support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die verwüstete Stadt Lille nach der Einnahme durch die deutschen Truppen, Oktober 1914 von Photographer German

Die verwüstete Stadt Lille nach der Einnahme durch die deutschen Truppen, Oktober 1914

(The Devastated Town of Lille after the German troops had taken it, October 1914 (b/w photo))


Photographer German

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  black and white photograph  ·  Bild ID: 1118916

Nicht klassifizierte Künstler

Die verwüstete Stadt Lille nach der Einnahme durch die deutschen Truppen, Oktober 1914 von Photographer German. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
bombardierung · bombardierung · bombardierungen · erster weltkrieg (1914-1918) · der große krieg · erster weltkrieg · erster weltkrieg · krieg 1914 1918 · 1914-1918 erster weltkrieg · 1914-1918 · erster weltkrieg · ww1 · erster weltkrieg · krieg · zerstörung · großartig · gesprengt · nördlich · bombe · einstürzen · fassade · zerstört · beschädigung · eins · sprengstoff · nordfrankreich · verlassen · erster · weltkrieg · gebäude · fotografie · fotografie · Mzphoto · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gemeinde von Paris (1871): Blick auf die zerstörten Gebäude in der Rue de Lille in Paris im Mai 1871. Fotografie von Pierre Pepetit. Druck auf Karton, Dim. 9x5,4 cm Postkarte zeigt Schäden am Deffieux Restaurant, Porte St.-Martin, nach der Pariser Kommune 1871 La Petite Place, Arras, Nordfrankreich, um 1914-1918 London unter Beschuss, London Wall Bombardierte Gebäude in Belgrad, Serbien, Erster Weltkrieg, Oktober 1915, c1920 Der alte Bahnhof Saint-Lazare Das Rathaus, Chauny, Frankreich, ca. 1914-ca. 1918 Berlin: Blick in die Poststraße (s/w Foto) Das Parlament Der Carrefour Gozlin, heute Boulevard Saint-Germain, befand sich an der Stelle des Gefängnisses der Abtei Die Kommune von Paris, Das Rote Kreuz, Blick von der Rue du Cherche-Midi Mitglieder der Volksmarinedivision auf dem Balkon des Stadtschlosses, Dezember 1918, 1918, 193 Die Houses of Parliament, London, zeigen Bombenschäden während des Zweiten Weltkriegs Hotel de Ville nach dem Bombardement, Ypern, 1915 Goethe-Haus, Frankfurt Rue Cérès, Reims, Nordfrankreich, ca. 1914-ca. 1918 Die Rue au Buerre, 27. Juni 1915 Ausgebombte Gebäude, Nieuwpoort, Flandern, Belgien, ca. 1914-1918 Straße in St. Cloud, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell und Company Limited, ca. 1890 Fragment der Hallenpfeiler Sermaize-les-Bains König Georg V. und König Albert I. besuchen ein Dorf in Flandern Kommune von Paris (1871): Eröffnung der Kaufhäuser des Carpet Rouge, eine Werbekarte, die das Gebäude ein Jahr zuvor zeigt, in Ruinen während der Kommune. Der Place d Close No.193, High Street, Glasgow Blick auf eine Pariser Straße in Richtung Hôtel de Ville, ca. 1851 Das große Feuer in der Harrow Road, Feuerwehrleute löschen die Ruinen am Tag nach dem Brand La Commune de Paris, Grande Rue D La Commune de Paris, Rue De Rivoli nach der Schlacht, Ecke Rue Saint-Martin (s/w Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Gemeinde von Paris (1871): Blick auf die zerstörten Gebäude in der Rue de Lille in Paris im Mai 1871. Fotografie von Pierre Pepetit. Druck auf Karton, Dim. 9x5,4 cm Postkarte zeigt Schäden am Deffieux Restaurant, Porte St.-Martin, nach der Pariser Kommune 1871 La Petite Place, Arras, Nordfrankreich, um 1914-1918 London unter Beschuss, London Wall Bombardierte Gebäude in Belgrad, Serbien, Erster Weltkrieg, Oktober 1915, c1920 Der alte Bahnhof Saint-Lazare Das Rathaus, Chauny, Frankreich, ca. 1914-ca. 1918 Berlin: Blick in die Poststraße (s/w Foto) Das Parlament Der Carrefour Gozlin, heute Boulevard Saint-Germain, befand sich an der Stelle des Gefängnisses der Abtei Die Kommune von Paris, Das Rote Kreuz, Blick von der Rue du Cherche-Midi Mitglieder der Volksmarinedivision auf dem Balkon des Stadtschlosses, Dezember 1918, 1918, 193 Die Houses of Parliament, London, zeigen Bombenschäden während des Zweiten Weltkriegs Hotel de Ville nach dem Bombardement, Ypern, 1915 Goethe-Haus, Frankfurt Rue Cérès, Reims, Nordfrankreich, ca. 1914-ca. 1918 Die Rue au Buerre, 27. Juni 1915 Ausgebombte Gebäude, Nieuwpoort, Flandern, Belgien, ca. 1914-1918 Straße in St. Cloud, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell und Company Limited, ca. 1890 Fragment der Hallenpfeiler Sermaize-les-Bains König Georg V. und König Albert I. besuchen ein Dorf in Flandern Kommune von Paris (1871): Eröffnung der Kaufhäuser des Carpet Rouge, eine Werbekarte, die das Gebäude ein Jahr zuvor zeigt, in Ruinen während der Kommune. Der Place d Close No.193, High Street, Glasgow Blick auf eine Pariser Straße in Richtung Hôtel de Ville, ca. 1851 Das große Feuer in der Harrow Road, Feuerwehrleute löschen die Ruinen am Tag nach dem Brand La Commune de Paris, Grande Rue D La Commune de Paris, Rue De Rivoli nach der Schlacht, Ecke Rue Saint-Martin (s/w Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Photographer German

Porträt von General Erwin Rommel ca. 1942 Der Rote Baron Kaiserliche Familie unter Wilhelm II, Windhund, RPH Sich ausziehendes Mädchen Peter Paul von Mauser Feodor Machnow, der russische Riese Deutsche Truppen des Ersten Weltkriegs fahren in einem Eisenbahnwagen mit der Aufschrift Brunhilde, die schönste und größte deutsche Riesin Mustafa Kemal Atatürk, Präsident der Türkei, und seine Frau Latife Usakligil Junger Kaiser Wilhelm II, Porträt, Schnurrbart, RPH Feldmarschall August von Mackensen, deutscher Militärkommandant des Ersten Weltkriegs Kaiser Wilhelm II. von Deutschland und seine sechs Söhne in Militäruniform (farbiges Foto) Kronprinz Wilhelm, ältester Sohn von Kaiser Wilhelm II. von Deutschland Hamburg: Elbtunnel, erbaut 1908-11 Länge 450m, Tiefe 20m und Kosten ca. 11 Millionen Mark Erster Weltkrieg: Deutscher Sanitäter versorgt einen verwundeten britischen Soldaten an der Westfront
Mehr Werke von Photographer German anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Photographer German

Porträt von General Erwin Rommel ca. 1942 Der Rote Baron Kaiserliche Familie unter Wilhelm II, Windhund, RPH Sich ausziehendes Mädchen Peter Paul von Mauser Feodor Machnow, der russische Riese Deutsche Truppen des Ersten Weltkriegs fahren in einem Eisenbahnwagen mit der Aufschrift Brunhilde, die schönste und größte deutsche Riesin Mustafa Kemal Atatürk, Präsident der Türkei, und seine Frau Latife Usakligil Junger Kaiser Wilhelm II, Porträt, Schnurrbart, RPH Feldmarschall August von Mackensen, deutscher Militärkommandant des Ersten Weltkriegs Kaiser Wilhelm II. von Deutschland und seine sechs Söhne in Militäruniform (farbiges Foto) Kronprinz Wilhelm, ältester Sohn von Kaiser Wilhelm II. von Deutschland Hamburg: Elbtunnel, erbaut 1908-11 Länge 450m, Tiefe 20m und Kosten ca. 11 Millionen Mark Erster Weltkrieg: Deutscher Sanitäter versorgt einen verwundeten britischen Soldaten an der Westfront
Mehr Werke von Photographer German anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jungen beim Baden, 1912 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Herbstlandschaft mit vier Bäumen Der Garten der Lüste Die Seele der Rose, 1908 Sonnenlicht im blauen Zimmer Die Toteninsel, fünfte Version, 1886 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Die Rosen des Heliogabalus Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Salvator Mundi Plakatwerbung für Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Die valencianischen Fischer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch