support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Esslöffel, Messer und Gabel von Roman

Esslöffel, Messer und Gabel

(Tablespoons, knife and fork (iron und bronze))


Roman

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  iron and bronze  ·  Bild ID: 278057

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Esslöffel, Messer und Gabel von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
esslöffel · esslöffel · löffel · löffel · altes römisches · messer · gabel · besteck · Museo Archeologico Nazionale, Siena, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Zwei Gabeln und ein Löffel, 17. Jahrhundert Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Kochutensilien (Bronze) Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Haarnadeln Augenarztinstrumente, ca. 270 Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Waffen Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Vier Waffen (Metall und Holz) Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Scharniere und Bolzen, ca. 1939 Schlüssel (Bronze) Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Von oben nach unten: Messer, Speerspitze, Angelhaken, Wäscheklammer, Gürtelplatte und Axt, alle gefunden in Männergräbern in Hallstatt, Eisenzeit Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Zwei Gabeln und ein Löffel, 17. Jahrhundert Kupferwerkzeuge, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Meißel, Ahle, Messer und Angelhaken (Kupfer) Miniaturmodelle von Waffen: L-R: Schild aus Leafield, Oxon; Schwert und Schild aus einem späten Eisenzeit-Schrein in Frilford, Berks (Bronze) Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Kochutensilien (Bronze) Waffen eines lombardischen Kriegers: Schildschirm, Dolch, Schwert und Speerspitze. Museum von Cividale del Friuli. Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Haarnadeln Augenarztinstrumente, ca. 270 Vier Broschen, Frühe Eisenzeit, 600-100 v. Chr. (Eisen) Zwei Dolche, 2000-1800 v. Chr. (Kupfer) Kupferhaarnadel, Kollyriumstab mit Topf und Spiegel, Mohenjodaro, 2300-1750 v. Chr. Urkesh, Hurritisches Reich, Syrien, 2400 v. Chr., Giorgio Buccellati, bronzene Werkzeuge, Speere Waffen Gallische Kunst: Bronzehelm, Axt, Sichel, Schmuck, Schwert, Armreif, Spitze von Theil a Billy sur Loir Vier Waffen (Metall und Holz) Schwerter und Dolche aus Lorestan, Iran, 2000-frühes 1000 v. Chr. Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Scharniere und Bolzen, ca. 1939 Schlüssel (Bronze) Weihrauchfass, Kanne, Tintenfass und Krug aus dem 12.-13. Jahrhundert (Bronze)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Johannes der Täufer, 1416 Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, um 30 v. Chr.-14 n. Chr. Mausoleum von Nicolas Bautru (gest. 1661) Marquis de Vaubrun, 1680-81 Masken Automat in Form eines Wagens, geschoben von einem chinesischen Diener und mit einer Uhr versehen, Illustration aus Ein Hund, 1827 Tragbare Schiebekamera Obscura, ca. 1800 Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, neosumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Schlacht zwischen Römern und Barbaren Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Relieffragment mit den Rindern von König Khufu Stuhl im Louis XV-Stil (vergoldetes Holz und Seide) Schlangenbeschwörer, 1863
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Johannes der Täufer, 1416 Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, um 30 v. Chr.-14 n. Chr. Mausoleum von Nicolas Bautru (gest. 1661) Marquis de Vaubrun, 1680-81 Masken Automat in Form eines Wagens, geschoben von einem chinesischen Diener und mit einer Uhr versehen, Illustration aus Ein Hund, 1827 Tragbare Schiebekamera Obscura, ca. 1800 Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, neosumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Detail des Gorgonengriffs von einem Krater, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix Lampe aus der Moschee von Sultan Hasan, Kairo Schlacht zwischen Römern und Barbaren Spiel des Dauphin-Lottos, erfunden von Ludwig XIV. (1638-1715) (Holz & Elfenbein) Relieffragment mit den Rindern von König Khufu Stuhl im Louis XV-Stil (vergoldetes Holz und Seide) Schlangenbeschwörer, 1863
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Kindheitsfreunde Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Tiefland Der Aufstieg in das himmlische Paradies Abstraktes Pferd, 1911 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Elster Die Schule von Athen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Ein Spaziergang am Strand Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Seerosen, 1916-19 Zwei sich umarmende Frauen Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pariser Straße; Regentag Kindheitsfreunde Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Tiefland Der Aufstieg in das himmlische Paradies Abstraktes Pferd, 1911 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die Elster Die Schule von Athen Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Ein Spaziergang am Strand Die japanische Brücke und der Seerosenteich, Giverny Seerosen, 1916-19 Zwei sich umarmende Frauen Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch