support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kinderbilderbuch (Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830) von Pupils of the Weimar Princely Free

Kinderbilderbuch (Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830)

(Children's Picture Book Children's encyclopaedia by Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830. )


Pupils of the Weimar Princely Free

€ 118.02
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1201082

Nicht klassifizierte Künstler

Kinderbilderbuch (Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830) von Pupils of the Weimar Princely Free. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
deutschland · wissenschaft · mythologie · graphische künste · gelehrsamkeit · allegory and literature · private collection · colour lithography · mythology · allegory and literature · erudition · history of science · colour lithography · bilderbuch für kinder · bertuch · 1798-1830 · pupils of the weimar princely free drawing school · pupils of the weimar princely free drawing school · Fine Art Images/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.02
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Taucherglocke Eine von Halley 1691 gebaute Taucherglocke, aus La bell de plongee von Edmond (Edmund) Halley (1656-1742) - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Waage mit den Schriftstellern Walter Scott und Thomas Moore Handwerk: der Glockenmacher in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Die kleine Glocke auf den Schultern des Mannes links (der Luft von der größeren Glocke erhält) kann als Vorläufer des Helms eines Anzugs betrachtet werden. Sd. Gravur aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Technischer Schnitt einer Taucherglocke, ca. 1833 Venezianisches Pflaster, Marmorretaille Der Messerschmied, 1823 Louis-Joseph Gay-Lussac und Biot führen Physikexperimente in 4.000 Metern Höhe durch - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Midshipman Newcome in Eisenketten im Geschützraum eingesperrt, weil er Doktor Pestle geschlagen hat Taucherglocke Journalist Joseph Eustache Croce Spinelli (1845-1875), Marineoffizier Henri Theodore Sivel (1834-1875) und französischer Autor und Wissenschaftler Gaston Tissandier (1843-1899) im Korb des Ballons Zenith nach Bewusstlosigkeit durch Sauerstoffmangel Die Davenport-Brüder, Plakat für Séance, 1865 Osterglockenläuten an der Giralda in Sevilla, Titelillustration für Le Petit Journal, 19. April 1908 Telegrafendraht bei den Greenwich-Werken, ca. 1865 Königlicher Schärfdienst zum Schärfen englischer Dolche, 1794 (handkolorierte Radierung) Chef de division, Illustration aus Die Spalding-Glocke, die mit Ballast E kleine Aufwärtsbewegungen ausführen konnte, und ihre kleinen Seitenklingeln dienten dazu, frische Luft zu bringen. Es war einmal... Kommunikation vor hundert Jahren. Ein viktorianisches Telegrafenbüro Neues Dreschermodell. Tafel aus „Giornale dell Die zurückkehrende Gerechtigkeit hebt ihre Waage empor, veröffentlicht von G. Humphrey, London, 1821 Opposition Telegraph Taucher bergen Kanonen vom Meeresboden, ca. 1855 Rustikaler Laubengang, aus der Serie Ansichten im Central Park, New York, Teil 2, 1864 Luftfahrt: der Aufstieg des Ballons „Polarstern“ im Jahr 1874. Um Atemprobleme in großer Höhe zu bekämpfen, wurden die beiden Luftfahrer mit Sauerstoffballons ausgestattet und inhalierten durch den Mund mit einem Gummischlauch. Gravur in „Le Monde Illustré Aerostier, Belagerung von Paris, 1870-1871 Bramble und Jack in einen französischen Hafen gebracht Bauer der Provinz Podlachien in Polen beim Honigsammeln, frühes 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Taucherglocke Eine von Halley 1691 gebaute Taucherglocke, aus La bell de plongee von Edmond (Edmund) Halley (1656-1742) - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Waage mit den Schriftstellern Walter Scott und Thomas Moore Handwerk: der Glockenmacher in seiner Werkstatt. In „Umfassende Beschreibung der Künste und Handwerke und Werkstätten für junge Leute“ von Johan Peter Vue. Ed. Nürnberg, Weigel und Schneider Die kleine Glocke auf den Schultern des Mannes links (der Luft von der größeren Glocke erhält) kann als Vorläufer des Helms eines Anzugs betrachtet werden. Sd. Gravur aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Technischer Schnitt einer Taucherglocke, ca. 1833 Venezianisches Pflaster, Marmorretaille Der Messerschmied, 1823 Louis-Joseph Gay-Lussac und Biot führen Physikexperimente in 4.000 Metern Höhe durch - in „Album de la Science; berühmte Wissenschaftler; Große Entdeckungen“ 1896 Midshipman Newcome in Eisenketten im Geschützraum eingesperrt, weil er Doktor Pestle geschlagen hat Taucherglocke Journalist Joseph Eustache Croce Spinelli (1845-1875), Marineoffizier Henri Theodore Sivel (1834-1875) und französischer Autor und Wissenschaftler Gaston Tissandier (1843-1899) im Korb des Ballons Zenith nach Bewusstlosigkeit durch Sauerstoffmangel Die Davenport-Brüder, Plakat für Séance, 1865 Osterglockenläuten an der Giralda in Sevilla, Titelillustration für Le Petit Journal, 19. April 1908 Telegrafendraht bei den Greenwich-Werken, ca. 1865 Königlicher Schärfdienst zum Schärfen englischer Dolche, 1794 (handkolorierte Radierung) Chef de division, Illustration aus Die Spalding-Glocke, die mit Ballast E kleine Aufwärtsbewegungen ausführen konnte, und ihre kleinen Seitenklingeln dienten dazu, frische Luft zu bringen. Es war einmal... Kommunikation vor hundert Jahren. Ein viktorianisches Telegrafenbüro Neues Dreschermodell. Tafel aus „Giornale dell Die zurückkehrende Gerechtigkeit hebt ihre Waage empor, veröffentlicht von G. Humphrey, London, 1821 Opposition Telegraph Taucher bergen Kanonen vom Meeresboden, ca. 1855 Rustikaler Laubengang, aus der Serie Ansichten im Central Park, New York, Teil 2, 1864 Luftfahrt: der Aufstieg des Ballons „Polarstern“ im Jahr 1874. Um Atemprobleme in großer Höhe zu bekämpfen, wurden die beiden Luftfahrer mit Sauerstoffballons ausgestattet und inhalierten durch den Mund mit einem Gummischlauch. Gravur in „Le Monde Illustré Aerostier, Belagerung von Paris, 1870-1871 Bramble und Jack in einen französischen Hafen gebracht Bauer der Provinz Podlachien in Polen beim Honigsammeln, frühes 19. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pupils of the Weimar Princely Free

Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830 Kinderbilderbuch von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830 Kinderbilderbuch (Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830) Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch, Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830
Mehr Werke von Pupils of the Weimar Princely Free anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pupils of the Weimar Princely Free

Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830 Kinderbilderbuch von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830 Kinderbilderbuch (Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830) Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch, Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch Kinderbilderbuch Kinderenzyklopädie von Friedrich Johann Justin Bertuch, 1798-1830
Mehr Werke von Pupils of the Weimar Princely Free anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Polyphon gefasstes Weiß Der Träumer Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Briefbote im Rosenthal Hylas und die Wassernymphen Blumenvase, 1887 Pariser Straße; Regentag Höllensturz der Verdammten Wandernde Schatten Stillleben mit Kaffee Der große Tag seines Zorns
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Polyphon gefasstes Weiß Der Träumer Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Der Briefbote im Rosenthal Hylas und die Wassernymphen Blumenvase, 1887 Pariser Straße; Regentag Höllensturz der Verdammten Wandernde Schatten Stillleben mit Kaffee Der große Tag seines Zorns
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch