support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze) von Prehistoric

Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze)

(Rein guide from a chariot, from Bogazkoy, Turkey, 4000-3000 BC (bronze))


Prehistoric

€ 83.72
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 111137

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zügelgriff von einem Streitwagen, aus Bogazkoy, Türkei, 4000-3000 v. Chr. (Bronze) von Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
passe-guide de char · anatolisch · anatolisch · zügel · gurtzeug · metallarbeiten · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 83.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Zivilisation Dong Son: Bronzedolch. 300 v. Chr.-200 n. Chr. Aus Vietnam Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Speerspitze, Satricum Figur des Gottes Ptah Armbrustfibel, ca. 350-400 Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. Betender Mann, archaische griechische Bronzeskulptur aus der Grotte von Psychso, Kreta, späte minoische Periode, ca. 1500 v. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Gürtelschnalle (Kupfer) Spiegelgriff (Kupferlegierung) Weinbehälter, oder Striegel Statuette eines Soldaten, 450 v. Chr. Bronzener Dreizack mit Figur von Mariyammai, Göttin der Pocken, getragen in Prozessionen während Epidemien, indische Zivilisation Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Osmanische Schreibfeder, gefunden bei archäologischen Ausgrabungen in Ägypten: Schreiben mit Tinte Fundamentnagel, aus Tello (Altes Girsu), ca. 2800-2300 v. Chr. Kleine Glasamphore mit Inschriften. 9.-10. Jahrhundert aus dem Irak. Dim. 8,9 cm Paris, Louvre Museum Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Bronzestatuette eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Axtförmige Nadel mit Tierköpfen verziert Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) Axtkopf Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. Vom Monte Arcosu. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Bronzegriff mit Greifenkopf, 6.-5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Zivilisation Dong Son: Bronzedolch. 300 v. Chr.-200 n. Chr. Aus Vietnam Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Speerspitze, Satricum Figur des Gottes Ptah Armbrustfibel, ca. 350-400 Figur einer weiblichen Gottheit, ca. 2000-1550 v. Chr. Betender Mann, archaische griechische Bronzeskulptur aus der Grotte von Psychso, Kreta, späte minoische Periode, ca. 1500 v. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Dolch, 12. - 13. Dynastie, ca. 1991-1640 v. Chr. Gürtelschnalle (Kupfer) Spiegelgriff (Kupferlegierung) Weinbehälter, oder Striegel Statuette eines Soldaten, 450 v. Chr. Bronzener Dreizack mit Figur von Mariyammai, Göttin der Pocken, getragen in Prozessionen während Epidemien, indische Zivilisation Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr. Osmanische Schreibfeder, gefunden bei archäologischen Ausgrabungen in Ägypten: Schreiben mit Tinte Fundamentnagel, aus Tello (Altes Girsu), ca. 2800-2300 v. Chr. Kleine Glasamphore mit Inschriften. 9.-10. Jahrhundert aus dem Irak. Dim. 8,9 cm Paris, Louvre Museum Nuragische Kultur (Nuraghen) Sardinien: Bronzestatuette eines Bogenschützen. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Axtförmige Nadel mit Tierköpfen verziert Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) Axtkopf Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Heuschrecke oder Heuschrecke, 12.-13. Dynastie Nuragische Kultur (Nuraghi) Sardinien: Skulpturengruppe aus Bronze-Ringern. Vom Monte Arcosu. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Cagliari, Museo Nazionale Archeologico, Sardinien, Italien Bronzegriff mit Greifenkopf, 6.-5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric

Pferde und Hirsche aus den Höhlen von Altamira, um 15000 v. Chr. Hirsch aus den Höhlen von Altamira, ca. 15.000 v. Chr. Felsmalerei, die ein Pferd und eine Kuh zeigt, ca. 17000 v. Chr. Ein Pferd, ca. 15.000-10.000 v. Chr. Felsmalerei einer springenden Kuh und eines Frieses kleiner Pferde, ca. 17000 v. Chr. Bison, aus den Höhlen von Altamira, c.15000 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurimuschelaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. Felsmalerei von Tarpanen (Ponys), ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Bison aus den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, ca. 15000-8000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Figur einer nackten Frau, bekannt als die Venus von Sarab, aus Tappeh Sarab, Iran Felsmalerei einer Jagdszene, ca. 17000 v. Chr. (Höhlenmalerei) Denker von Cernavodă, Hamangia-Kultur, ca. 5000 v. Chr. Drei Ansichten einer Fisch (Fossil) Sitzende weibliche Figur, aus Vinca, ehemaliges Jugoslawien, 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stuhl mit Spiralstreben, spätes 17. Jahrhundert Violine von Stradivari, Cremona, 1699 Wedgwood-Vase, ca. 1780 Jun-Keramikschale, spätes 13.-14. Jahrhundert Porträtbüste eines Mannes, Kopie nach einem griechischen Original aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Der Schild des Achilles Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz und Metall) Die Versuchung Christi, sechstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Hector Berlioz, nach der Statue von Alfred Lenoir im Square Vintimille, Paris, 1886 Gedenkinschrift Stele, die ein Totenmahl darstellt, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stuhl mit Spiralstreben, spätes 17. Jahrhundert Violine von Stradivari, Cremona, 1699 Wedgwood-Vase, ca. 1780 Jun-Keramikschale, spätes 13.-14. Jahrhundert Porträtbüste eines Mannes, Kopie nach einem griechischen Original aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Der Schild des Achilles Reduziertes Modell einer Guillotine (Holz und Metall) Die Versuchung Christi, sechstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Antike griechische Silbermünze aus Syrakus, 404-390 v. Chr. Komplettes nicht-lokales angelsächsisches Münzversteck, der Crondall-Schatz, aus Crondall, Hampshire Mumienporträt von Eudaimon, 2. Jahrhundert Polychromes zweiteiliges Effigie-Gefäß, möglicherweise ein Räuchergefäß, aus einem Grab unter einem frühklassischen Maya-Gebäude in Tikal Hector Berlioz, nach der Statue von Alfred Lenoir im Square Vintimille, Paris, 1886 Gedenkinschrift Stele, die ein Totenmahl darstellt, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreuzende Linien, 1923 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Fischblut Der Mönch am Meer, 1808-1810 Sommernacht am Strand Grenzen der Vernunft, 1927 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Der Bücherwurm Weich Hart Strandstudie Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Verkündigung, 1474-75 Launisch, 1930 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Kreuzende Linien, 1923 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Fischblut Der Mönch am Meer, 1808-1810 Sommernacht am Strand Grenzen der Vernunft, 1927 Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Der Bücherwurm Weich Hart Strandstudie Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 Die Verkündigung, 1474-75 Launisch, 1930 Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch