support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der russische Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 von Pierre Mejanel

Der russische Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, Paris, 1900

(The Russian pavilion at the Universal Exhibition of 1900, Paris, 1900)


Pierre Mejanel

€ 123.52
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
19. Jahrhundert  ·  engraving  ·  Bild ID: 739967

Nicht klassifizierte Künstler

Der russische Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 von Pierre Mejanel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
außen · gebäude · gebäude · leute · mann · fall · mann · männer · architektur · land · frankreich · paris · kerl · farbe · farbe · pavillion · waren · abbildung · position · jahrhundert · rußland · russisch · druck · fassade · draußen · ausstellung · straße verkäufer · 19. jahrhundert · ile-de-frankreich · 1900s · 20. jahrhundert · façade · 19.jahrhundert · art media · exposition universelle 1900 · le petit journal · engraving · pierre mejanel · mejanel · pierre · Art Media/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der russische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris Der bulgarische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Der bulgarische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Beerdigungszeremonie des Bischofs Mitrophan von Woronesch, 1830er Jahre Der serbische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Der ungarische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Weltausstellung von Paris Lyrisches Theater: Die Saporoger (Zaporogerne) - Opernbibliothek Der Pavillon von Finnland auf der Weltausstellung 1900 in Paris - Illustration für Le petit Journal, 21. Oktober 1900. Der österreichische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Le Petit Journal, 20. Mai 1900 Der rumänische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Das Finish-Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 Alte Einkaufszentren: Pelzmesse in Nowgorod (Weliki Nowgorod), Russland im 19. Jahrhundert. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der ungarische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Der persische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Buchläden auf der Christus-Erlöser-Brücke in Moskau, frühe 1920er Jahre Lesung des Kodex in Anwesenheit von Großfürst Jaroslav von Nowgorod, 1880 Der deutsche Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Der schwedische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris Napoleonischer Krieg von 1812, Darstellung von Napoleons Rückzug aus Moskau, überwacht vom kaiserlichen russischen Doppeladler und Zar Alexander I. Belagerung von Calais durch Edward III. 1346 - 1347. Königin Philippa von Hennegau bat ihren Bräutigam, den Bürgern von Calais Gnade zu gewähren. Feier der Dritten Internationale in Moskau. Die Dritte Internationale (oder Komintern oder Kommunistische Internationale) wurde am 2. März 1919 gegründet. Zeichnung von Boris Zvorykin (1872-1935) Der österreichische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Präsident Loubet besucht die Moschee von Sidi Bou Medine, Tlemcen, Algerien, 1903 Die Ankunft des Zuges auf dem Roten Platz (Moskau) anlässlich der Krönung von Zar Nikolaus II. Festival zur Erinnerung an die Dritte Kommunistische Internationale in Moskau Einschreibung russischer Freiwilliger für Madagaskar, St. Petersburg, 1895 Ein malerisches und traditionelles Fest, die Prozession der Riesen in Valenciennes, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der russische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris Der bulgarische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Der bulgarische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Beerdigungszeremonie des Bischofs Mitrophan von Woronesch, 1830er Jahre Der serbische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Der ungarische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Weltausstellung von Paris Lyrisches Theater: Die Saporoger (Zaporogerne) - Opernbibliothek Der Pavillon von Finnland auf der Weltausstellung 1900 in Paris - Illustration für Le petit Journal, 21. Oktober 1900. Der österreichische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Le Petit Journal, 20. Mai 1900 Der rumänische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Das Finish-Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 Alte Einkaufszentren: Pelzmesse in Nowgorod (Weliki Nowgorod), Russland im 19. Jahrhundert. Chromolithographie aus dem späten 19. Jahrhundert. Der ungarische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Der persische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Buchläden auf der Christus-Erlöser-Brücke in Moskau, frühe 1920er Jahre Lesung des Kodex in Anwesenheit von Großfürst Jaroslav von Nowgorod, 1880 Der deutsche Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Der schwedische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris Napoleonischer Krieg von 1812, Darstellung von Napoleons Rückzug aus Moskau, überwacht vom kaiserlichen russischen Doppeladler und Zar Alexander I. Belagerung von Calais durch Edward III. 1346 - 1347. Königin Philippa von Hennegau bat ihren Bräutigam, den Bürgern von Calais Gnade zu gewähren. Feier der Dritten Internationale in Moskau. Die Dritte Internationale (oder Komintern oder Kommunistische Internationale) wurde am 2. März 1919 gegründet. Zeichnung von Boris Zvorykin (1872-1935) Der österreichische Pavillon auf der Weltausstellung 1900, Paris, 1900 Präsident Loubet besucht die Moschee von Sidi Bou Medine, Tlemcen, Algerien, 1903 Die Ankunft des Zuges auf dem Roten Platz (Moskau) anlässlich der Krönung von Zar Nikolaus II. Festival zur Erinnerung an die Dritte Kommunistische Internationale in Moskau Einschreibung russischer Freiwilliger für Madagaskar, St. Petersburg, 1895 Ein malerisches und traditionelles Fest, die Prozession der Riesen in Valenciennes, Illustration aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Mejanel

Ein gehängter Mann, der von den deutschen Freigerichten des Femegerichts (Vehmgericht, heilige Vehme), einem „proto-vigilanten“ Tribunalsystem Westfalens im späten Mittelalter, basierend auf einer brüderlichen Organisation von Laienrichtern, genannt Freiri Souvenir vom 2. Dezember: Häresie der Templer: Darstellung einer Zeremonie des Eintritts eines Ritters in den Orden des Tempels, wobei der Templer, gemäß den nach ihrer Verhaftung und ihrem Prozess im Jahr 1307 veröffentlichten Geständnissen, gezwungen wurde, Christus zu verleugnen Der russische Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 Ismailitische Sekte des Ostens oder Mörder, gegründet von Hassan ibn al-Sabbah (1036-1124), bekannt als der alte Mann vom Berg, befiehlt zwei seiner fanatischen Anhänger, sich selbst zu töten, Alamut, Persien, um 1096 Titelbild von Im Jahr 1747, so wird den Gefährten erzählt, gründete der Prätendent Charles-Edward Stuart (1720-1788) ein Kapitel des Rosenkreuzes in Arras, Illustration aus Der russische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris Sozinianismus und die kleine polnische Kirche: die Einwohner von Krakau verbrennen die Werke von Faustus Socinus auf dem öffentlichen Platz und zwingen ihn, 1598 dem Autodafé beizuwohnen Robert Surcouf (1736-1827) erobert erfolgreich die Der russische Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, aus Raddampfer Pyroscaphe, 1783, 1900 Die Erfindung des Dampfschiffs durch den Marquis de Jouffroy d Die Dekorationsskandale in Frankreich Unbekanntes Bild
Mehr Werke von Pierre Mejanel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre Mejanel

Ein gehängter Mann, der von den deutschen Freigerichten des Femegerichts (Vehmgericht, heilige Vehme), einem „proto-vigilanten“ Tribunalsystem Westfalens im späten Mittelalter, basierend auf einer brüderlichen Organisation von Laienrichtern, genannt Freiri Souvenir vom 2. Dezember: Häresie der Templer: Darstellung einer Zeremonie des Eintritts eines Ritters in den Orden des Tempels, wobei der Templer, gemäß den nach ihrer Verhaftung und ihrem Prozess im Jahr 1307 veröffentlichten Geständnissen, gezwungen wurde, Christus zu verleugnen Der russische Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, Paris, 1900 Ismailitische Sekte des Ostens oder Mörder, gegründet von Hassan ibn al-Sabbah (1036-1124), bekannt als der alte Mann vom Berg, befiehlt zwei seiner fanatischen Anhänger, sich selbst zu töten, Alamut, Persien, um 1096 Titelbild von Im Jahr 1747, so wird den Gefährten erzählt, gründete der Prätendent Charles-Edward Stuart (1720-1788) ein Kapitel des Rosenkreuzes in Arras, Illustration aus Der russische Pavillon auf der Weltausstellung 1900 in Paris Sozinianismus und die kleine polnische Kirche: die Einwohner von Krakau verbrennen die Werke von Faustus Socinus auf dem öffentlichen Platz und zwingen ihn, 1598 dem Autodafé beizuwohnen Robert Surcouf (1736-1827) erobert erfolgreich die Der russische Pavillon auf der Weltausstellung von 1900, aus Raddampfer Pyroscaphe, 1783, 1900 Die Erfindung des Dampfschiffs durch den Marquis de Jouffroy d Die Dekorationsskandale in Frankreich Unbekanntes Bild
Mehr Werke von Pierre Mejanel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Toteninsel, 1883 Mondaufgang am Meer Flucht vor der Kritik Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Sonnenuntergang, 1913 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Lied von Shambhala, 1943 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Der Streit von Oberon und Titania Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Toteninsel, 1883 Mondaufgang am Meer Flucht vor der Kritik Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Sonnenuntergang, 1913 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Lied von Shambhala, 1943 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Der Streit von Oberon und Titania Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Die Jahreszeiten: Herbst, 1896 Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch