support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Botschaft von Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, an König James I. Stuart im Jahr 1603 von Pierre Lacour

Botschaft von Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, an König James I. Stuart im Jahr 1603

(Embassy of Maximilian of Bethune, Duke of Sully (1560-1641) to King James I Stuart in 1603 The ambassador of the King of France Henri IV came to bargain with the new King of England and called him Hampton Court on 9/09/1603. Painting by Pierre Lacour (1747)


Pierre Lacour

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 1003152

Nicht klassifizierte Künstler

Botschaft von Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, an König James I. Stuart im Jahr 1603 von Pierre Lacour. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee des Beaux-Arts, Pau, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

David vor Saul Kleopatra schluckt das Gift. Darstellung der letzten Szene des ersten Aktes von „Rodogune“ von Pierre Corneille. Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) 1749 Gustav II. Adolf Vasa legt seiner Tochter Cristina den Treueeid ab, von Pelagius Pelagi (1775-1860) Wahl von Wamba zum König, 1843 Brunelleschi führt das Ei-Experiment durch Die Lampugnani-Verschwörung, 1826 Lampugnani-Verschwörung Verschwörung von Lampugnani Anerkennung des Herzogs von Anjou als König von Spanien, Gemälde von Francois Gerard, Spanien Die Glocke von Huesca Theodosius wird von der Kirche von St. Ambrosius zurückgewiesen, 1700-10 Theodosius von der Kirche durch den Heiligen Ambrosius abgewiesen Der katholische König und die Königin mit einer Gesandtschaft des Königs von Fès Die katholischen Monarchen und der Tribut der arabischen Prinzen Proklamation des Herzogs von Anjou, König von Spanien unter dem Namen Philipp V., am 16. November 1700. Gemälde von François Gérard (1770-1837). 18. Jahrhundert Die Abdankung von Karl V. (1500-58), 1841 Die Abdankung von Karl V. (1500-1558) zugunsten seines Sohnes Philipp II. (1527-1598) Heinrich III. antwortet dem Erzbischof von Canterbury und den Bischöfen von Salisbury, Winchester und Carlisle, die eine Reform des Staates forderten Marschall Berwick erhält vom König Philipp V. von Spanien den Orden vom Goldenen Vlies Die Darnley-Verschwörer Historische Szene Salomon und die Königin von Saba auch genannt Esther vor Assuerus 1er Theodosius wird von der Kirche von St. Ambrosius zurückgewiesen Joseph deutet die Träume des Pharao Begegnung zwischen Abraham und Melchisedek Der Abschied von Caton d Die Verbrennung von Troja Absolute Monarchie zugewiesen an Friedrich III. von Dänemark im Jahr 1660, 1783 Filippo Maria Visconti, Herzog von Mailand, gibt die Krone an die Könige von Aragon und Navarra zurück, gefangen genommen von den Genuesen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

David vor Saul Kleopatra schluckt das Gift. Darstellung der letzten Szene des ersten Aktes von „Rodogune“ von Pierre Corneille. Gemälde von Charles Antoine Coypel (1694-1752) 1749 Gustav II. Adolf Vasa legt seiner Tochter Cristina den Treueeid ab, von Pelagius Pelagi (1775-1860) Wahl von Wamba zum König, 1843 Brunelleschi führt das Ei-Experiment durch Die Lampugnani-Verschwörung, 1826 Lampugnani-Verschwörung Verschwörung von Lampugnani Anerkennung des Herzogs von Anjou als König von Spanien, Gemälde von Francois Gerard, Spanien Die Glocke von Huesca Theodosius wird von der Kirche von St. Ambrosius zurückgewiesen, 1700-10 Theodosius von der Kirche durch den Heiligen Ambrosius abgewiesen Der katholische König und die Königin mit einer Gesandtschaft des Königs von Fès Die katholischen Monarchen und der Tribut der arabischen Prinzen Proklamation des Herzogs von Anjou, König von Spanien unter dem Namen Philipp V., am 16. November 1700. Gemälde von François Gérard (1770-1837). 18. Jahrhundert Die Abdankung von Karl V. (1500-58), 1841 Die Abdankung von Karl V. (1500-1558) zugunsten seines Sohnes Philipp II. (1527-1598) Heinrich III. antwortet dem Erzbischof von Canterbury und den Bischöfen von Salisbury, Winchester und Carlisle, die eine Reform des Staates forderten Marschall Berwick erhält vom König Philipp V. von Spanien den Orden vom Goldenen Vlies Die Darnley-Verschwörer Historische Szene Salomon und die Königin von Saba auch genannt Esther vor Assuerus 1er Theodosius wird von der Kirche von St. Ambrosius zurückgewiesen Joseph deutet die Träume des Pharao Begegnung zwischen Abraham und Melchisedek Der Abschied von Caton d Die Verbrennung von Troja Absolute Monarchie zugewiesen an Friedrich III. von Dänemark im Jahr 1660, 1783 Filippo Maria Visconti, Herzog von Mailand, gibt die Krone an die Könige von Aragon und Navarra zurück, gefangen genommen von den Genuesen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Der Garten der Lüste, 1490-1500 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Luzifer Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Lilith La Primavera Sonnenuntergang über Jalta Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Blumenvase, 1887 Die Familie Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Der Garten der Lüste, 1490-1500 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Luzifer Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Lilith La Primavera Sonnenuntergang über Jalta Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Blumenvase, 1887 Die Familie Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Der Lauf des Imperiums. Die Vollendung des Imperiums, 1836
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch