support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Grabdenkmal für Sextus Maelius Stabilio, Vesinia Iucunda und Sextus Maelius Faustus von Roman

Grabdenkmal für Sextus Maelius Stabilio, Vesinia Iucunda und Sextus Maelius Faustus

(Funerary Monument for Sextus Maelius Stabilio, Vesinia Iucunda, and Sextus Maelius Faustus)


Roman

€ 107.49
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 377193

Kunst der Antike  ·  Vintage Fotografien

Grabdenkmal für Sextus Maelius Stabilio, Vesinia Iucunda und Sextus Maelius Faustus von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
altertümlich · skulptur · römisch · männlich · büste · North Carolina Museum of Art, Raleigh, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.49
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Die Rückfassade (Detail) Griechische Antike: der Abschied von Orpheus von Eurydike, die Hermes zurück in die Unterwelt bringt. Die Inschrift mit den Namen Zethus, Antiope und Amphion stammt aus der Renaissance. Niedriges Marmorrelief. 480-323 v. Chr. Orpheus, Eurydike und Hermes Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Sarkophag der Musen, Detail von Clio, Thalia und Erato, ca. 160 Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Relief, das Apostel darstellt, aus der Abtei von Saint-Guilhem du Desert Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Kaiser Trajan, Trajanssäule, Rom Römisches Basrelief, das ein Begräbnismahl darstellt, aus der antiken Stadt Trimontium, heute Plowdiw, Bulgarien Ara Pacis Augustae, ein freistehender Altar einer Gruppe von Witwen, Magistraten, Priestern... Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Votivskulptur einer dreifachen Muttergottheit Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Beamte, Fries vom Parthenon, 438-432 v. Chr. Sarkophag der Musen, (Detail) Stelenrelief eines Begräbnisbanketts (Stein) mit griechischer Inschrift, Kleinasien Abtei Saint Victor, Marseille, Marseille, Frankreich Stele als kleines Ädikula Autoparco VI, Die Nekropole der Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophagdetail: Jesus heilt einen Blinden. Frankreich Unbekanntes Bild Antikes griechisches Relief, das Freunde zeigt, die sich begrüßen Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor) Fragment eines Sarkophags mit Satyrn und einer Mänade Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Griechische Kunst: Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas (spielend Aulos und Lyra). Flachrelief in Marmor geschnitzt, 320 v. Chr., Griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Eine Gruppe von Senatoren vor dem Tempel des Jupiter Sarkophag von Giunio Basso, 4. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmor) Die Rückfassade (Detail) Griechische Antike: der Abschied von Orpheus von Eurydike, die Hermes zurück in die Unterwelt bringt. Die Inschrift mit den Namen Zethus, Antiope und Amphion stammt aus der Renaissance. Niedriges Marmorrelief. 480-323 v. Chr. Orpheus, Eurydike und Hermes Sarkophag der Musen, Detail von Clio und Thalia, ca. 160 n. Chr. Sarkophag der Musen, Detail von Clio, Thalia und Erato, ca. 160 Griechische Kunst: Darstellung von drei Musen. Flachrelief aus Marmor von Cephisodote dem Jüngeren und Timarchos (beide Söhne von Praxiteles), 330-320 v. Chr., griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Relief, das Apostel darstellt, aus der Abtei von Saint-Guilhem du Desert Orpheus, Eurydike und Hermes (Marmorrelief nach einem griechischen Original) Kaiser Trajan, Trajanssäule, Rom Römisches Basrelief, das ein Begräbnismahl darstellt, aus der antiken Stadt Trimontium, heute Plowdiw, Bulgarien Ara Pacis Augustae, ein freistehender Altar einer Gruppe von Witwen, Magistraten, Priestern... Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Votivskulptur einer dreifachen Muttergottheit Triade der palmyrenischen Götter, aus der Region Palmyra, ca. 150 n. Chr. Beamte, Fries vom Parthenon, 438-432 v. Chr. Sarkophag der Musen, (Detail) Stelenrelief eines Begräbnisbanketts (Stein) mit griechischer Inschrift, Kleinasien Abtei Saint Victor, Marseille, Marseille, Frankreich Stele als kleines Ädikula Autoparco VI, Die Nekropole der Abtei Saint Victor, Marseille. Sarkophagdetail: Jesus heilt einen Blinden. Frankreich Unbekanntes Bild Antikes griechisches Relief, das Freunde zeigt, die sich begrüßen Domitius Ahenobarbus, Detail der Registrierung von Bürgern und Opfergabe an den Gott Mars, ca. 100 v. Chr. (Marmor) Fragment eines Sarkophags mit Satyrn und einer Mänade Phainippos und Mnesarete Grabstein zeigt Familienzusammenführung und Händedruck, Attische Periode, ca. 350 v. Chr. (Marmor) Griechische Kunst: Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas (spielend Aulos und Lyra). Flachrelief in Marmor geschnitzt, 320 v. Chr., Griechische Antike. Nationalmuseum für Archäologie, Athen (Griechenland) Eine Gruppe von Senatoren vor dem Tempel des Jupiter Sarkophag von Giunio Basso, 4. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Mrs. Florence Clinton Sutro und eine Schreibkraft in ihrem Haus in der 320 West 102nd Street, New York, 1899 (Silbergelatineabzug) Album Artistique et Biographique, 5me année, Salon 1885; Porträt des französischen Malers Casimir Destrem Stéphane Mallarmé (1842-98) England gegen Schottland in Liverpool: Die englische Mannschaft, 1895 Disdéri Selbstporträt, ca. 1860 Madame Poiret in einem Kleid von Paul Poiret (1879-1944) 1919 Handwerker bei der Arbeit im Studio des Schuhdesigners und Herstellers Ferragamo im Palazzo Feroni, Florenz, 1937 Porträt von Dr. Sun Yat-Sen (1866-1925) Der erste Premierminister des australischen Commonwealth, der ehrenwerte Edmund Barton, QC Szene aus einer Amateurproduktion von She Stoops to Conquer Mrs. K. Duer an ihrem Schreibtisch, New York, 1906 Porträt von Pierre-Eugène Basté, um 1870 Ein Ausstellungsraum der New England Piano Co., 1895 Krankenschwester und ein sehbehinderter Mädchen in der Klinik der New York Association for the Blind, 114 East 60th Street, New York, 1934 Mr. H. J. Byron
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Mrs. Florence Clinton Sutro und eine Schreibkraft in ihrem Haus in der 320 West 102nd Street, New York, 1899 (Silbergelatineabzug) Album Artistique et Biographique, 5me année, Salon 1885; Porträt des französischen Malers Casimir Destrem Stéphane Mallarmé (1842-98) England gegen Schottland in Liverpool: Die englische Mannschaft, 1895 Disdéri Selbstporträt, ca. 1860 Madame Poiret in einem Kleid von Paul Poiret (1879-1944) 1919 Handwerker bei der Arbeit im Studio des Schuhdesigners und Herstellers Ferragamo im Palazzo Feroni, Florenz, 1937 Porträt von Dr. Sun Yat-Sen (1866-1925) Der erste Premierminister des australischen Commonwealth, der ehrenwerte Edmund Barton, QC Szene aus einer Amateurproduktion von She Stoops to Conquer Mrs. K. Duer an ihrem Schreibtisch, New York, 1906 Porträt von Pierre-Eugène Basté, um 1870 Ein Ausstellungsraum der New England Piano Co., 1895 Krankenschwester und ein sehbehinderter Mädchen in der Klinik der New York Association for the Blind, 114 East 60th Street, New York, 1934 Mr. H. J. Byron
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Der Streit von Oberon und Titania Die gelben Bücher, 1887 An Bord eines Segelschiffs Blaues Pferd I Auf Weiß II, 1923 Die Auferstehung Zwei liegende Figuren Die Dame mit dem Hermelin Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Mond über Landschaft Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit Booten Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Der Streit von Oberon und Titania Die gelben Bücher, 1887 An Bord eines Segelschiffs Blaues Pferd I Auf Weiß II, 1923 Die Auferstehung Zwei liegende Figuren Die Dame mit dem Hermelin Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Mond über Landschaft Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Der Distelfink, 1654
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch