zurück - triumphaler Einzug am 20. März 1815 im Palais des Tuileries - Gravur 19. Jahrhundert Nelson besteigt die Die letzten zehn des 4. Regiments Captain Burney entdeckt seine ermordeten Schiffskameraden, Illustration aus "Die Reisen von Captain Cook" Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde, 20. April Das Korporalszeugnis von Lodi 10/05/1796 Napoleon Bonaparte erhielt das Korporalszeugnis Kaiser Napoleon I. vor Madrid: der Kaiser empfängt eine Abordnung der Stadt, 3.12.1808. Gemälde von Antoine Charles Horace Vernet Napoleon I. befiehlt am 19. Mai 1809 eine Brücke über die Donau bei Ebersdorf zu bauen. General Henri Gatien Bertrand (1773-1844) präsentiert die Pläne der Brücke, um die Insel Lobau zu überqueren. Detail. Gemälde von Ludovico Venuti (aktiv zwischen 1799-1 Russischer Feldmarschall Alexander Suworow inspiziert Truppen, ca. 1794 Das neue kaiserlich-königliche österreichische Leichtinfanterie-Regiment nach den Napoleonischen Kriegen (um 1820) Französische Revolution: „Kriegsbeitrag der Franzosen in der Schweiz“ General Daumesnil in Vincennes, 1815, Illustration aus Der Marschall Michel Ney übergibt den Soldaten des 76. Linienregiments ihre Fahnen, die am 7.11.1805 gefunden wurden Eid der Bezirke, Februar 1790 Rastende Soldaten Der Herzog von Wellington bei der Einnahme von Ciudad Rodrigo, Spanien, Halbinselkrieg, 1812 Napoleon verteilte die Orden der Ehrenlegion im Jahr 1804. Aufstandsbewegungen von 1830: Die Verhaftung von Ciro Menotti, italienischer Patriot und Mitglied der Carbonari-Bewegung in Modena, 1830 Napoleons Gefolge vor der Abreise nach St. Helena Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof von Cheval Blanc im Schloss Fontainebleau am 20.04.1814. Chromolithographie des späten 19. Jahrhunderts Matrosen beim Gebet an Bord von Lord Nelsons Schiff nach der Schlacht am Nil, graviert von John Heaviside Clark und Matthew Dubourg aus Napoleon in Ägypten, 1847 Die Abreise Napoleons zur Insel Elba Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein ehemaliger Offizier Napoleons ruft unter der Restauration ehemalige Rekruten auf, das Kaiserreich abzulehnen, Teilsammlung
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Baku Agitationspanel, 1927 Sommer, 1573 Thunersee mit Niesen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Der ruhige Fluss Dame in Gelb, 1899 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Pferdestudie Die Auferstehung Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Molchteich, 1932 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Hände des Puppenspielers, 1929 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Kniende Frau im orange-roten Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Baku Agitationspanel, 1927 Sommer, 1573 Thunersee mit Niesen Paradiso, Canto 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum Der ruhige Fluss Dame in Gelb, 1899 Beaulieu: Die Bucht von Fourmis, 1892 Pferdestudie Die Auferstehung Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Molchteich, 1932 Säulen der Schöpfung (NIRCam und MIRI Komposit) Hände des Puppenspielers, 1929 Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Kniende Frau im orange-roten Kleid
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch