support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sophie von Brabant präsentiert Heinrich das Kind dem Volk von Marburg im Jahr 1248, 1903 von Peter Johann Theodor Janssen

Sophie von Brabant präsentiert Heinrich das Kind dem Volk von Marburg im Jahr 1248, 1903

(Sophie of Brabant presenting Henry the Child to the people of Marburg in 1248, 1903 )


Peter Johann Theodor Janssen

€ 120.29
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1903  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 597864

Nicht klassifizierte Künstler

Sophie von Brabant präsentiert Heinrich das Kind dem Volk von Marburg im Jahr 1248, 1903 von Peter Johann Theodor Janssen. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · säugling · erbe · mittelalter · 13. jahrhundert · banner · flagge · ritter · ritter · pferd · aristokratie · menschenmenge · Marburger Alten Aula, Marburg, Germany / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.29
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Philipp der Großmütige empfängt die Reformatoren zu einer religiösen Debatte im Jahr 1529 Heiliger Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor von Aquitanien und Abt Suger in Vézelay in Burgund am 31. März 1146 Die Belagerung von Pskow durch Stephan Báthory im Jahr 1581 Gemälde von Karl dem Großen Das Selbstopfer von Titusz Dugovics Étienne Marcel (gest. 1358) schützt den Dauphin vor dem Mob im Jahr 1358 Das Opfer von Titusz Dugovics (? -1456). Ungarischer Nationalheld, der sich während der Belagerung von Belgrad durch das Osmanische Reich auszeichnete. Gemälde von Sandor Wagner (1838-1919) Peter der Einsiedler predigt den Ersten Kreuzzug Ein Flüchtling in einer Kirche, 1894 Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Das Selbstopfer von Titusz Dugovics, 1859 Herzog Leopolds des Glorreichen Einzug in Wien nach dem Kreuzzug von 1219 Der Prinz von Wales in Indien, Illustration aus Cassells Geschichte Englands, 1900er Jahre Die Krönung des serbischen Zaren Stefan Dusan zum oströmischen Kaiser, Zyklus Das Slawische Epos Das Wunder des Heiligen Nikolaus von Tolentino während der Pest von Cordova, 1856-69 Die Armee von Karl dem Großen in Paris Dekoration im Rathaus von Brügge, ca. 1895-1900 König Ludwig VI. der Dicke und das Volk von Paris bitten die heilige Genoveva um Schutz vor dem Ergotismus Melancholie Herzog Leopold der Glorreiche (1176-1230) betritt Wien nach seiner Rückkehr von den Kreuzzügen König Stephan IV. Batory belagert Pskow im Jahr 1581 Die Belagerung des Dreifaltigkeitsklosters von Sergiev Posad, 1891 St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 Der Eid der Anconetaner, 1850er Versammlung der Soldaten Viva Messer Vittore Pisani!, 1864 Karl der Große empfängt die Unterwerfung von Witikind in Paderborn 785 Präsentation an den Kardinal Papst Urban II. predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Platz in Clermont
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Philipp der Großmütige empfängt die Reformatoren zu einer religiösen Debatte im Jahr 1529 Heiliger Bernhard von Clairvaux predigt den Zweiten Kreuzzug in Anwesenheit von König Ludwig VII. und Königin Alienor von Aquitanien und Abt Suger in Vézelay in Burgund am 31. März 1146 Die Belagerung von Pskow durch Stephan Báthory im Jahr 1581 Gemälde von Karl dem Großen Das Selbstopfer von Titusz Dugovics Étienne Marcel (gest. 1358) schützt den Dauphin vor dem Mob im Jahr 1358 Das Opfer von Titusz Dugovics (? -1456). Ungarischer Nationalheld, der sich während der Belagerung von Belgrad durch das Osmanische Reich auszeichnete. Gemälde von Sandor Wagner (1838-1919) Peter der Einsiedler predigt den Ersten Kreuzzug Ein Flüchtling in einer Kirche, 1894 Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Das Selbstopfer von Titusz Dugovics, 1859 Herzog Leopolds des Glorreichen Einzug in Wien nach dem Kreuzzug von 1219 Der Prinz von Wales in Indien, Illustration aus Cassells Geschichte Englands, 1900er Jahre Die Krönung des serbischen Zaren Stefan Dusan zum oströmischen Kaiser, Zyklus Das Slawische Epos Das Wunder des Heiligen Nikolaus von Tolentino während der Pest von Cordova, 1856-69 Die Armee von Karl dem Großen in Paris Dekoration im Rathaus von Brügge, ca. 1895-1900 König Ludwig VI. der Dicke und das Volk von Paris bitten die heilige Genoveva um Schutz vor dem Ergotismus Melancholie Herzog Leopold der Glorreiche (1176-1230) betritt Wien nach seiner Rückkehr von den Kreuzzügen König Stephan IV. Batory belagert Pskow im Jahr 1581 Die Belagerung des Dreifaltigkeitsklosters von Sergiev Posad, 1891 St. Bernhard predigt den Zweiten Kreuzzug in Vézelay, 31. März 1146 Der Eid der Anconetaner, 1850er Versammlung der Soldaten Viva Messer Vittore Pisani!, 1864 Karl der Große empfängt die Unterwerfung von Witikind in Paderborn 785 Präsentation an den Kardinal Papst Urban II. predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Platz in Clermont
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Peter Johann Theodor Janssen

St. Elisabeth und ihr Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230, 1903 Sophie von Brabant präsentiert Heinrich das Kind dem Volk von Marburg im Jahr 1248, 1903 Studie für St. Elisabeth und ihren Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230 Die Schlacht von Lauffen im Jahr 1534, 1903 Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Philipp der Großmütige empfängt die Reformatoren zu einer religiösen Debatte im Jahr 1529 Die Dominikaner verlassen ihr Kloster zugunsten der Universität im Jahr 1527, 1903 Studenten umringen Professor Christian Wolff bei seiner Ankunft in Marburg im Jahr 1723, 1903
Mehr Werke von Peter Johann Theodor Janssen anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Peter Johann Theodor Janssen

St. Elisabeth und ihr Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230, 1903 Sophie von Brabant präsentiert Heinrich das Kind dem Volk von Marburg im Jahr 1248, 1903 Studie für St. Elisabeth und ihren Beichtvater Conrad von Marburg im Jahr 1230 Die Schlacht von Lauffen im Jahr 1534, 1903 Kaiser Friedrich II. erlaubt den Deutschen Rittern, 1236 in Preußen einzufallen, 1903 Philipp der Großmütige empfängt die Reformatoren zu einer religiösen Debatte im Jahr 1529 Die Dominikaner verlassen ihr Kloster zugunsten der Universität im Jahr 1527, 1903 Studenten umringen Professor Christian Wolff bei seiner Ankunft in Marburg im Jahr 1723, 1903
Mehr Werke von Peter Johann Theodor Janssen anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Alte Frau und Junge mit Kerzen Gemütliche Ecke Die Zerstörung eines Imperiums Rosa: Bengale die Hymenes, aus Weizenfeld Artistin – Marcella Der singende Mann, 1928 Baku Agitationspanel, 1927 Selbstbildnis in oranger Jacke Der Fuchs, 1913 Der Briefbote im Rosenthal Sommernacht am Strand Zärtlichkeiten, 1896 Bauernhochzeit
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kindheitsfreunde Alte Frau und Junge mit Kerzen Gemütliche Ecke Die Zerstörung eines Imperiums Rosa: Bengale die Hymenes, aus Weizenfeld Artistin – Marcella Der singende Mann, 1928 Baku Agitationspanel, 1927 Selbstbildnis in oranger Jacke Der Fuchs, 1913 Der Briefbote im Rosenthal Sommernacht am Strand Zärtlichkeiten, 1896 Bauernhochzeit
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch